🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Asiatische Aktien nach Impfstoff-Hype schwächer

Veröffentlicht am 12.11.2020, 04:30
Aktualisiert 12.11.2020, 05:12
© Reuters.
AXJO
-
JP225
-
HK50
-
PFE
-
KS11
-
SSEC
-
SZI
-
MRNA
-
BNTX
-

Von Gina Lee

Investing.com - Die asiatischen Aktien waren am Donnerstagmorgen größtenteils gefallen, da die COVID-19 getriebene Impfstoff-Rallye zum Erliegen kam.

Anfang der Woche gaben Pfizer Inc. (NYSE:PFE) und BioNTech (F:22UAy) bekannt, dass der gemeinsam entwickelte Impfstoff eine Wirksamkeit von 90% hat. Damit einher gingen Hoffnungen auf ein schnelles Ende der Pandemie und so legten die Aktien weltweit zu. Doch so langsam dämmert es den Investoren, dass die Massenproduktion und die logistischen Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Impfstoff noch einmal eine ganz andere Hausnummer sind. Gleichzeitig steigt die Zahl der Neuinfektionen unaufhörlich, während der Aktienmarkt Anzeichen einer Überhitzung aufweist.

Die Aktienmärkte legten in diesem Monat um 10% zu und nun ist mehr als fraglich, ob die schönen Gewinne von Dauer sein werden. Es gibt Befürchtungen, dass weitere Länder strengere Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Virus einführen. Länder wie Frankreich, Deutschland, Großbritannien und mehrere US-Bundesstaaten haben bereits erneute Lockdowns eingeführt.

Aus Russland war indes zu hören, dass der Impfstoffkandidat Sputnik V eine Wirksamkeit von 92% hat. In den USA teilte Moderna Inc (NASDAQ:MRNA) am selben Tag mit, dass man am Ende des Monats Aussagen zur Wirksamkeit des Impfstoffs mRNA-1273 machen kann.

Der Hongkonger Hang Seng Index fiel gegen 5:28 Uhr um 0,16%.

Chinas Shanghai Composite ging um 0,23% zurück, während der Shenzhen Component um 0,76% zulegte. Chinesische Technologieaktien sind immer noch dabei, die neuen Maßnahmen der chinesischen Regierung zu verarbeiten, welche sich gegen Internetkonzerne richten, die ihre Monopolstellung ausnutzen.

Der japanische Nikkei 225 stieg um 0,46%, während der südkoreanische KOSPI um 0,37% sank.

In Australien fiel der ASX 200 um 0,54%.

Die EZB wird heute unter Leitung von Christine Lagarde ihr jährliches Forum fortsetzen, auf dem auch Bank of England Gouverneur Andrew Bailey und der Vorsitzende der Federal Reserve, Jerome Powell, Reden halten werden.

In den USA kommt es am Nachmittag zur Veröffentlichung des Oktober Verbraucherpreisindex.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.