
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Inmitten der jüngsten Volatilität an den Märkten sorgte am 22. September ein Börsendebüt für Schlagzeilen: der Restaurantsoftwarekonzern Toast (NYSE:TOST). Das Unternehmen startete den Handel am Big Board zu einem Eröffnungskurs von 65,26 US-Dollar. Gestern beendete die Aktie den Handel bei 59,00 US-Dollar und einer Marktkapitalisierung von rund 29,46 Milliarden US-Dollar.
Unternehmen gehen in den USA auf unterschiedliche Weise an die Börse. Viele wählen nach wie vor den Weg eines traditionellen Börsengangs (IPO). Aus dem IPO-Kalender auf Investing.com lässt sich entnehmen, wie aktiv das Börsenjahr 2021 an dieser Front war.
Im vergangenen Jahr kam es auch zu zahlreichen Reverse Mergers zwischen privaten Konzernen und börsennotierten Special Purpose Acquisition Companies (SPACs) - ein Thema, mit dem wir uns bereits in der Vergangenheit befasst haben. Für 60 % der im Jahr 2021 neu an den US-Börsen gelisteten Unternehmen war der Weg über SPACs das Mittel der Wahl.
Jedes Jahr gehen auch eine Reihe von US-amerikanischen Unternehmen über ein so genanntes Direct Listing an die Börse. Aktuelle Beispiele hierfür sind Coinbase Global (NASDAQ:COIN), Palantir Technologies (NYSE:PLTR) und Spotify (NYSE:SPOT). Und 2019 ging Slack (NYSE:WORK) auf diesem Weg an die NYSE. Das Unternehmen wurde später von Salesforce (NYSE:CRM) übernommen.
Zu guter Letzt sei noch auf Spin-offs hingewiesen, bei denen "ein börsennotiertes Unternehmen eine Tochtergesellschaft oder ein Segment durch die anteilige Ausgabe von Aktien an seine bestehenden Aktionäre veräußert".
"Für die Aktionäre bedeutet dies, dass sie Anteilseigner von zwei Unternehmen werden, dem Spin-off und der Muttergesellschaft."
In den letzten Monaten hat Merck (DE:MRCG) (NYSE:MRK) die Ausgliederung von Organon (NYSE:OGN) beendet. Ähnlich will Bath Body Works (NYSE:BBWI) - früher als L Brands bekannt - seine Dessoustochter Victoria's Secret (NYSE:VSCO) ausgliedern.
Aus diesem Grund stellen wir heute zwei Exchange Traded Funds (ETFs) vor für Leser vor, die an einer Investition in Börsenneulinge an der Wall Street interessiert sind.
Der Invesco S&P Spin-Off ETF (NYSE:CSD) investiert in US-amerikanische Unternehmen, die in den letzten vier Jahren von einer Muttergesellschaft abgespalten wurden. Der Fonds, der im Dezember 2006 in den Handel kam, bildet die Wertentwicklung des S&P US Spin-Off Index nach.
Der CSD-ETF hält 27 Beteiligungen. Die größten 10 machen fast 60% des Nettovermögens von 73,9 Millionen US-Dollar aus. Unter den Sektoren haben Industrieunternehmen mit 31,78% den größten Anteil. Dahinter folgen die Aktien von zyklischen Konsumgüterherstellern (20,80%) und Grundstoffkonzernen (14,75%).
Die Klima- und Sanitärgruppe Carrier Global (NYSE:CARR) und der Fahrstuhlhersteller Otis (NYSE:OTIS), der von United Technologies (NYSE:RTX) ausgegliedert wurde, das jetzt unter dem Namen Raytheon Technologies (NYSE:RTN) firmiert, sind die beiden größten Positionen. Dahinter folgen zwei Spin-offs des Chemieriesen DowDupont, nämlich Dow Inc (NYSE:DOW) und Corteva (NYSE:CTVA).
Der Fonds ist in diesem Jahr um 15,5% und in den letzten 52 Wochen um 53% gestiegen. CSD erreichte Ende August ein Rekordhoch. Die 12-Monatsschätzungen der Kurs-Gewinn- und Kurs-Buchwert-Verhältnisse betragen 17,57 und 2,48. Interessierte Anleger könnten den ETF an Dips kaufen.
Der First Trust US Equity Opportunities ETF (NYSE:FPX) investiert in große und liquide IPOs in den USA. FPX kauft diese Börsenneulinge ab dem sechsten Handelstag und hält sie dann bis zu vier Jahre. Anhand eines quantitativen Erstscreenings wird bestimmt, welche Werte in den Fonds aufgenommen werden.
Der FPX-ETF, der 100 Positionen hält, kam im April 2006 in den Handel. Die 10 führenden Positionen machen fast 40% des Nettovermögens von 2,06 Milliarden US-Dollar aus.
Unter den Teilsektoren hat der IT-Sektor mit 40,95% den höchsten Anteil; dahinter folgen von Gesundheitswesen (12,92%) und Kommunikationstechnologien (10,41%).
Der Chiphersteller Marvell Technology (NASDAQ:MRVL); das soziale Netzwerk Snap (NYSE:SNAP), bekannt für seine Snapchat App; die Gig-Economy-Plattform Uber Technologies (NYSE:UBER) mit ihrem Ride-Hailing-Service; Tradeweb Markets (NASDAQ:TW), das elektronische Handelsdienste für institutionelle Kunden anbietet und die Videokommunikationsplattform Zoom Video Communications (NASDAQ:ZM) sind die wichtigsten Aktien im Fonds.
In den vergangenen 12 Monaten ist der FPX um etwa 40% gestiegen und lieferte in 2021 eine Rendite von fast 10%. Mitte Februar erreichte er ein Rekordhoch. Doch seitdem sind die Werte im ETF unter Druck geraten. Die Kurs-Buchwert- und Kurs-Umsatz-Verhältnisse liegen bei 6,04 und 3,56. Langzeitinvestoren könnten einen möglichen Rückgang in Richtung 125 US-Dollar für einen besseren Einstieg nutzen.
Unruhige Märkte und politischer Druck führten zu den größten Quartalsabflüssen bei nachhaltigen Fonds und ETFs seit mehr als fünf Jahren, wie ein...
Vermögensaufbau ist in aller Munde. Die meisten denken dabei nur an Aktien, ETFs und Sparpläne. Also alles was in den Depots steckt. Doch es es kann sich lohnen sich einmal über...
Franklin Templeton freut sich bekannt zu geben, dass es seine in Dublin domizilierte ETF ICAV-Palette, die europäischen Anlegern angeboten wird, umbenannt hat. In diesem...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.