Der Russell 2000 (IWM) könnte die Entwicklung mit einem Lückenschluss aus dem Abwärtskanal und einem Schlusskurs oberhalb des 20-Tage-MA in Gang setzen.
Die Erholung von der unteren Grenze geht mit einem Kaufsignal des MACD einher, nachdem das Ziel des Measured Move erfolgreich erreicht wurde. Das nächste Ziel ist der neu eingezeichnete Widerstand bei der roten schraffierten Linie und/oder dem 200-Tage-MA.
Der S&P 500 konnte zu seinem 200-Tage-MA und dem Tiefpunkt vom Januar zurückzukehren. Beim MACD und beim On-Balance-Volumen gab es neue Kaufsignale, und das Volumen stieg am Freitag beim Verfall der Optionen stark an.
Hier ist zu erwarten, dass die Rallye ins Stocken gerät und sich für einige Tage um 5.775 konsolidieren könnte. Die Lücke vom Freitag wird sich kurzfristig negativ bemerkbar machen.
Die Nasdaq-Lücke konnte oberhalb des 20-Tage-MA schließen, hat aber an der Oberseite immer noch den 200-Tage-MA als Widerstand.
Wie beim S&P gibt es Kaufauslöser im MACD und im On-Balance-Volumen, aber im Gegensatz zum S&P hat er noch einen langen Weg vor sich, bevor er das Kurstief vom Januar erreicht.
Bitcoin prallte von seinem Measuring Move-Ziel ab und stieg über seinen 200-Tage-MA. Als Nächstes folgt der 50-Tage-MA, dann die alte Unterstützung bei 93.500. Die Entwicklung ist positiv, allerdings fehlt nur das echte Kaufvolumen, um von einer echter Nachfrage zu überzeugen, die diesen Aufschwung in Gang hält. Aber was in Bewegung ist, bleibt in Bewegung. Ich habe einen neuen Abwärtskanal eingezeichnet, der, wenn er durchbrochen wird, eine größere Bewegung zurück zur 110K-Marke einleiten sollte.
Der Dow Jones Industrial Average schloss innerhalb seiner Handelsspanne und über dem 200-Tage- und 20-Tage-MA. Auch der MACD und das On-Balance-Volumen sind funktionierende Kaufauslöser, die es zu nutzen gilt. Es könnte der erste Index sein, der seine Allzeithochs angreift.
Aus heutiger Sicht befinden sich die Indizes in verschiedenen Phasen der Erholung. Der Russell 2000 ($IWM) als schwächster Wert hat es endlich geschafft, seine viermonatige Talfahrt zu beenden. Der Dow Industrial Average ist der stärkste Index und könnte sich mit der Erholung über die 42K-Marke seine eigene "Bärenfalle" geschaffen haben. Die Bullen haben das Heft vorerst in der Hand.