Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Täglicher Kommentar der apano-Fondsberater - 6. Juni 2024

Veröffentlicht am 06.06.2024, 12:40
XAU/USD
-
DE40
-
ITX
-
SAPG
-
AAPL
-
NVDA
-
ASML
-
GC
-
HG
-
TSM
-
NVO
-
SSEC
-
STOXX
-

Gestern beflügelten gute Unternehmensnachrichten der beiden Schwergewichte ASML (AS:ASML) (Lieferung neuer Chip-Maschinen an TSML) und Inditex (BME:ITX) (die Zara-Mutter hat die Erwartungen bei Gewinn und Umsatz übertroffen) die europäischen Indizes. Im Tagesverlauf erreichte der STXE 600 NR fast wieder sein Allzeithoch von Mitte Mai. Heute früh gelingt es ihm, erstmals über 1270 zu klettern und damit ein neues Topp aufzustellen. Angeführt wird die neue Aufwärtsbewegung von SAP (ETR:SAPG) – das Restrukturierungsprogramm laufe gut an.  Unter den Sektoren sind Technologie, die Pharmakonzerne (insbesondere Novo Nordisk (NYSE:NVO)) und Konsumgüteraktien (Mode, Schmuck) besonders gefragt. Vernachlässigt hingegen wie schon gestern Banken und Energie. Dass Europas Börsen ihre gestrige Dynamik heute früh beibehalten können, liegt zum guten Teil aber auch an der tatkräftigen Unterstützung durch die US-Märkte.

Dort war der US-Arbeitsmarktbericht viel schwächer ausgefallen als prognostiziert. Erneut wurden im Mai weniger neue Stellen in der Privatwirtschaft geschaffen: lediglich 152T statt erwarteter 175T. Das ist natürlich eine konjunkturell bedenkliche Nachricht. Andererseits aber beflügelte dies den Anleihemarkt, die Renditen der 10y US-Staatsanleihen rutschten unter 4,30%. Das wiederum befeuerte die Aktienindizes. Als dann um 16:00h gemeldet wurde, dass der Service-Sektor der US-Wirtshaft weiter brummt – der Auftragseingang des Dienstleistungsgewerbes stieg im Mai auf 54,1 nach 52,2, die Aktivität schoss auf 61,2 nach 50,9 -  gab es einen kurzen „Schockeffekt“ bei den Anleihen, dann aber pickten sich die Anleger in ihrer Interpretation der gestern veröffentlichten Daten das Beste aus beiden Welten heraus. Am Ende schlossen Anleihe- und Aktienmärkte fest. Besonders eindrucksvoll performten die Technologiewerte.  

Im Asien-/Pazifikraum waren heute früh Australien und Taiwan ebenso gefragt wie Japan. Indien hatte sich gestern recht gut erholt vom schwachen Dienstag, heute stieg nach festem Beginn der BSE zuletzt um moderate 0,3%. Festlandchina präsentierte sich schwächer, der Shanghai Composite verlor 0,5%. Unter den Sektoren waren in der Region insbesondere Chipaktien gefragt: TSMC (NYSE:TSM) erreichten ein neues Allzeithoch, in Japan kletterte insbesondere Advantest. Gestern hat Nvidia (NASDAQ:NVDA) vorgelegt und die 3 Billionen USD - Marke geknackt. Damit hat der Konzern nun eine höhere Börsenbewertung als Apple (NASDAQ:AAPL). Morgen steht der Aktiensplit 1: 10 an.

Nachher relevant wird natürlich die EZB-Pressekonferenz. Es ist ausgemachte Sache, dass die EZB heute die Zinsen um 0,25% senken wird. Viel spannender werden deshalb die Themen Bilanzkürzung und insbesondere, ob Christine Lagarde eine Aussage wagt, ob es sogar im Juli schon eine weitere Zinssenkung geben könnte. Hier sind sowohl die Meinungen der Volkswirte als auch die Positionen innerhalb der EZB gespalten. Jedoch erwartet eine große Mehrheit dies nach den jüngsten Inflationsdaten nicht mehr. Als relativ sicher gilt aber, dass es spätestens im September eine zweite Runde geben wird. Bis Dezember wird eine solche sogar von fast 100% der Marktteilnehmer eingepreist. Persönlich glaube ich, dass im September der nächste Zinsschritt erfolgen könnte, weil dann die neuesten Quartalsprojektionen bereit stehen. Bloomberg verweist darauf, dass es bedeutsam wird, wenn die EZB ihre neuen 2026er Prognosen zur Inflation vorlegt. Eine Aufwärtsrevision der derzeitig erwarteten 2% würde bedeuten, dass sie die Zielmarke für die angemessene Zinshöhe höher legt.

APX: ital. Staatsanleihen +1, Gold -2, Kupfer -4, DAX +2, STXE 600 +2, Shanghai Composite -1.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.