Jüngste positive Nachrichten über einen Covid-19-Impfstoff haben Gesundheits- und Pharmaunternehmen ins Rampenlicht gerückt, insbesondere BioNTtech (NASDAQ:BNTX), Moderna (NASDAQ:MRNA) und Pfizer (NYSE:PFE).
Heute erweitern wir die Diskussion auf den Generika-Markt und ein in Großbritannien ansässiges Unternehmen, Hikma Pharmaceuticals (LON:HIK) (OTC:HKMPY), das kürzlich in Portugal mit der Herstellung von Remdesivir - Gilead Sciences (NASDAQ:GILD) antivirales Medikament - begonnen hat. Im Oktober hatte die US-amerikanischen Arzneimittelaufsicht Food and Drug Administration (FDA) Remdesivir zur Coronavirus-Behandlung bei Krankenhauspatienten zugelassen.
Generika-Markt wächst
Die FDA beschreibt ein Generikum auf diese Weise:
„Ein Medikament, das in Dosierungsform, Sicherheit, Stärke, Verabreichungsweg, Qualität und Leistungsmerkmalen mit einem bestehenden zugelassenen Markenmedikament identisch ist.“
Hersteller können mit der Produktion von Generika beginnen, wenn die exklusiven Patente für Arzneimittel abgelaufen sind. In einer Studie angeführt von Olivier J. Wouters von der London School of Economics and Political Science heißt es:
„Generika können theoretisch zu einem Bruchteil des Preises von Markenmedikamenten verkauft werden.“
IMARC sagt voraus: „Der globale Markt für Generika (wird) bis 2025 497 Milliarden US-Dollar erreichen." Im Jahr 2019 waren es 367 Milliarden US-Dollar.
Zahlen von IBISWorld zeigen auch, dass in den USA „die Marktgröße, gemessen am Umsatz, der generischen pharmazeutischen Industrie im Jahr 2020 49,3 Milliarden US-Dollar beträgt“. In der Tat waren mehr als 90% aller in 2019 verschriebenen Medikamente Generika. In Großbritannien lag die Zahl 2017 bei 75%, verglichen mit dem Durchschnitt der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) von 52%.
Zusätzlich zu den aktuellen Zahlen wird der demographische Wandel wahrscheinlich dazu beitragen, dass Generikaunternehmen ihre Umsatzerlöse erhöhen. Die Bevölkerung der gesamten Welt altert.
Die Vereinten Nationen sagen:
„Im Jahr 2020 gibt es weltweit schätzungsweise 727 Millionen Menschen über 65 Jahre. Diese Zahl wird sich bis 2050 voraussichtlich mehr als verdoppeln und über 1,5 Milliarden Menschen erreichen. Der Anteil älterer Menschen an der Weltbevölkerung wird voraussichtlich von 9,3 Prozent im Jahr 2020 auf 16 Prozent im Jahr 2050 steigen.“
Infolgedessen können wir in den kommenden Jahrzehnten mit mehr chronischen Krankheiten rechnen, was die Arzneimittelproduktion in Richtung Generika verlagern dürfte. Der Generika-Markt ist nicht nur für Angehörige der Gesundheitsberufe, Arzneimittelhersteller und politische Entscheidungsträger wichtig, sondern auch für Investoren.
Schauen wir uns also die HIK-Aktie genauer an.
Hikma Pharmaceuticals
Das in London ansässige FTSE 100 Mitglied Hikma Pharmaceuticals ist ein multinationaler Generikahersteller. Das Unternehmen wurde 1978 gegründet. Seitdem ist es sowohl organisch als auch durch weltweite Übernahmen gewachsen.
Die Produktpalette wird sowohl an Krankenhäuser als auch im Einzelhandel verkauft. Analysten loben die Breite seines Portfolios, die Robustheit seiner Fertigungskapazitäten und die Zuverlässigkeit seiner Vertriebskanäle.
Im August veröffentlichte das Management die Halbjahresergebnisse. Der Umsatz belief sich auf 1.132 Mio. USD und lag damit um 8% über dem Vorjahreswert. Der Cashflow von 292 Mio. USD bedeutete eine Steigerung von 52% gegenüber dem Vorjahr. Das Ergebnis je Aktie (GpA) stieg um 15% auf 87,6 Cent.
Drei Segmente trugen zum Umsatz bei:
- Injektionsmittel: zweistelliges Umsatzwachstum;
- Generika: Beibehaltung der operativen Kernmarge
- Markenmedikamente: Steigerung des operativen Kerngewinns um 6%.
Schon bevor Hikma den nicht exklusiven Liefervertrag mit Gilead abschloss, stellte Hikma eine breite Palette von injizierbare Therapeutika für Patienten an Beatmungsgeräten in den USA her.
Am 5. November gab die Gruppe ein positives Zwischenergebnis mit verbesserter Prognose für das Gesamtjahr. CEO Siggi Olafsson hob die Fähigkeit des Unternehmens hervor, „die Medikamente zu liefern, die von ... Kunden am dringendsten benötigt werden, einschließlich derer, die bei der Behandlung von Covid-19 verwendet werden“.
Bisher sind die Aktien in diesem Jahr um rund 32% gestiegen. Am 17. November beendete HIK den Handel zu 2.547 Pence (69,5 USD für US-amerikanische Aktien). Mit einer Marktkapitalisierung von 5,87 Milliarden könnte das Unternehmen noch deutlich wachsen. Das geschätzte Kurs-Gewinn- und Kurs-Umsatz-Verhältnis liegt bei 18,98 bzw. 3,71. Auf Grundlage der aktuellen Bewertungen bietet sich ein Kauf an Dips an. Langfristig orientierte Investoren können sich zudem über eine Dividendenrendite von rund 1,4% freuen.
Anleger, die an Hikma-Aktien interessiert sind und kein Kapital an ein einzelnes Unternehmen binden möchten, sollten zwei ETFs genauer untersuchen, die HIK-Aktien als Beteiligung enthalten: der iShares Core MSCI EAFE ETF (NYSE:IEFA) und der iShares MSCI EAFE ETF (NYSE:EFA).
Fazit
Neben den Bio-Pharmaunternehmen, die Investoren im Jahr 2020 vor allem im Auge hatten, sind andere in den USA gelistete Generikahersteller, die ebenfalls für langfristige Portfolios geeignet sind, Bridgewater, Amneal Pharmaceuticals (NYSE:AMRX) mit Hauptsitz in New Jersey, Dr. Reddys Laboratories (NYSE:RDY) mit Sitz in Indien, Endo International (NASDAQ:ENDP) und Perrigo (NYSE:PRGO) mit Hauptsitz in Irland, die deutsche Fresenius (DE:FREG) Medical Care (NYSE:FMS), Lannett Company (NYSE:LCI) und Taro Pharmaceutical Industries (NYSE:TARO) und Teva Pharma Industries (NYSE:TEVA) mit Hauptsitz in Israel.