Eilmeldung
Investing Pro 0
👀 Wie sehen die Portfolios von Bezos, Buffett und Berkowitz aus? Daten freischalten

Dow Jones-Future baut Gewinne vor US-Inflationszahlen aus

Veröffentlicht am 09.01.2023 13:23 Aktualisiert 09.01.2023 13:41
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters.
 
Gold
-1,56%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
CINC
0,00%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
AZN
-0,34%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
IXIC
+1,07%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
NQM3
+0,71%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
1YMM3
+2,16%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Von Peter Nurse 

Investing.com -- Der positive Trend am US-Aktienmarkt aus der vergangenen Woche, als der Dezember-Jobbericht Hoffnungen weckte, dass die Inflation ihren Höhepunkt erreicht haben könnte, setzte sich am Montag im US-Frühhandel zunächst fort.

Bis 13.00 Uhr MEZ legte der Dow Jones-Future 75 Punkte oder 0,2 % zu, der S&P 500 Futures notierte 11 Punkte oder 0,3 % fester, und der Nasdaq 100 Futures kletterte 33 Punkte oder 0,3 %.

Die drei wichtigsten US-Börsenindizes konnten am Freitag nach den Arbeitsmarktdaten und einem enttäuschenden ISM-Dienstleistungsindex deutlich höher aus dem Handel gehen: Der Standardwerteindex Dow Jones Industrial gewann 700 Punkte oder 2,1 %, der breiter gefasste S&P 500 stieg um 2,3 % und der technologielastige {{14958|Nasdaq Composite} legte 2,6 % zu.

Vorausgegangen waren den Gewinnen am Freitag der offizielle Arbeitsmarktbericht. Zwar schuf die US-Wirtschaft mehr Stellen als gedacht, aber die Löhne stiegen langsamer als erwartet.

Zusammen mit der ersten Kontraktion im US-Dienstleistungssektor seit mehr als 2½ Jahren nährte dies die Hoffnung, dass die US-Notenbank bei ihrer nächsten Sitzung im Februar das Tempo ihrer Zinserhöhungen erneut verringern könnte.

Am Montag stehen kaum relevante Daten auf dem Programm. Vielmehr gehen die Blicke der Marktteilnehmer bereits auf die am Donnerstag anstehenden US-Inflationszahlen für Dezember, die über den Umfang der nächsten Zinserhöhung der Federal Reserve mitentscheiden könnten.

Der Gesamtindex dürfte laut Ökonomen um 6,5 % steigen, nach 7,1 % im Vormonat, während der Monatswert nur um 0,1 % zulegt. Die Kernrate, die Nahrungsmittel und Energie ausklammert, soll im Dezember gegenüber dem Vormonat um 0,3 % gestiegen sein, womit sich ein Preisanstieg von 5,7 % im Jahresvergleich ergibt.

Die Zahlen vom Donnerstag gehören zu den letzten Inflationsindikatoren, die die Notenbanker vor der geldpolitischen Sitzung der Fed vom 31. Januar bis 1. Februar zu Gesicht bekommen werden.

Im Unternehmenssektor legen in dieser Woche zahlreiche Unternehmen ihre Ergebnisse für das vierte Quartal vor, wobei der Bankensektor besonders im Fokus steht: Wells Fargo (NYSE:WFC), Citigroup (NYSE:C), Bank of America (NYSE:BAC) und JPMorgan (NYSE:JPM) gewähren alle am Freitag Einblick in ihre Bilanzen.

Der Aktienkurs von CinCor Pharma (NASDAQ:CINC) hat sich vorbörslich mehr als verdoppelt, nachdem AstraZeneca (NASDAQ:AZN) Pläne zur Übernahme des US-Biotechunternehmens im Wert von bis zu 1,8 Milliarden Dollar bekannt gab.

Die Ölpreise sind am Montag gestiegen. Unterstützt wurde dies durch die Meldung, dass China zum ersten Mal seit drei Jahren seine Grenzen wieder geöffnet hat, was die Aussichten für das Wachstum der Kraftstoffnachfrage im größten Rohölimporteur der Welt verbessert hat.

Zur positiven Stimmung beigetragen hat auch die Nachricht, dass ein Frachtschiff im Suezkanal auf Grund gelaufen war. Obwohl das unter liberianischer Flagge fahrende Schiff schnell wieder befreit werden konnte, war mit kleineren Verzögerungen zu rechnen, die sich geringfügig auf die weltweiten Handelsströme auswirken könnten.

Bis 13.00 Uhr MEZ legte der US-Rohöl-Future 3,2 % auf 76,12 Dollar pro Barrel zu, während der Brent-Kontrakt 3 % auf 80,89 Dollar pro Barrel stieg.

Beide Kontrakte waren in der vergangenen Woche aufgrund von globalen Rezessionsängsten um mehr als 8 % eingebrochen und verbuchten damit den größten Wochenrückgang zu Beginn eines Jahres seit 2016.

Der Gold-Future verteuerte sich um 0,4 % auf 1.877,20 Dollar je Unze und der EUR/USD handelte 0,4 % höher bei 1,0684.

Dow Jones-Future baut Gewinne vor US-Inflationszahlen aus
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung