Die Energiekrise und vor allem die Reaktion der Politik darauf bringt Deutschland schnurstracks in die Deindustrialisierung! Mehr als ein Drittel der Firmen in Deutschland sehen sich in ihrer Existenz gefährdet, ein Viertel aller Firmen in Deutschland will vor allem wegen der Energiekrise ganz oder teilweise die Produktion ins Ausland verlagern. Unter Wirtschaftsminister Robert Habeck aber betreibt die Bundesregierung eine Art-Vodoo-Energiepolitik: man will zwei der drei Atomkraftwerke in Reserve halten für Notfälle - was aber gar nicht funktionieren kann, wie heute einer der Betreiber eines AKWs klarstellte. Auf EU-Ebene will man faktisch den freien Markt abschaffen - aber es ist der freie Markt, der den Angebotsengpass korrekt widerspiegelt. Die Folge wird in Deutschland wie auch auf EU-Ebene eine Mangelwirtschaft durch Deindustrialisierung sein..
Enthaltene Werte: Dow Jones, S&P 500, NASDAQ Composite, VIX, DAX, VDAX, WTI Öl, EUR/USD, Dollar, Shanghai Composite, CSI 300, Tesla (NASDAQ:TSLA), Amazon (NASDAQ:AMZN), Facebook Inc (NASDAQ:FB), Alphabet (NASDAQ:GOOGL) Bitcoin