Eilmeldung
Investing Pro 0
Zeit läuft ab: Sichern Sie sich heute 60 % RABATT sichern

Täglicher Kommentar der apano-Fondsberater - 29. Juni 2023

Von apano GmbH (Martin Garske)Marktüberblick29.06.2023 12:19
de.investing.com/analysis/taglicher-kommentar-der-apanofondsberater--29-juni-2023-200483467
Täglicher Kommentar der apano-Fondsberater - 29. Juni 2023
Von apano GmbH (Martin Garske)   |  29.06.2023 12:19
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
US500
+0,41%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
DJI
+0,36%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
MSFT
+0,88%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
RENA
+0,96%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
HMb
+1,95%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
GOOGL
-1,42%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Die Fernostbörsen zeigten sich heute wenig verändert. Hongkong fiel mit -1,3% aus dem Rahmen, der Tech-Subindex verlor 1,8%. Das hängt mit der gestern angesprochenen Befürchtung zusammen, dass die US-Regierung ein komplettes Verbot von US-Exporten KI-tauglicher Chips nach China erwäge. Das könnte auch diejenigen Halbleiter betreffen, die in leicht abgespeckter Version die bislang bereits bestehenden Beschränkungen umgehen durften. Der WSJ-Report hatte gestern bereits die Kurse der China Techs  in Europa und den USA belastet, insofern folgt der Rückgang heute früh lediglich dieser Entwicklung. Der Kurs von Nvidia (NASDAQ:NVDA) fiel nicht so stark, wie es zur Handelseröffnung aussah. Jedoch steht hier die Nagelprobe noch aus: zum Halbjahresultimo wollen die Professionellen Investoren ausweisen, dass sie die Kursrakete im Portfolio haben. Das gilt auch für die anderen Megacaps: Microsoft (NASDAQ:MSFT), Apple (NASDAQ:AAPL), Amazon (NASDAQ:AMZN), Meta (NASDAQ:META), Alphabet (NASDAQ:GOOGL) und Tesla (NASDAQ:TSLA). Diese glorreichen Sieben haben zwischen 36 und unglaublichen 180 Prozent zugelegt seit Jahresanfang und damit dem ansonsten eher verhaltenen US-Aktienmarkt zu einem nennenswerten Anstieg verholfen: der S&P 500 legte 14% zu. Die wahre Tendenz zeigt der gleichgewichtete Index, dieser kletterte um moderate 5%, Dow Jones und Russell um 3 bzw. 6%. Unter Ausklammerung des Technologiesektors hätte das 1. Halbjahr 2023 in den USA wahrscheinlich eine negative Wertentwicklung erzielt. Insofern wird es nun darauf ankommen, ob sich die Anleger zum Beginn des zweiten Halbjahres neu positionieren werden.

Jerome Powell hat sich gestern auf dem Notenbanker-Symposium in Portugal weder für noch gegen eine weitere Zinsanhebung ausgesprochen. Die FED achtet neben den nackten Inflationsdaten nun verstärkt auf den Output – also die bereits spürbaren Auswirkungen der zurück liegenden Straffungen, damit die Risiken nicht aus der Balance geraten. Besonders wichtig sei der Arbeitsmarkt und die damit verbundene Entwicklung der Personalkosten. Deshalb wird es heute Nachmittag spannend und evtl. Markt bewegend, weil neue Zahlen zum US-Arbeitsmarkt veröffentlicht werden.

Zuvor hatte sich Christine Lagarde geäußert. Eine Anhebung im Juli hat sie als wahrscheinlich bezeichnet, was ja auch Marktkonsens ist. Für mich etwas überraschend hat sie dies für den September aber als noch nicht  gesetzt bezeichnet, das hinge vom bis dahin herein kommenden Datenkranz ab. In den letzten Wochen war von der EZB überwiegend zu hören, dass noch „einige“ Zinsschritte erforderlich seien. Insoweit kann Lagardes Rede als leichtes Zurückrudern verstanden werden. Freilich hat auf der gleichen Konferenz EZB-Chefökonom Philip Lane die Markteilnehmer davor gewarnt, Zinssenkungen innerhalb der nächsten beiden Jahre in ihre Erwartungen einzupreisen.   

Die Inflationsdaten aus Deutschland sind von einem Basiseffekt belastet, denn im Juni 2022 kam das 9-Euro-Ticket und der Tankrabatt. Im Durchschnitt für alle Bundesländer wird mit +6,3% im Vorjahresvergleich bzw. +0,2% ggü. Mai gerechnet. Von Unternehmensseite gibt es in Europa positive Nachrichten von Renault (EPA:RENA) und H&M (ST:HMb). Beide berichten von guter Nachfrage und geben einen zuversichtlichen Ausblick. Der Automobilkonzern steigt um 6%, die schwedische Modekette sogar um 10%. Insgesamt zeigt sich der STXE 600 gut behauptet. Einzelhandel (Gebrauchsgüter), Automobile und Banken sind gesucht. Unter leichtem Druck Chemie und Versorger (NYSE:XLU).  

Wir haben in den letzten beiden Tagen den Netto-Investitionsgrad im apano Global Systematik wieder erhöht, da unsere Stopp Loss Marken zurück erobert wurden. Wir arbeiten momentan mit Stopp Loss Limiten nahe der Marktpreise. Dieses manuelle Steuern ist notwendig, weil der systematische APX uns derzeit viel zu spät die entscheidende Risk off - Aufforderung liefern würde. Das hängt mit der hohen Aufwärtsdynamik der Aktienindizes zusammen, weshalb diese den eigentlich für uns relevanten „Rauchmeldern“ (z.B. 200 Tagelinie) zu weit enteilt sind. Live liegt der Fonds für den Juni bei ca. +1,6%.

Täglicher Kommentar der apano-Fondsberater - 29. Juni 2023
 

Verwandte Beiträge

Täglicher Kommentar der apano-Fondsberater - 29. Juni 2023

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung