Die letzte Woche war schmerzhaft für die Aktienmärkte: sie verloren mehr als vier Billionen Dollar an Marktkapitalisierung und erlebten die schwächste Woche seit dem Corona-Crash im März. Dabei ist normalerweise die Woche vor den US-Wahlen meist sehr positiv, aber die Sorgen um eine möglicherweise angefochtene US-Wahl sowie der Abverkauf bei US-Tech-Werten trotz meist guter Zahlen drückten die Märkte nach unten. Nun steht die "Monster-Woche" an mit den US-Wahlen, der Fed-Sitzung am Donnerstag und den US-Arbeitsmarktdaten am Freitag. Greift das saisonale Muster, dass es nach den US-Wahlen fast immer bergauf geht? Oder war der Abverkauf der US-Tech-Werte trotz guter Zahlen ein Signal, dass die Party der Aktienmärkte eigentlich schon vorbei ist?
Enthaltene Werte: Dow Jones, S&P 500, NASDAQ Composite, DAX, Gold, Silber, WTI Öl, EUR/USD, Dollar, Shanghai Composite, CSI 300, Tesla (NASDAQ:TSLA), Amazon (NASDAQ:AMZN), Facebook Inc (NASDAQ:FB), Alphabet (NASDAQ:GOOGL)