Die Eskalation der Handelsspannungen zwischen den USA und China bleibt weiter die dominierende Kraft an den Finanzmärkten. Die Risikoaversion nahm über Nacht ab, da das US-amerikanische Handelsministerium sagte, es würde vorübergehende Lizenzen für US-Exporte an Huawei (SZ:002502) vergeben. Somit wurden die negativen Auswirkungen der in der letzten Woche angekündigten Aufnahme von Huawei in die Blacklist gemindert. Diese Gnadenfrist kommt nur wenige Stunden nachdem Google (NASDAQ:GOOGL) meldete, dass es den Zugang zu den beliebten Seiten auf dem Android-Betriebssystem einstellen würde. Die jüngste Massnahme der USA ist ein klares Zeichen, dass die Spannungen über einen Handelskrieg hinausgehen und die Entwicklungen extrem negativ sind. Die Märkte preisen weiter ein positives Endergebnis ein, beurteilt durch die relative Stabilität an den Aktienmärkten. Die asiatischen Aktien zeigten sich heute weitgehend unterstützt, in Shanghai sehen wir ein Plus von 1,23%: Aber die jüngsten aggressiven Massnahmen sowohl der USA als auch Chinas zur Erhöhung der Zölle auf die Exporte des jeweils anderen haben die Frist für den Handelsdeal verlängert. Wir denken, dass die Wahrscheinlichkeit stärkerer Probleme und eines Scheiterns gestiegen ist.
Der Markt wurde von der plötzlichen Eskalation und Ausweitung der Handelsstreitigkeiten zwischen den USA und China überrumpelt. Die Volatilität der Aktien hat zugenommen, während der S&P 500 Anfang Mai um 4% gefallen ist. Sofort machten sich Nachrichten über einen Deal zwischen Washington und Peking breit. Chinas Rückzug im Zusammenhang mit vorher vereinbarten Punkten traf die Märkte schwer. Ein Hochschrauben der Zölle auf beiden Seiten bringt sie theoretisch auf 300 Mrd. USD.