Auch in dieser Woche dreht sich fast alles an den Märkten um das Thema Inflation und Boom: wie stark ist die Wirtschaft wirklich - und wie nachhaltig werden die Preisanstiege sein, das sind die zentralen Fragen in dieser Woche mit wichtigen Daten (heute Verbraucherpreise aus der EU und ISM Index in den USA, am Freitag die US-Arbeitsmarktdaten). Denn wenn die Inflation aufgrund weiter bestehenden Lieferengpässen und steigenden Löhnen eben nicht "vorübergehend" sein sollte - wie die Notenbanken meinen - dann müssten eben diese Notenbanken gegensteuern. Die Bewertung der Aktienmärkte ist nur dann zu rechtfertigen, wenn die Kapitalmarktzinsen extrem niedrig bleiben. Dauerhafte Anstiege der Inflation aber würden dauerhafte Anstiege der Kapitalmarktzinsen bringen. Mehr dazu im Video.
Enthaltene Werte: Dow Jones, S&P 500, NASDAQ Composite, VIX, DAX, VDAX, WTI Öl, EUR/USD, Dollar, Shanghai Composite, CSI 300, Tesla (NASDAQ:TSLA), Amazon (NASDAQ:AMZN), Facebook Inc (NASDAQ:FB), Alphabet (NASDAQ:GOOGL) Bitcoin