Jetzt ist auch in der Eurozone die Zinswende da - das viel zu späte Eingeständnis der EZB und der blamable Auftritt von Christine Lagarde auf der Pressekonferenz zeigen das ganze Dilemma einer Notenbank: sie hat als allerletzte der großen Zentralbanken eingestanden, dass der monetäre Klimawandel aufgrund der viel zu hohen Inflation längst da ist! Und die Märkte reagieren auf die mit der verspäteten Erkenntnis indirekt angekündigte Zinswende prompt (erwartet werden nun Zinsanhebungen im September und Dezember): der Euro steigt heftig, vor allem aber schießen die Renditen für Staatsanleihen der Eurozone deutlich nach oben, inbesondere die der Südländer. Wer zu spätt bremst, den bestraft die Mauer, auf die man dann aufprallt.
Enthaltene Werte: Dow Jones, S&P 500, NASDAQ Composite, VIX, DAX, VDAX, WTI Öl, EUR/USD, Dollar, Shanghai Composite, CSI 300, Tesla (NASDAQ:TSLA), Amazon (NASDAQ:AMZN), Facebook Inc (NASDAQ:FB), Alphabet (NASDAQ:GOOGL) Bitcoin