Eilmeldung
Investing Pro 0
👀 Wie sehen die Portfolios von Bezos, Buffett und Berkowitz aus? Daten freischalten

Täglicher Kommentar der apano-Fondsberater - 24. März 2023

Von apano GmbH (Martin Garske)Marktüberblick24.03.2023 13:06
de.investing.com/analysis/taglicher-kommentar-der-apanofondsberater--24-marz-2023-200481302
Täglicher Kommentar der apano-Fondsberater - 24. März 2023
Von apano GmbH (Martin Garske)   |  24.03.2023 13:06
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
SSEC
-0,74%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
SXR4
-0,31%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
UBSG
-1,87%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
KBWB
+0,32%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Warum päsentieren sich die europäischen Börsen heute früh so schwach? Das Durchforsten der internationalen Medien liefert durchaus Argumente, aber nicht den einen entscheidenden Grund.

Gestern hat Janette Yellen ihre Aussagen vom Mittwoch nachjustiert und in ihrem zweiten Anhörungstag klar bekundet, Einlagen von in Notlage geratenen Banken mit staatlichen Maßnahmen entschlossen schützen zu wollen. Erforderlichenfalls würden weitere Aktionen gestartet. Auf was Banker und Anleger aber weiterhin laut Reuters bislang vergeblich warten: auf eine Garantie der Regierung, dass alle 19,2 Billionen USD, die bei US-Banken als Einlagen deponiert sind, sicher sind. Denn weiterhin gibt es für Beträge über 250T USD keine einfache Lösung ohne den Kongress. Diesbezüglich hat sie ja bereits am Mittwoch vor dem Senatsausschuss zurück gerudert. Dass der Übernachtzins (overnight cash rates) höher liegt als jede Laufzeit zwischen einem Monat und 30 Jahren, zeigt die tiefe Verunsicherung und gilt bei vielen Beobachtern als Vorbote einer näher rückenden Rezesssion. Trotzdem: die neuen Aussagen der US-Finanzministerin hatten die US-Börsen (ETR:SXR4) in der letzten Handelsstunde stabilisiert und entsprechend ruhig verlief heute früh auch der Handel in Fernost. Die Verbraucherpreise sind in Japan erstmals seit 13 Monaten gesunken, die Kernrate jedoch nicht. Die Wirtschafsaktivität im verarbeitenden Gewerbe schrumpft weiter, nähert sich aber der Nulllinie. Der Yen gilt längst wieder als sicherer Hafen und legt heute früh weiter zu.

Geopolitsch gibt es Nachrichten zum Iran. Gestern hat General Mark Miller, Vorsitzender des Generalstabs der US-Streitkräfte, laut WSJ gesagt, dass das Land innerhalb weniger Monate eine Nuklarwaffe bauen könnte, wenn es sich entscheiden würde, dies zu tun. Das ist natürlich beunruhigend, auch angesichts der jüngsten Spannungen – heute Nacht hat das US-Militär Luftschläge in Syrien gegen Iran-verbündete Einheiten geflogen, denen vorgeworfen wird, einen Drohnenangriff auf US-Soldaten ausgübt zu haben. Aber auch das erklärt m.E. nicht die akute Schwäche des europäischen Marktes.

Aus Deutschland kamen sehr schlechte Zahlen zum März-Einkaufsmanagerindex des verarbeitenden Gewerbes - der Wert lag mit 44,1 nicht nur weit unter der Prognose (47), sondern fiel auch ggü. dem Februar (46,3) weit zurück. Auf der Gegenseite verbesserte sich jeodch der Dinstleistungssektor weiter, übertraf Prognose und Februar deutlich und ist mit 53,9 klar expansiv. Auf Ebene der Eurozone ist die gleiche Tendenz erkennbar: Service 55,6 nach 52,7 und verarbeitendes Gewerbe 47,1 nach 48,5. Die schlechten Manufacturing PMIs könnten der Hauptgrund für Europas Kursschwäche sein – aber dann läge Insiderwissen vor, denn der Einbruch begann lange vor der Veröffentlichung der Zahlen! Bundesbankchef Nagel beklagt das Dilemma der EZB: die Wirtschaft kühle ab, nicht aber die Preise – es bestehen Bedenken vor zu hohen Lohnabschlüssen. Er sprach sich heute früh für im Bedarfsfalle weiter steigende Zinsen und das anschließende Halten auf hohem Niveau aus sowie für eine Beschleunigung des Abbaus der Anleihebestände (APP) ab Q3.

Auf Europas Banken gibt es konkreten Druck – Bloomberg berichtet von ungenannten Quellen, die behaupten, dass das US-Justizministerium ermittelt: angeblich haben UBS (SIX:UBSG) und CS russischen Oligarchen geholfen, Sanktionen zu umgehen. Fakt oder böswilliges Gerücht, um die Bankaktien (NASDAQ:KBWB) noch weiter zu belasten? Bei der Dt. Bank springen die Kosten für Kreditausfallversicherungen weiter an. Die Bank will nun eigene Anleihen vorzeitig zurück kaufen.

Im APX bringen span. Staatsanleihen +1 Punkt. Die erneute Fluchtbewegung in US-Staatsanleihen kostet 4 Punkte, der Wiedeanstieg der Volatilitäten und Creditspreads 6 Punkte. EM-Aktien bringen +1, der S&P aktuell -6, der Shanghai Composite -1. Die Achterbahnfahrt des globalen Stimmungindex geht weiter: heute also -15 Punkte.

Täglicher Kommentar der apano-Fondsberater - 24. März 2023
 

Verwandte Beiträge

Täglicher Kommentar der apano-Fondsberater - 24. März 2023

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung