Eilmeldung
Investing Pro 0
👀 Wie sehen die Portfolios von Bezos, Buffett und Berkowitz aus? Daten freischalten

Täglicher Kommentar der apano-Fondsberater - 26. Januar 2023

Von apano GmbH (Martin Garske)Marktüberblick26.01.2023 11:29
de.investing.com/analysis/taglicher-kommentar-der-apanofondsberater--26-januar-2023-200479696
Täglicher Kommentar der apano-Fondsberater - 26. Januar 2023
Von apano GmbH (Martin Garske)   |  26.01.2023 11:29
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
US500
+1,30%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
HK50
-1,04%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
CVX
-0,31%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
T
+2,31%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
NOKIA
+0,38%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
IFXGn
+0,75%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
Der S&P 500 hat gestern zwei Tests bestanden: zunächst rutschte er wieder zurück in seinen gerade nach oben verlassenen Abwärtstrend und unter seinen 200-Tage-Durchschnitt. Aber dann kam es nicht zu verstärkten Anschlussverkäufen, sondern zu einer prompten und beeindruckenden „buy the dip“-Reaktion. Da nach Börsenschluss sowohl Tesla (NASDAQ:TSLA) als auch IBM (NYSE:IBM) und AT&T (NYSE:T) ordentliche Zahlen vorlegten und zudem Chevron (NYSE:CVX) sowohl einen massiven Aktienrückkauf als auch eine Dividendenerhöhung ankündigte, ist eine Fortsetzung der positiven Entwicklung heute durchaus denkbar. Um sich aus seinem seit 6. Januar bestehenden richtungslosen Tradingband zu befreien, müsste der Index nun aber auch die 4020 hinter sich lassen. Die kanadische Notenbank hat gestern ihren Leitzins um 0,25% erhöht und die verlangsamte Gangart mit der verbesserten Inflationslage begründet. Das wurde unmittelbar auf die zu erwartende Aktion der FED am 1. Feb übertragen: der USD gab innerhalb von Sekunden um fast 0,5 Cents zum Euro nach – interessanterweise passierte das nahezu zeitgleich mit dem Beginn der o.a. Kehrtwende des S&P.   
Wichtige US-Daten bis zum Wochenende sind u.a. das US-BIP im 4. Quartal (Prognose: annualisiert +2,6%) und im Gesamtjahr (Prognose: +2,1%), die wöchentlichen Anträge auf Arbeitslosenhilfe (hier wird ein Anstieg von 190T auf 205T und der Beginn einer Trendwende erwartet), die persönlichen Einkommen/Ausgaben, das Michigan Verbrauchersentiment und insbesondere der PCE-Deflator, der zuletzt einen Anstieg der Konsumentenkosten um 4,3% zeigte. Diese Kennzahl wird von der FED intensiv beobachtet.  

Ausgesprochen gut gelaunt meldet sich der Hang Seng Tech Index aus den Neujahrsferien zurück: +4%. Sein großer Bruder, der Hang Seng Index, gewann immerhin auch 2,4%. Stimulierend wirkten positive Berichte über lebhaften Tourismus und das Ausgabeverhalten während des Lunarfestes, was auf eine zunehmende Rückkehr zur Normalität des Alltagslebens in Hongkong und China hindeute. Da der Techsektor inzwischen aber als kurzfristig überkauft gilt, setzen Beobachter darauf, dass nun Festlandchinas Aktien zur Aufholjagd ansetzen.        

Der STXE 600 nimmt nach mehrtägiger Pause wieder etwas Fahrt auf. Unter Druck hingegen der Sektor Getränke und Nahrung - hier enttäuschte das Nordamerika-Geschäft im Report der STXE 50-Komponente Diageo (LON:DGE).  Aus dem Techsektor erfreuen Nokia (HE:NOKIA) und ST Microelectronics mit guten Zahlen. Dass letztere von lebhafter Nachfrage nach Automobil-Chips berichtete, treibt den Kurs von Infineon (ETR:IFXGn). Beim SAP-Bericht stört die Analysten der starke Rückgang des freien Cashflow, sie warten deshalb auf die Telefonkonferenz. Im Automobilsektor fallen die schwachen Zahlen der Volvo-LKW Sparte auf. Dass Kreml-Sprecher Dmitri Peskow die geplanten Lieferungen schwerer Kampfpanzer als „direkte Beteiligung“ am Ukrainekrieg bezeichnet, darf nicht völlig ignoriert werden. Denn es könnte als Vorstufe einer neuen Eskalation verstanden werden.     

Was plant die EZB? An den Märkten gilt als sicher, dass sie die Zinsen im Februar um 0,5% anheben wird und als hoch wahrscheinlich, dass sie im März einen Schritt in gleicher Höhe machen wird. Der Einlagenzins läge dann bei 3%. Die meisten Beobachter gehen davon aus, dass es anschließend noch eine bis maximal zwei 0,25%-Erhöhungen im 2. Quartal geben wird. Aber hier lässt sich die EZB nicht in die Karten schauen, Ratsmitglied Fabio Panetta soll laut CNBC gesagt haben, dass sie sich derzeit noch nicht festlegen wolle. Es ist aber in jedem Fall davon auszugehen, dass sie vorerst zumindest ihre falkenhafte Rhetorik beibehalten wird.

Der APX verliert einen Punkt wegen eines marginalen Kursrückgangs der spanischen Staatsanleihen.

Täglicher Kommentar der apano-Fondsberater - 26. Januar 2023
 

Verwandte Beiträge

Täglicher Kommentar der apano-Fondsberater - 26. Januar 2023

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung