Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Asiens Aktienmärkte fallen - China-Daten gemischt, Samsung-Zahlen schwach

Veröffentlicht am 31.07.2019, 04:37
© Reuters.
AXJO
-
JP225
-
HK50
-
KS11
-
SSEC
-
005930
-
SZI
-

Investing.com - Schwache Quartalszahlen von Samsung und gemischte Einkaufsmanagerindizes aus China setzten asiatische Aktien am Mittwoch unter Druck. In Japan und Südkorea gaben die Indizes um mehr als 1 Prozent nach.

Chinas Shanghai Composite und der Shenzhen Component sanken um 0,8 Prozent bzw. 0,5 Prozent.

Der chinesische Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe stieg von 49,4 im Juni auf 49,7 im Juli, während die Stimmung im Dienstleistungssektor von 54,2 letzten Monat auf 53,7 sank.

Trump teilte gestern auf Twitter mit, dass es seiner Meinung nach keine Hinweise gebe, dass China mit dem Kauf von US-Agrarprodukten begonnen habe.

Chinas Regierungsvertreter haben dem Kauf von landwirtschaftlichen Erzeugnissen aus den USA jedoch nie offiziell zugestimmt und trotzdem teilte die chinesische Nachrichtenagentur Xinhua am Montag mit, dass jüngst Millionen Tonnen amerikanische Sojabohnen nach China verschifft worden seien. Darüber hinaus stünden chinesische Unternehmen in Verhandlungen über den Kauf weiterer US-Agrarprodukte.

Aktuell befindet sich eine US-Delegation zu hochrangigen Gesprächen mit China in Shanghai.

Die Global Times, Chinas staatliche Nachrichtenagentur, sagte, dass die USA in Handelsgesprächen "Aufrichtigkeit" zeigen müssen, um die Spannungen zwischen den beiden Ländern abzubauen, und fügte hinzu, dass die US-Seite "angemessene Erwartungen" haben sollte, nachdem sie "unrealistische Forderungen gestellt habe, die die Souveränität und Würde Chinas verletzen".

"Wenn Washington immer noch die Illusion hat, dass Peking irgendwie nachgeben und Kompromisse in Fragen der Souveränität und anderer damit verbundener Kerninteressen eingehen wird, um ein Abkommen zu erreichen, dann ist kein Abkommen in Ordnung", hieß es in dem Artikel.

Hong Kongs Hang Seng Index fiel 1,6 Prozent.

Südkoreas KOSPI verlor 1,3 Prozent. Das Index-Schwergewicht Samsung Electronics Co Ltd (KS:005930) sank um mehr als 2,5 Prozent, nachdem das Unternehmen einen Gewinnrückgang im zweiten Quartal von 56 Prozent meldete.

Japans Nikkei 225 fiel um 1,1 Prozent. Im Fokus stehen die Zahlen zum Verbrauchervertrauen.

In Down Under gab der australische ASX 200 um 0,3 Prozent nach.

Die US-Federal Reserve gibt heute ihre Entscheidung bekannt, ob die Zinsen um 25 Basispunkte gesenkt werden.

Investoren gehen zunehmend davon aus, dass der Tag einer Zinssenkung näher kommt. Der Markt taxiert die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte am Mittwoch auf 100 Prozent.

Die Wahrscheinlichkeit eines großen Zinsschritts ist am Dienstag zunächst etwas gestiegen, aber ist nach einer Reihe von guten US-Konjunkturdaten wieder gesunken. Nach wie vor gehen die Finanzmarktexperten jedoch von zwei weiteren Zinssenkungen im September und Dezember um jeweils 25 Basispunkte aus. Die Wahrscheinlichkeit hierfür liegt bei über 50 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.