Eilmeldung
Investing Pro 0
Krypto-Aktien im Fokus: Dieser Bitcoin-Miner hat das Zeug zur Kursrakete Fundamentalanalyse

Mehr Mikro, weniger Makro – 2023 könnte ein gutes Jahr für selektives Alpha werden

Von ValueWalk (Jacob Wolinsky)Marktüberblick06.03.2023 06:35
de.investing.com/analysis/mehr-mikro-weniger-makro--2023-konnte-ein-gutes-jahr-fur-selektives-alpha-werden-200480671
Mehr Mikro, weniger Makro – 2023 könnte ein gutes Jahr für selektives Alpha werden
Von ValueWalk (Jacob Wolinsky)   |  06.03.2023 06:35
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
FSLR
-0,17%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
MRNA
-1,34%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
SQ
-0,23%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
SEDG
-1,08%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
ETSY
+4,20%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
VSTO
-2,84%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Im Jahr 2022 gelang es den meisten Hedgefonds nicht, Renditen für ihre Investoren zu erzielen. Während die Aktienfonds negative Renditen erzielten, waren die globalen Makrofonds die großen Gewinner. Im Jahr 2023 sieht es jedoch so aus, als könnten sich die Dinge für selektive Anleger zum Besseren wenden.

Mehr Mikro, weniger Makro

Goldman Sachs berichtet in seinem jüngsten "Hedge Fund Trend Monitor", dass die durchschnittliche Aktie in den letzten Monaten weit weniger von Makro-Faktoren getrieben ist, was auf ein besseres Umfeld für die Generierung von Alpha hindeutet. GS erklärte, dass Rezessionsängste und eine erhöhte Volatilität bei den Zinssätzen zusammen für ein besonders makroökonomisch geprägtes Umfeld im Jahr 2022 gesorgt hatten.

In jüngster Zeit haben jedoch unternehmensspezifische Faktoren einen zunehmenden Einfluss auf die Aktienrenditen gehabt. Die ungewöhnlich hohen Brutto-Engagements der Hedge-Fonds kommen daher nach Ansicht von Goldman Sachs genau zum richtigen Zeitpunkt, um vom aktuellen Umfeld zu profitieren.

Die Investmentfirma fügte hinzu, dass die zunehmende Streuung der Renditen und die sinkenden Aktienkorrelationen ebenfalls auf ein besseres Umfeld für Stockpicker hindeuten. Ein Großteil des Jahres 2022 war von unterdurchschnittlichen Renditestreuungen und überdurchschnittlichen Aktienkorrelationen geprägt. Alle diese Werte haben sich jedoch in letzter Zeit wieder auf ihre Durchschnittswerte der letzten Jahrzehnte zubewegt.

Natürlich hängen die Renditen von Absolute-Return-Fonds nicht nur von der Alpha-Generierung ab, sondern auch vom Management des Markt-Beta und anderen Makro-Engagements. Allerdings berichtete Goldman Sachs, dass Hedge-Fonds nach Prüfung der Betas des Aktienmarktes dazu neigen, in von Mikro-Faktoren getriebenen Renditeumfeldern wie dem aktuellen und wie Mitte der 2000er Jahre besser abzuschneiden. Im Jahr 2022 waren makroökonomische Faktoren für den größten Teil der Aktienmarktrenditen verantwortlich.

Goldman Sachs hat die Streuungswerte für jede Aktie im S&P 500 basierend auf den makro- und mikrogetriebenen Anteilen ihrer jüngsten Renditen geschätzt. Das Unternehmen modellierte auch die Volatilität künftiger mikroabhängiger Renditen, um die S&P 500-Aktien zu ermitteln, die in den kommenden Monaten am ehesten ein signifikantes Alpha generieren könnten.

Laut GS ist es wahrscheinlich, dass die Aktien mit den höchsten Streuungswerten entweder durch Outperformance oder Underperformance ein signifikantes Alpha generieren. Hier die Spitzenreiter:

  • Enphase Energy (NASDAQ:ENPH)
  • Moderna (NASDAQ:MRNA)
  • Align (NASDAQ:ALGN) Technology
  • First Solar (NASDAQ:FSLR)
  • Bath & Body Works (NYSE:BBWI)
  • SolarEdge Technologies (NASDAQ:SEDG)
  • Tesla (NASDAQ:TSLA)
  • Illumina (NASDAQ:ILMN)
  • DexCom (NASDAQ:DXCM)
  • Etsy (NASDAQ:ETSY)

Es ist darauf hinzuweisen, dass Enphase Energy zum Zeitpunkt der Erstellung des "Hedge Fund Trend Monitor" um 23 % gefallen war, allerdings hat sich dieser Wert mit einer Rendite von rund -15 % seit Jahresbeginn leicht erholt. Die einzige andere Aktie in den Top 10, die zum Zeitpunkt des Berichts für das Jahr 2023 rote Zahlen produzierte, war Moderna, die zu diesem Zeitpunkt 4 % im Minus lag, aber seither weiter gefallen ist und im bisherigen Jahresverlauf 25 % eingebüßt hat.

Am anderen Ende des Spektrums befanden sich Tesla und Align Technology, die zum Zeitpunkt des Goldman-Berichts 64 % bzw. 55 % zulegten. Seitdem ist Tesla weiter in die Höhe geschnellt und hat im bisherigen Jahresverlauf 86 % zugelegt, während Align Technology leicht zurückgegangen ist, aber im bisherigen Jahresverlauf immer noch um 45 % gestiegen ist.

