Regelmäßige Leser dieser Kolumne werden sicherlich bemerkt haben, dass wir den Schwerpunkt auf langfristige Investments in solide Unternehmen oder börsengehandelte Fonds (ETFs) legen, die Zugang zu robusten Aktien bieten. Für die meisten Kleinanleger sollte das tägliche Rauschen am Markt irrelevant sein, solange sie geduldig sparen und investieren, um so ihre Ersparnisse zu vergrößern. Daher handelt es sich bei den meisten ETFs, über die wir hier berichten, um große, etablierte Fonds mit einer langen Erfolgsbilanz.
Hin und wieder diskutieren wir jedoch auch andere Anlagethemen, die im Rampenlicht stehen, wie Meme-Aktien oder Fonds mit Nischenfokus, die für eine Reihe von Anlegern von Interesse sein könnten, wie z.B. SPACs. Die beiden ETFs, die wir heute vorstellen, gehören zu dieser Kategorie von Fonds.
1. FOMO ETF
- Aktueller Kurs: 25,60 USD
- 52-Wochen-Spanne: 25,02 - 26,59 USD
- Kostenquote: 0,90% pro Jahr
Der FOMO ETF (NYSE:FOMO) hat seinen Namen von der Abkürzung für Fear Of Missing Out (die Angst den Trend zu verschlafen). FOMO bietet Zugang zu aktuellen oder aufkommenden Trends an der Wall Street. Er investiert in Aktien, andere ETFs und eine Reihe weiterer Anlageklassen. Dieser aktiv verwaltete Fonds von Tuttle Capital Management, kam Ende Mai an die Börse.
Matthew Tuttle, der CEO der Firma, erklärt:
"Im Zuge der technologischen Entwicklung werden Investoren weiterhin nach einem Engagement in neuen Marktbereichen suchen. Mit FOMO lässt sich das Engagement dynamisch an die aktuellen Markttrends anpassen."
Der Fonds hält derzeit 128 Aktien. Die 10 größten Beteiligungen machen 13% des Nettovermögens von insgesamt fast 6 Millionen US-Dollar aus. Mit anderen Worten, es handelt sich hierbei um einen recht kleinen und neuen Fonds.
Die Analyseplattform für soziale Medien Sprout Social (NASDAQ:SPT); die Cybersicherheitsfirmen CrowdStrike (NASDAQ:CRWD); Zscaler (NASDAQ:ZS) und Tenable (NASDAQ:TENB); der Online-Tierfutterhändler Chewy (NYSE:CHWY) und DocuSign (NASDAQ:DOCU), das Unternehmen die Verwaltung elektronischer Vereinbarungen ermöglicht, sind die wichtigsten Werte im Fonds.
Seit seiner Auflegung ist der FOMO um etwa 3% gestiegen. Das könnte ein Fonds sein, den man im Auge behalten sollte.
2. VanEck Vectors Social Sentiment ETF
- Aktueller Kurs: 26,01 USD
- 52-Wochen-Spanne: 21,93 - 26,61 USD
- Dividendenrendite: N/A
- Kostenquote: 0,75% pro Jahr
Der VanEck Vectors Social Sentiment ETF (NYSE:BUZZ) misst die Online-Stimmung von Kleinanlegern bei Investments in US-Aktien. Viele unserer Leser verfolgen sicherlich den epischen Kampf zwischen Kleinanlegern und Hedgefonds in sozialen Netzwerken wie Reddit oder Twitter (NYSE:TWTR).
Weil institutionelle Anleger gezwungen waren, ihre massiven Short-Positionen aufgrund der "Rebellen" zu schließen, erlangten eine Reihe von Unternehmen im Jahr 2021 Berühmtheit und ihre Aktien lieferten atemberaubende Renditen. Zu diesen viel beachteten und gehandelten Aktien gehören:
- AMC Entertainment (NYSE:AMC) – plus 1.940% in diesem Jahr;
- BlackBerry (TSX:BB) (NYSE:BB) – plus 74% in diesem Jahr;
- GameStop (NYSE:GME) – plus 862% in diesem Jahr.
BUZZ, das Anfang März an die Börse ging, umfasst 75 Aktien. Die Top 10 Aktien machen etwa 32% des Nettovermögens von fast 249 Millionen Dollar aus.
Der Videospielehändler GameStop (NYSE:GME), die Datenanalyseplattform Palantir Technologies (NYSE:PLTR), der Sportwetten- und -unterhaltungsanbieter DraftKings (NASDAQ:DKNG), der Impfstoffentwickler Novavax (NASDAQ:NVAX) und die interaktive Fitnessplattform Peloton Interactive (NASDAQ:PTON) sind die führenden Aktien im Portfolio. Viele dieser Unternehmen waren aufgrund der konzentrierten Aktionen der Kleinanleger in den Schlagzeilen.
Unter den Sektoren führt die Informationstechnologie mit 24,7%, gefolgt von zyklischen Konsumgütern (23,3%), Kommunikationsdienstleistungen (20,5%) und dem Gesundheitswesen (9,3%).
Seit seinem Handelsstart hat der BUZZ-ETF etwa 11% Rendite erzielt. Der ETF könnte für Anleger interessant sein, die in Meme-Aktien sowie in andere Unternehmen investieren möchten, die bei Privatanlegern hoch im Kurs stehen. Allerdings gilt es zu beachten, dass die Renditen des Fonds wahrscheinlich unbeständig sein werden.
Lesen Sie auch: