Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Seit Ende September letzten Jahres zeichnet sich im seit 2007 bestehenden Abwärtstrend beim Währungspaar Euro (EUR) zum Schweizer Franken (CHF) eine Stabilisierungsphase ab, die bereits...
Kurze StandortbestimmungDie laufende Erholung vom September-Tief (0,9535) hat sich zum Ende des Jahres 2022 in einer engen Seitwärtsspanne nahe 1,07 bewegt. Der Start in das neue Jahr ist...
Die Kurse der US-Dollar-Gegenwährungen steigen weiter an, und insbesondere beim EUR/USD ist festzustellen, dass das Paar in die Richtung ausbrach, die von einer umgekehrten...
Analyse bei einem letzten Kurs von 1,0854Trend des Tagescharts: Aufwärts/SeitwärtsKurze Rückschau und EinordnungIm Jahr 2022 hat der EUR/USD die im Jahr 2021 begonnene...
Die Bank of Japan (BoJ), die japanische Zentralbank, hat am gestrigen Mittwoch einstimmig entschieden, auch zu Beginn des neuen Jahres noch an ihrer ultra-lockeren Geldpolitik festzuhalten. Sie...
Der Euro (USD) befindet sich weiterhin im kurzfristigen Aufwärtsmodus. Der aktuell stattfindende Test der 1,09 US-Dollar kommt nicht ganz...
Im neuen Video widmet sich Christian Möhrer der Analyse des EUR/USD und der Haupt-Währungspaare (Major Pairs) aus Sicht des Fibo Cross Indikators und schätzt die aktuelle Entwicklung im...
Willkommen zu einer neuen Handelswoche.EUR/USD: Wie bereits letzte Woche angedeutet, gab es ein bullisches Ausbruchsmuster und Bullen nutzten diese Gelegenheit vor dem Hintergrund eines...
Einen äußerst wichtigen Schritt geht derzeit das Währungspaar Euro (EUR) zum US-Dollar (USD), in dem der Wert zum einen das 38,2 % Fibonacci-Retracement um 1,0613 US-Dollar und zum...
Der US-Dollar hat am Dienstag nach den aggressiven Äußerungen mehrerer Fed-Notenbanker einen Teil seiner Verluste gegenüber dem Euro wieder wettgemacht. Die Kommentare verhalfen dem...
Beim Währungspaar britisches Pfund (GBP) zum US-Dollar (USD) ist zuletzt wieder deutlich Schwung reingekommen, nachdem ausgehend von den Septembertiefs aus dem abgelaufenen Jahr eine...
Die Schwäche des japanischen Yen in diesem Jahr ist auf Zinsdifferenzen zurückzuführen, da die weltweiten Zentralbanken ihre Politik straffen, während die Bank of Japan (BoJ) eine...
Die FX-Paarung EURUSD hat sich gestern erstmals seit Mitte Dezember wieder über die Marke von 1,0740 USD gewagt und damit einen Ausbruchsversuch initiiert. Welche Tradingchancen sich hier...
Kurze StandortbestimmungDie laufende Erholung vom September-Tief (0,9535) hat sich zum Ende des Jahres 2022 in einer engen Seitwärtsspanne bewegt. Der Start in das neue Jahr ist volatiler...
Analyse bei einem letzten Kurs von 1,0639Trend des Tagescharts: Aufwärts/SeitwärtsKurze Rückschau und EinordnungIm Jahr 2022 hat der EUR/USD die im Jahr 2021 begonnene...