
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Warren Buffett, einer der erfolgreichsten Investoren an der Wall Street allerzeiten, hat kürzlich seine jährliche Mitteilung für Investoren von Berkshire Hathaway (NYSE:BRKa) (NYSE:BRKb) herausgegeben. Viele Anleger betrachten den Brief als Pflichtlektüre.
Denn er gibt einen klaren Einblick, wie Buffet, sein langjähriger Geschäftspartner Charlie Munger und ihr Anlageteam die Wirtschaftslage einschätzen und wie sie ihre Anlagestrategie entwickeln.
Wenn zahlreiche Unsicherheiten wie der Krieg in der Ukraine, die derzeit hohe Inflation und die Ungewissheit über den nächsten Schritt der Fed die Nerven der Kleinanleger strapazieren, wird die Wall Street umso aufmerksamer auf das, was Buffett sagt und kauft.
Tatsächlich ist es Berkshire Hathaway trotz des gegenwärtigen Ausverkaufs am Gesamtmarkt gelungen, einen soliden Gewinn von 8,8 % zu verbuchen, was den 91-jährigen Investor wieder zu einem der fünf reichsten Menschen der Welt macht. Die Aktie schloss am Donnerstag bei 325,30 Dollar.
Von den börsennotierten Unternehmen im Besitz von Berkshire Hathaway hat Apple (NASDAQ:AAPL) den Spitzenplatz im Portfolio. Buffetts Team ist mit 5,6 % an dem Technologieriesen beteiligt.
Weitere herausragende Unternehmen im Portfolio sind American Express (NYSE:AXP), Bank of America (NYSE:BAC), Bank of New York Mellon (NYSE:BK), Chevron (NYSE:CVX), Coca-Cola (NYSE:KO), General Motors (NYSE:GM), Moody's (NYSE: MCO), Verizon Communications (NYSE:VZ) und einige andere.
Es sei darauf hingewiesen, dass InvestingPro regelmäßig die Portfoliobestände von Berkshire Hathaway aktualisiert. Auch die 13F-Filings der Gesellschaft bei der US Securities and Exchange Commission (SEC) listet die von Buffetts Team gehaltenen Aktien auf.
Marktteilnehmer, die von Warren Buffetts Weisheit profitieren möchten, könnten natürlich Aktien von Berkshire Hathaway kaufen. Darüber hinaus könnten börsengehandelte Fonds (ETFs), die Aktien von Berkshire Hathaway halten, für einige Anleger attraktiv sein. Dazu gehören unter anderem:
Der heutige Artikel stellt einen weiteren Fonds für Leser vor, die Zugang zu Buffetts Portfolio und seinem Anlagestil haben möchten.
Laut Buffett verdienen Unternehmen mit „großen Burggräben“ oder solche mit nachhaltigen Wettbewerbsvorteilen einen Platz in langfristigen Portfolios. Er hebt hervor, dass ein solcher Burggraben:
„Hervorragende Renditen auf das investierte Kapital schützt. Die Dynamik des Kapitalismus garantiert, dass Konkurrenten wiederholt jede „Burg“ bzw. Unternehmen angreifen, die hohe Renditen erzielt.“
Unser Fonds, der VanEck Morningstar Wide Moat ETF (NYSE:MOAT), bildet die Renditen des Morningstar® Wide Moat Focus Index ab und bietet Zugang zu 47 Unternehmen mit Wettbewerbsvorteilen, die konkurrierende Unternehmen nicht ohne weiteres überholen können. Diese Unternehmen werden anhand von Kriterien ausgewählt, die von Morningstar festgelegt wurden. Neben den Sektorobergrenzen gibt es zahlreiche Pufferregeln.
Der MOAT wurde erstmals im April 2012 an der Börse notiert. Seine zehn wichtigsten Aktienbeteiligungen machen fast 28 % des Nettovermögens von 7 Mrd. USD aus. In Bezug auf die Teilsektoren setzt sich der Fonds unter anderem aus der Informationstechnologie (24,0 %), dem Gesundheitswesen (16,7 %), der Industrie (15,1 %) und Basiskonsumgütern (14,7 %) zusammen.
Zu den führenden Beteiligungen im Portfolio gehören das Flüssiggas-Schwergewicht Cheniere Energy (NYSE:LNG), der Agrarkonzern Corteva (NYSE:CTVA) und das Rüstungsunternehmen Lockheed Martin (NYSE:LMT), Wells Fargo (NYSE:WFC), Berkshire Hathaway und der Pharmariese Merck (DE:MRCG) & Company (NYSE:MRK).
Der MOAT hat seit Anfang 2022 6,6 % seines Wertes verloren, ist aber in den letzten 12 Monaten immer noch mit 5,9 % im Plus. Im November 2021 erreichte der ETF ein Rekordhoch.
Die Kennzahlen KGV und KBV liegen bei 21,57 und 4,05. Angesichts der aktuellen geopolitischen Spannungen und Inflationssorgen ist es unmöglich zu wissen, wie sich der Rest des Jahres für die meisten Aktien im MOAT entwickeln könnte.
Potenzielle Anleger mit einem Horizont von zwei bis drei Jahren könnten jedoch erwägen, den Kurseinbruch als Einstiegspunkt in diesen thematischen ETF zu sehen. Die Investition in einen spezialisierten Fonds wie den MOAT erfordert eine langfristige Perspektive.
VanEck bietet zudem zwei weitere ähnliche Fonds an, die in Unternehmen mit großen Wettbewerbsvorteilen investieren. Das sind:
Unruhige Märkte und politischer Druck führten zu den größten Quartalsabflüssen bei nachhaltigen Fonds und ETFs seit mehr als fünf Jahren, wie ein...
Vermögensaufbau ist in aller Munde. Die meisten denken dabei nur an Aktien, ETFs und Sparpläne. Also alles was in den Depots steckt. Doch es es kann sich lohnen sich einmal über...
Franklin Templeton freut sich bekannt zu geben, dass es seine in Dublin domizilierte ETF ICAV-Palette, die europäischen Anlegern angeboten wird, umbenannt hat. In diesem...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.