Hinweis: Klicken bzw. Tippen Sie auf den Play-Button, um das Video zu starten.
Nach deutlich besser als erwartet ausgefallenen US-Konjunkturdaten (ADP Arbeitsmarktbericht, ISM Index Service) explodieren die (Kapitalmarkt-)Zinsen, die Aktienmärkte hingegen kommen unter Druck. Besonders der Dax mit einem Abverkauf, aber auch die Aktienmärkte der Wall Street im Minus. Die Märkte preisen nun weitere Zinsanhebungen ein - das haben Fed-Mitglieder heute noch einmal bekräftigt. Daher steigen die Renditen (Zinsen) für Staatsanleihen in den USA (10-jährige jetzt deutlich über 4% - für die Wall Street eine symbolisch sehr wichtige Marke) und auch in Europa. Werden die morgigen Arbeitsmarktdaten (non farm-payrolls) auch deutlich besser ausfallen? Sind die Arbeitsmarktdaten wirklich ein Indiz dafür, dass die Wirtschaft gut dasteht - oder doch eher ein nachlaufender Indikator?
Hinweise aus Video:
1. Daniel Stelter: Industrie wandert ab – „Armenhaus Europas“
2. Immobilienpreise im Anstieg: Aktuelle Daten liefern klare Indizien
3. China: Peking stoppt Yuan-Abwertung, Immobilienkrise hält an
Enthaltene Werte: Dow Jones, S&P 500, NASDAQ Composite, VIX, DAX, VDAX, WTI Öl, EUR/USD, Dollar, Shanghai Composite, CSI 300, Tesla (NASDAQ:TSLA), Amazon (NASDAQ:AMZN), Facebook Inc (NASDAQ:FB), Alphabet (NASDAQ:GOOGL) Bitcoin