Eilmeldung
Investing Pro 0
💎 Nutzen Sie die Markt-Tools, auf die Tausende Investoren vertrauen Los Geht's!

Aktien Asien/Pazifik: Weitere Gewinne - China belastet von schwachen Daten

Veröffentlicht am 05.06.2023 08:45 Aktualisiert 05.06.2023 09:00
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters.
 
NDX
+0,08%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
AXJO
+0,34%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
JP225
+0,03%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
HK50
+2,71%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
CSI300
-0,30%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Die zuletzt starken asiatischen Börsen haben am Montag keine gemeinsame Richtung gefunden. In Japan und Australien ging es dank der anhaltenden Erleichterung über das Ende des US-Schuldenstreits ebenso weiter bergauf wie in Hongkong. Dass der starke US-Arbeitsmarktbericht vom Freitag Sorgen vor einer rigideren amerikanischen Geldpolitik schürte, ließ die Anleger kalt. Dagegen lasteten auf dem chinesischen Festland schwache Konjunkturdaten auf der Stimmung.

Der Tokioter Nikkei 225 erreichte erneut ein Hoch seit dem Jahr 1990 und schloss 2,2 Prozent fester mit 32 217,43 Punkten. Am Freitag hatte das Börsenbarometer die achte Woche in Folge mit Gewinnen beendet.

Mit einem Kurszuwachs von mehr als 20 Prozent seit Jahresbeginn liegt der Nikkei klar vor den meisten anderen wichtigen Indizes - dank der lockeren Geldpolitik der heimischen Notenbank sowie optimistischer Erwartungen für die Widerstandsfähigkeit der eigenen Wirtschaft. Lediglich an der US-Technologiebörse Nasdaq können sich die Anleger 2023 bislang über noch höhere Gewinne freuen.

Der australische S&P ASX 200 legte am Montag zum Handelsende um ein Prozent auf 7216,30 Punkte zu. Auf der am Dienstag anstehenden Sitzung der australischen Notenbank wird weithin ein Festhalten am aktuellen Zinsniveau erwartet. Allerdings gilt eine Leitzinsanhebung um 25 Basispunkte als nicht ausgeschlossen, nachdem Daten für den April einen überraschend starken Inflationsanstieg belegt hatten.

Derweil schaffte der Hang-Seng-Index der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong zu Beginn der neuen Woche ein Plus von 0,7 Prozent auf 19 075,05 Punkte. Der CSI-300-Index mit den 300 wichtigsten Werten der Börsen in Shenzen und Shanghai gab dagegen um rund 0,5 Prozent auf 3841,36 Punkte nach. Einkaufsmanagerindizes aus dem Dienstleistungssektor der weltweit zweitgrößten Volkswirtschaft belegten für den Mai zwar einen stärker als erwartet ausgefallenen Anstieg. Sie blieben aber unter den aus der Zeit vor der Corona-Pandemie datierenden Höchstständen.

Aktien Asien/Pazifik: Weitere Gewinne - China belastet von schwachen Daten
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung