Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Täglicher Kommentar der apano-Fondsberater - 4. Juni 2024

Veröffentlicht am 04.06.2024, 12:04
CAT
-
NESN
-
ALVG
-
BBVA
-
DTEGn
-
IFXGn
-
PRTP
-
AAPL
-
AMZN
-
NVDA
-
NG
-
CRDI
-
UNP
-
ES10YT=RR
-
META
-
NVO
-
XLE
-
SSEC
-
STOXX
-
XLU
-
SXR4
-

Die US-Börsen (ETR:SXR4) durchlebten gestern eine ähnliche Entwicklung wie am Freitag, jedoch war die Bewegung weniger stark ausgeprägt. Nach freundlichem Beginn fielen die Kurse ab Xetra-Handelsschluss bis ca. 19:15 MEZ plötzlich zurück, erholten sich dann aber genauso schnell wieder. Am Ende schlossen die Indizes kaum verändert. Gewinner und Verlierer hielten sich in etwa die Waage. Stabilisierend wirkte wieder einmal die Stärke von Nvidia (NASDAQ:NVDA), aber auch Amazon (NASDAQ:AMZN), Meta (NASDAQ:META) und Apple (NASDAQ:AAPL) stützten. Zyklische Werte wie Caterpillar (NYSE:CAT) und Union Pacific (NYSE:UNP) präsentierten sich hingegen schwach. Das dürfte daran gelegen haben, dass sich die Aktivität der US- Industrie laut ISM im Mai nach 49,2 auf 48,7 verlangsamt hat. Die Volkswirte hatten mit einem Anstieg auf 49,6 gerechnet. Bedenklich insbesondere die Neuaufträge, deren Subindex fiel von 49,1 auf 45,4. Stützend wirkten sich diese schwachen  Daten auf die Kurse der US-Staatsanleihen, die Rendite der 10y Treasuries fiel um 8 Basispunkte auf 4,412% (aktuell 4,384%). Nachdem zuvor bereits China über eine schwächelnde Industrie berichtet hatte, schlägt sich diese Entwicklung nun auch bei den Rohstoffen nieder: anstatt von fallenden Renditen zu profitieren, geben sie wegen sich verstärkender Konjunkturängste kräftig nach.

Diese Entwicklung setzt sich heute früh beschleunigt fort, insbesondere der Ölpreis verliert erheblich. Es kann sein, dass dies neben den Nachwirkungen des OPEC + - Meetings auch an den jüngsten Nachrichten aus den indischen Wahllokalen liegt. Entgegen der Prognosen, die gestern noch für ein neues Allzeithoch an Indiens Börsen geführt hatten, deuten erste Ergebnisse darauf hin, dass die als wirtschaftsfreundlich geltende, von Modis Bharatiya Janata Partei geführte Allianz (ETR:ALVG) deutliche Stimmenverluste erleiden könnte – auch wenn es wohl weiterhin für eine Mehrheit reichen dürfte. Der Nifty 50 Index gibt heute früh 5,4% nach, temporär waren es sogar -8%. Damit sind die Zugewinne seit Jahresanfang auf einen Schlag nahezu ausgelöscht. Reliance, die gestern noch 4% zulegten, sacken heute um 8,3% ab. An den anderen Fernostbörsen war die Entwicklung uneinheitlich. Während in China (+0,4%) und Hongkong die Kurse leicht anzogen - hier stimulierte eine positive US-Bankenstudie zu den Immobilienwerten - tendierte Japan mit -0,3% etwas schwächer. Auffallend hier jedoch heute früh die plötzliche Stärke des Yen.     

Der STXE 600 konnte gestern seine soliden Anfangsgewinne nicht halten und bis Handelsschluss nur mühsam einen kleinen Gewinn retten. Aktuell liegt er 0,6% tiefer – damit unter dem Niveau von Freitagabend, womit sich meine gestrige Skepsis zu betätigen scheint. Freilich gestaltet sich das Bild unter der Motorhaube etwas differenzierter: es gibt durchaus freundliche Sektoren, wie z.B. Gesundheit, Versorger (NYSE:XLU) und Nahrungsmittel – also die drei defensiven Branchen. Belastend hingegen Banken (-2,1%), Basisrohstoffe (-1,8%) und Energie (-2,2%). Die eigentlich defensiven Telefondienste  verlieren ebenfalls deutlich (-0,8%), hier drückt aber eine Sonderstory: Deutschland verkaufte gestern via KfW 110 Mio Dt. Telekom (ETR:DTEGn) Aktien an institutionelle Anleger. Es sei geplant, dien Verkaufserlös von ca. 2,43 Mrd Euro für Investitionen in die Deutsche Bahn zu verwenden. Bei den Schwergewichten sind Nestlé (SIX:NESN), Novo Nordisk (NYSE:NVO) und National Grid (LON:NG) gefragt, am Ende des STXE 50 stehen neben Dt. Telekom die Energiewerte (NYSE:XLE) und Allianz. Beim ESX 50 fallen Infineon (ETR:IFXGn) und Kering (EPA:PRTP) positiv auf, unter Druck mit BBVA (BME:BBVA) und Unicredit (BIT:CRDI) zwei Großbanken.

APX: spanische Staatsanleihen  2 Punkte, US-Treasuries +1. Schwellenländer-Staatsanleihen hingegen -1. STXE 600 -2. Shanghai Composite +1.

Mit dem apano-Stimmungsindex berechnet apano Investments seit 2012 täglich die globale Marktstimmung und steuert damit u.a. die hauseigenen Investmentfonds „apano HI Strategie 1“ und „apano Global Systematik“.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.