Eilmeldung
Investing Pro 0
Sale verlängert! Sparen Sie jetzt bei Premium-Daten von 60 % RABATT sichern

S&P 500: 3 Gründe für Optimismus im letzten Quartal 2023 - trotz der aktuellen Herausforderungen

Von Investing.com (Ismael De La Cruz)Marktüberblick03.10.2023 11:32
de.investing.com/analysis/sp-500-3-grunde-fur-optimismus-im-letzten-quartal-2023--trotz-der-aktuellen-herausforderungen-200485618
S&P 500: 3 Gründe für Optimismus im letzten Quartal 2023 - trotz der aktuellen Herausforderungen
Von Investing.com (Ismael De La Cruz)   |  03.10.2023 11:32
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
USD/JPY
+0,19%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
US500
-0,97%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
FCHI
-0,19%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
DJI
-0,47%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
DE40
+0,01%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
ES35
+0,33%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
  • Trotz der anhaltenden Herausforderungen an den Märkten gibt es nach wie vor Grund für einen gesunden Optimismus.
  • Aus historischer Sicht sollte der S&P 500 Index gerade jetzt auf eine Periode mit einer starken Performance zusteuern.
  • Vor diesem Hintergrund nennen wir hier drei Gründe, warum das 4. Quartal nicht so schlecht ausfallen könnte, wie wir es derzeit erwarten.

Wir wissen, dass der September historisch gesehen ein schwieriger Monat für die Aktienmärkte ist. Betrachtet man die Daten für den S&P 500 bis 1950 zurück, so zeigt sich, dass dieser Monat sogar der schlechteste des Jahres sein kann.

Im Übrigen habe ich erst letzte Woche darauf hingewiesen, dass der Zeitraum vom 20. bis 30. September in der Regel einen negativen Einfluss auf den Index hat. Um genau zu sein, führt er tendenziell zu einem Rückgang von ca. -1,92 %. Bis zum Börsenschluss am 28. fiel der S&P 500 sogar um -3,27 %.

Aber gerade jetzt beginnt eine spannende Phase, denn die nächsten drei Monate werden historisch gesehen sehr starke Entwicklungen bringen. Auch wenn die aktuelle makroökonomische Situation immer wieder Warnsignale aussendet, gibt es drei Gründe, optimistisch in die kommenden Monate zu blicken:

  1. Der Oktober ist in der Regel ein recht gesunder Monat für die Börsen, und auch November und Dezember sind historisch gesehen sehr stark.
  2. Das 4. Quartal ist in fast 80 % der Fälle das beste Quartal des Jahres mit einer durchschnittlichen Rendite von 4 % - doppelt so hoch wie die des nächstbesten Quartals.
  3. Und nicht nur das: Wenn der S&P 500 zwischen +10 % und +20 % steigt und das 4. Quartal erreicht, liegt er im Durchschnitt um +5 % höher. Mit anderen Worten: Läuft das Jahr zu Beginn des letzten Quartals gut, schließt es in der Regel noch besser ab.

Alle diese Informationen und Schlussfolgerungen basieren jedoch auf historischen Daten. So faszinierend der Blick auf die Performance der Vergangenheit auch sein mag, sollte man sich darüber im Klaren sein, dass dies keine Garantie für zukünftige Ergebnisse ist. Wie wir wissen, reimt sich die Geschichte in vielen Fällen (Mark Twain).

In Erwartung weiterer Hinweise der Zentralbanken zum Tempo der Zinserhöhungen liegt der Fokus vorerst auf den folgenden Terminen:

  • 26. Oktober: EZB-Entscheidung über die Leitzinsen.
  • 1. November: Entscheidung der Fed über die Leitzinsen. (Möglicherweise die letzte in diesem Zyklus).
  • 13. Dezember: Fed-Entscheidung zum Leitzins.
  • 14. Dezember: EZB-Entscheidung über Leitzinsen.

Es gibt jedoch zwei Faktoren, die trotz der oben erwähnten positiven historischen Trends die Marktstimmung trüben könnten: der Anstieg der Ölpreise und der globale Devisenmarkt.

Kann der Ölpreis seinen Aufwärtstrend fortsetzen?

Brent
Brent

Saudi-Arabien und Russland ist es in den letzten Monaten gelungen, trotz gedrosselter Ölförderung Einnahmen in Milliardenhöhe zu erzielen. Dieser Erfolg ist auf gezielte Produktionskürzungen zurückzuführen, die die Rohölpreise in die Höhe getrieben haben.