Ein weiterer bemerkenswerter Punkt ist, dass Hedgefonds 28 % der Marktkapitalisierung von Bed Bath & Beyond (NASDAQ:BBBY) besitzen, der mit Abstand höchste Anteil der Top 10 auf Goldmans Liste.

Von den 25 Aktien auf Goldmans Liste der 25 Titel, die in den kommenden Monaten am ehesten signifikantes Alpha generieren werden, gehörten im 4. Quartal nur Netflix (NASDAQ:NFLX), EQT Corp (NYSE:EQT) und Advanced Micro Devices (NASDAQ:AMD) zu Top-Positionen der Hedgefonds.

Weitere nennenswerte Aktien auf der Alpha-generierenden Liste sind Wynn Resorts (NASDAQ:WYNN), Generac Holdings (NYSE:GNRC), United Airlines (NASDAQ:UAL), CarMax (NYSE:KMX), Las Vegas Sands (NYSE:LVS) und Caesars (NASDAQ:CZR) Entertainment.

Potenzial für Alpha bei Spinoffs

Goldman Sachs berichtet auch, dass die "anhaltende Renaissance der Spinoffs" für fundamental orientierte Anleger Chancen zur Generierung von Alpha bieten könnte. Im vergangenen Jahr wurden 44 Spin-offs angekündigt, die zweithöchste Zahl aller Zeiten, und Goldman erwartet, dass Ausgründungen von großen Unternehmen auch in diesem Jahr beliebt bleiben werden.

Die Investmentfirma stellte fest, dass viele der Unternehmen, bei denen eine Ausgründung bevorsteht, in erheblichem Umfang von Hedge-Fonds gehalten werden. Zum Beispiel besitzen Hedge-Fonds 22 % der Marktkapitalisierung von CommScope Holding (NASDAQ:COMM). General Electric (NYSE:GE), Vista Outdoor (NYSE:VSTO) und NCR (NYSE:NCR) Corporation haben jeweils zwei Ausgründungen in Vorbereitung, während bei Kellogg Company (NYSE:K) drei auf dem Programm stehen.

Weitere erwähnenswerte Aktien auf der Spinoff-Liste von Goldman sind Johnson & Johnson (NYSE:JNJ), 3M Company (NYSE:MMM), Madison Square (NYSE:SQ) Garden, Danaher Corporation (NYSE:DHR) und Fidelity National Information Services (NYSE:FIS).

Kehrtwende bei Momentum-Strategien

Ein weiterer Faktor für die Erholung bei den Hedge-Fonds-Renditen ist die Umkehrung des Momentum-Faktors. Goldman Sachs wies in seinem "Hedge Fund Trend Monitor" auf die starke Volatilität im letzten Quartal hin. Diese Volatilität erlebte Anfang 2023 eine der stärksten monatlichen Trendumkehrungen aller Zeiten.

Der Long-/Short-Momentum-Faktor von Goldman brach zwischen Ende Dezember und Anfang Februar um 20 % ein, der stärkste Rückgang seit 1980. Die Firma erklärte, dass diese Größenordnung typischerweise für Rezessionen charakteristisch ist, obwohl sie auch während der Technologieblase der späten 1990er Jahre und während des Crashs von 1987 auftrat.

Laut Goldman hat die Umkehrung des Momentums ebenfalls dazu beigetragen, dass die Renditen der Hedge-Fonds in letzter Zeit gestiegen sind. Tatsächlich waren ihre Long-Portfolios zu Beginn des Jahres 2023 noch weiter von der Dynamik entfernt als in allen vorherigen Jahren.

Momentum versus Value und Growth

GS führte weiterhin aus, dass die charakteristische Neigung der Fonds zu Growth-Titeln und weg von Value diese Anti-Momentum-Dynamik weitgehend erklärt. Den Daten des Modells zufolge ist eine Neigung zu Growth und weg von Value negativ mit Momentum korreliert, da Value in den letzten zwei Jahren über weite Strecken eine Outperformance erzielte.

Auf Sektorebene haben sich die Hedgefonds weitgehend für Momentum in Form von klassischen zyklischen Sektoren eingesetzt, obwohl sie sich in den letzten Quartalen von diesen Sektoren entfernt haben. Zum Zeitpunkt der letzten Neugewichtung Anfang Februar gab es eine starke Netto-Neigung zugunsten von Energiewerten und weg von Informationstechnologie und Kommunikationsdienstleistungen. Diese Positionierung steht im Gegensatz zu den jüngsten Sektorumschichtungen der Hedge-Fonds.

Angaben von Goldman Sachs zufolge hat sich die Dynamik nach ähnlichen Kehrtwenden in den letzten Jahrzehnten in der Regel seitwärts bewegt. Das Unternehmen stellte fest, dass sich Momentum-Werte in der Regel unmittelbar nach einem starken Rückgang wieder erholen, so wie es auch in den letzten Wochen der Fall war. Die Geschichte deutet also darauf hin, dass Momentum-Werte noch einmal leicht nachgeben werden, bevor sie wieder auf der Stelle treten.

***

Offenlegung: Der Verfasser hält keine Positionen in den hier genannten Aktien.

Mehr Mikro, weniger Makro – 2023 könnte ein gutes Jahr für selektives Alpha werden
 

Verwandte Beiträge

Mehr Mikro, weniger Makro – 2023 könnte ein gutes Jahr für selektives Alpha werden

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung