
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Wir heißen Sie willkommen zu einer neuen Handelswoche, welche eine weniger spannende werden könnte, zumindest im Hinblick auf anstehende Wirtschaftsmeldungen. Es gibt diese Woche keine...
Der USD/JPY handelt seitwärts um 109,40 und bewegt sich in Richtung 109,50. Das bullische Muster, das bei 104,56 (Tief vom 25.03.2018) begann, setzt sich fort. Die stündliche...
Das bullische Muster des USD/CHF wird nach dem Erreichen des Hochs bei 1,0057 schwächer und und das Paar handelt nun seitwärts unter 1. Eine stündliche Unterstützung liegt bei...
Der GBP/USD steigt und handelt nun über 1,3550 und bewegt sich in Richtung 1,3575. Das Paar handelt moment im Bereich des Tiefs von Mitte Januar dieses Jahres. Ein stündlicher Widerstand...
Dasbullische Muster desEUR/USD setzt sich fort und das Paar prallt ab vom Tief bei 1,1826 (09.05.2018). Der Kurs bewegt sich entlang 1,1975 im Bereich der Tiefs von Mitte Januar dieses Jahres...
Der Euro im Verhältnis zum australischen Dollar (EUR/AUD) hat das Tief vom 13. April bei 1,5774 getestet. Angesichts der technischen Ausgangslage sollten sich Anleger auf weiter fallende...
Der kanadische Dollar ist in den letzten Tagen deutlich gestiegen. Als Auslöser für die Kursgewinne gelten die steigenden Ölpreise. Zum Euro könnte es sich aber schon bald...
Nach dem gescheiterten Erholungsversuch hat das britische Pfund im Verhältnis zum australischen Dollar wieder deutlich Federn lassen. Neben fundamentalen Faktoren sprechen jetzt auch die...
Nach Tagen des Fehlens bedeutender Treiber am Markt stehen heute endlich wieder einige gewichtige Meldungen auf dem Programm. Trader bereiten sich daher auf erhöhte Volatilität in den...
von Robert ZachSeit Mitte April befindet sich der Euro im Verhältnis zum US-Dollar (EUR/USD) auf Talfahrt und hat dabei knapp 400 Pips an Wert verloren. Aus technischer Sicht lässt sich...
Höhere US-Zinssätze und ein festerer Dollar lösen Verluste aus Der argentinische Peso und der russische Rubel sehen sich den schwersten Einbrüchen ausgesetzt Die türkische...
Der Ausbruch nach oben war ein Fehlausbruch, das ist ein guter Nährboden für einen Ausbruch auf die andere Seite. Auch andere Faktoren sprechen dafür.
Der Kurs des Euro hat das Kursziel des zuletzt thematisierten Tripple-Tops ausgeschöpft. Angesichts der extrem überverkauften Marktbedingungen sollten sich Anleger auf eine kurzfristige...
Gegenüber dem Britischen Pfund konnte sich die europäische Leitwährung (EUR/GBP) deutlich stabilisieren. Diese Entwicklung hatte ich in meiner jüngsten Ausgabe bereits so...
GBPAUD mit + 4,60 % Wertzuwachs im laufenden Jahr. Der positive Richtungswechsel vollzog sich am 24. August 2017 bei 1,61 AUD. Aktuell notiert das Währungspaar unter dem Top bei 1,85 AUD....