So konnten die gestiegenen Ölpreise den Angebotsrückgang mehr als ausgleichen.

Dieser Einnahmeschub hat für beide Länder erhebliche Vorteile. Für Saudi-Arabien bedeutet er eine wichtige finanzielle Unterstützung für ehrgeizige nationale Projekte. Gleichzeitig hilft es Russland bei der Erfüllung seiner finanziellen Verpflichtungen - auch im Hinblick auf die aktuelle Situation in der Ukraine.

In diesem Zusammenhang ist es auch bemerkenswert, dass die weltweite Nachfrage nach Öl im Jahr 2023 die Rekorde, die in der Zeit vor der Pandemie aufgestellt wurden, übertroffen hat. Anfang dieses Monats prognostizierte der Präsident der Internationalen Energieagentur (IEA), dass die Ölnachfrage in diesem Jahrzehnt ihren Höhepunkt erreichen wird, während er letztes Jahr noch von 2030 ausging.

Inzwischen hat der Vorstandsvorsitzende der staatlichen chinesischen Ölgesellschaft CNOOC (HK:0883) darauf hingewiesen, dass die chinesische Nachfrage nach Rohöl ebenfalls in diesem Jahr ihren Höhepunkt erreichen könnte. Man darf nicht vergessen, dass China in den letzten 25 Jahren für die Hälfte des weltweiten Anstiegs der Ölnachfrage verantwortlich war.

Stehen uns Interventionen für den Yen bevor?

USD/JPY
USD/JPY

Die japanische Regierung könnte erneut in die Devisenmärkte eingreifen, falls der Yen über die Marke von 150 USD steigen sollte.

Eisuke Sakakibara, der aufgrund seines historischen Einflusses in Währungsfragen oft als "Mr. Yen" bezeichnet wird, hat während seiner Amtszeit als Vizepräsident für Finanzen mehr als ein Dutzend Interventionen an den Devisenmärkten geleitet. Er betont, dass die kritische Schwelle bei 155 USD liegt, da ein Überschreiten dieser Schwelle innerhalb der Regierung große Besorgnis auslösen würde.

Es sei daran erinnert, dass Japan im vergangenen Jahr Interventionen in Höhe von mehr als 60 Mrd. USD durchgeführt hat, die sich hauptsächlich auf die Niveaus von 146 und 152 gegenüber dem USD konzentrierten.

Gegenwärtig sinkt die japanische Währung gegenüber dem US-Dollar, was den Aufwärtstrend des US-Dollars aufgrund der Erwartung anhaltend hoher Zinsen widerspiegelt.

Stimmung der Anleger an den Finanzmärkten (AAII)

Der Index für die optimistische/bullische Einschätzung, d.h. die Erwartung steigender Aktienkurse in den nächsten sechs Monaten, ist um 3,5 Prozentpunkte auf 27,8 % gesunken. Der Optimismus ist in den letzten drei Wochen um 14,4 Prozentpunkte gesunken und liegt weiterhin unter seinem historischen Durchschnitt.

Die pessimistische Einschätzung, d.h. die Erwartung, dass die Aktienkurse in den nächsten sechs Monaten sinken werden, ist um 6,3 Prozentpunkte auf 40,9 % gestiegen und liegt damit weiterhin über dem historischen Durchschnitt von 31 %.

Börsenranking 2023

Hier die Performance-Rangliste der wichtigsten Börsenplätze im bisherigen Jahresverlauf 2023:

***

Offenlegung: Der Autor besitzt keine Anlagen der in diesem Bericht genannten Instrumente.

S&P 500: 3 Gründe für Optimismus im letzten Quartal 2023 - trotz der aktuellen Herausforderungen
 

Verwandte Beiträge

S&P 500: 3 Gründe für Optimismus im letzten Quartal 2023 - trotz der aktuellen Herausforderungen

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (1)
Trade Luck
Trade Luck 03.10.2023 22:57
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Ich wäre mit Optimismus vorsichtig. Die genannten Termine gehen ja bis Dezember….diese müssten alle positive Zeichen setzen …und dann ist das Quartal bereits beendet. Ölpreis steigt. Dollar steigt…
Ben jamin
Ben jamin 03.10.2023 22:57
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
So ist es. 👍🏻 Die Leute machen sich jetzt schon in die Hosen und die Leerverkäufer und Shorter haben gerade Spaß daran alles runter zu Klöppeln.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung