Liebe Trader,
herzlich willkommen zu einer neuen Handelswoche.
Trader im GBP/USD gingen am Freitag auf Achterbahnfahrt denn das Pfund fand keine klare Richtung und handelte abgehackt zwischen 1.2963 und 1.2863.
Das Britische Pfund zeigte sich recht robust gegenüber negativer Brexit Schlagzeilen nachdem die Verhandlungen zum Stillstand gekommen sind. Premierminister Boris Johnson verkündete am Freitag, dass er sich auf Vorbereitungen konzentrieren werde, den EU-Binnenmarkt und die Zollunion zur Not bis Jahresende ohne Handelsabkommen zu verlassen. Ende Oktober/ Anfang November ist der letzte mögliche Moment um eine Vereinbarung zu treffen, welche bis Jahresende noch implementiert werden kann.
Das Pfund stieg heute in Richtung von 1.30 aufgrund eines Berichts, dass das Vereinigte Königreich einen rechtsbrechenden Gesetzesentwurf umschreiben könne, um sich mit der EU zu einigen.
15 Tage vor den U.S. Präsidentschaftswahlen zeigen Umfragen eine steigende Wahrscheinlichkeit zugunsten der Demokraten und der Markt sieht dadurch mehr Chancen auf größere Wirtschaftsstimuli. Die bevorstehende Wahl wird Haupttreiber am Markt sein und sollten Umfragen doch noch einen knappen Ausgang suggerieren, so wird die Volatilität rasch ansteigen.
Die letzte Debatte vor den Wahlen zwischen Präsident Donald Trump und Joe Biden wird am Donnerstag live aus Nashville, Tennessee übertragen.
Unsere täglichen Handelssignale:
EUR/USD
Long @ 1.1760
Short @ 1.1680
GBP/USD
Long @ 1.2960
Short @ 1.2890
DAX® (GER30)
Long @ 12970
Short @ 12860
Der Inhalt des Beitrags spiegelt die persönliche Meinung des Autors wider. Dieser übernimmt für die Richtigkeit und Vollständigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus. Dieser Beitrag stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar.
Welche Aktie sollten Sie als nächstes kaufen?
Die Aktienkurse schießen dieses Jahr durch die Decke. Aber viele Anleger sind verunsichert, ob sie noch mehr Geld in Aktien investieren sollen. Sind Sie sich nicht sicher, wo Sie Ihr Geld als nächstes investieren sollten? Dann sichern Sie sich den Zugang zu unseren bewährten Aktienportfolios und entdecken Sie vielversprechende Möglichkeiten.
Allein in diesem Jahr hat ProPicks KI zwei Aktien identifiziert, die um mehr als 150% gestiegen sind, vier weitere Aktien, die um mehr als 30% gestiegen sind, und drei Aktien, die um mehr als 25% zugelegt haben. Diese Bilanz lässt sich wahrlich sehen.
Mit Portfolios, die auf Dow-Aktien, S&P-Aktien, Tech-Aktien und Mid-Cap-Aktien zugeschnitten sind, können Sie verschiedene Strategien zum Vermögensaufbau erkunden.