Nach Jerome Powell hat nun auch Christine Lagarde faktisch eingestanden, dass die Notenbanken die Inflation unterschätzt haben - nun soll im nächsten Jahr die Inflation wieder sinken. Aber selbst wenn die Teuerungsraten abflauen würden: für die Konsumenten sind die Preisse massiv gestiegen (vor allem die Energiepreise) - also werden sie höhere Löhne fordern müssen und damit wiederum die Inflation weiter nach oben treiben (zumal die Verhandlungsposition der Arbeinehmer sich konstant verbessern wird aufgrund der Demografie). An den Aktienmärkte aber herscht weiter Gier und FOMO- und das trotzdem die Notenbanken weltweit die Geldpolitik straffen - die Anleihemärkte geben eine andere Botschaft: die Zeit der Party wegen billigem Geld geht zu Ende..
Enthaltene Werte: Dow Jones, S&P 500, NASDAQ Composite, VIX, DAX, VDAX, WTI Öl, EUR/USD, Dollar, Shanghai Composite, CSI 300, Tesla (NASDAQ:TSLA), Amazon (NASDAQ:AMZN), Facebook Inc (NASDAQ:FB), Alphabet (NASDAQ:GOOGL) Bitcoin