Eilmeldung
Investing Pro 0
⏰ Erfolg durch personalisierte Echtzeit-Börsen-News Los Geht's!

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Verhalten positiv vor Notenbank-Entscheidungen

Aktien 01.02.2023 18:15
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters.
 
HNRGn
+0,82%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
TMV
-3,42%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
CMCX
-0,86%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
KGX
-3,65%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
GREX
+1,31%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
TLXGn
-0,67%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

FRANKFURT (dpa-AFX) - Vor den anstehenden Zinsentscheidungen großer Notenbanken hat der Dax am ersten Handelstag im Februar moderat zugelegt. Mit in der Spitze über 15 200 Punkten erreichte der deutsche Leitindex am Mittwoch das Niveau von Mitte Januar, ehe der Schwung im späten Handel wieder etwas nachließ. Über die Ziellinie ging der Dax mit plus 0,35 Prozent auf 15 180,74 Punkte. Insgesamt blieb der Handel von Zurückhaltung geprägt. Der MDax der mittelgroßen Unternehmen stieg um 0,13 Prozent auf 28 849,88 Zähler.

Am Abend nach dem Dax-Börsenschluss gibt die US-Notenbank Fed ihre Zinsentscheidung bekannt, gefolgt von der Europäischen Zentralbank (EZB) und der Bank of England am Donnerstag. Die Signale stehen auf weitere Zinserhöhungen angesichts einer unverändert hohen Inflation und eines starken Arbeitsmarktes in den USA.

Allerdings dürfte die Fed das Tempo der Zinserhöhungen erneut drosseln. Volkswirte gehen im Schnitt davon aus, dass die Notenbank die Zinsen um 0,25 Prozentpunkte anheben wird. Anleger warten zudem auf Hinweise, wie die Fed im weiteren Jahresverlauf fortfahren wird. Die Pressekonferenz mit Fed-Präsident Jerome Powell im Anschluss an die Leitzinsbekanntgabe verspricht daher Spannung. "Für Powell besteht die Herausforderung darin, einerseits einzuräumen, dass die Fed ihr Tempo verlangsamen wird, und andererseits zu betonen, dass die Notenbank noch viel Arbeit vor sich hat, die Inflation final zu besiegen", erläuterte Analyst Konstantin Oldenburger von CMC Markets (LON:CMCX).

Am Dax-Ende verloren die Aktien von Hannover Rück (ETR:HNRGn) gut fünf Prozent und litten damit unter einem zurückhaltenden Ausblick. Das Ziel eines Jahresüberschusses von mindestens 1,7 Milliarden Euro könne enttäuschend wirken, schrieb Analyst Thorsten Wenzel von der DZ Bank. Grund für die Zurückhaltung dürfte die Absicht sein, die versicherungstechnischen Rückstellungen nach mehreren Jahren mit einer hohen Großschadenbelastung wieder aufzufüllen.

Die Nachricht aus Hannover belastete auch den europäischen Versicherungssektor insgesamt. Die Papiere von Munich Re (ETR:MUVGn) fielen um 1,3 Prozent und die von Talanx (ETR:TLXGn) um gut drei Prozent.

Noch deutlicher gerieten die Aktien zweier Softwareanbieter unter Druck. So sackten die Papiere der Software AG (ETR:SOWGn) am MDax-Ende um 14,7 Prozent ab. Das Unternehmen schlug sich zum Jahresschluss zwar ordentlich und konnte die eigenen Ziele erfüllen - doch die im neuen Jahr angestrebten Gewinne blieben hinter den Erwartungen von Fachleuten zurück.

Die Anteilsscheine von Teamviewer (ETR:TMV) büßten nach einem skeptischen Analystenkommentar 5,5 Prozent ein. Steigende Investitionen drohten die Profitabilität zu schmälern, schrieb der Experte Toby Ogg von der US-Bank JPMorgan (NYSE:JPM). Die Markterwartungen an das laufende Jahr seien zu optimistisch.

Besser im MDax erging es den Aktien des Staplerherstellers Kion (ETR:KGX) mit plus 4,5 Prozent. Eine positive Analysten-Einschätzung stütze dabei. Analyst George Featherstone von der Bank of America (NYSE:BAC) (BofA) sieht eine schnelle Verbesserung der Lieferketten-Situation.

An der Wall Street stand der Dow Jones Industrial zum europäischen Handelsschluss klar im Minus. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx schloss 0,19 Prozent höher bei 4171,44 Punkten. In Paris ging es für den Cac 40 ebenso leicht nach unten wie für den FTSE 100 in London.

Der Euro legte vor der Zinsentscheidung der Fed zu. Nach dem Xetra-Börsenschluss kostete die Gemeinschaftswährung 1,0919 US-Dollar. Die EZB hatte den Referenzkurs am Nachmittag auf 1,0894 (Dienstag: 1,0833) Dollar festgesetzt, der Dollar damit 0,9179 (0,9231) Euro gekostet.

Am Rentenmarkt fiel die Umlaufrendite von 2,28 Prozent am Vortag auf 2,26 Prozent. Der Rentenindex Rex gab um 0,02 Prozent auf 125,94 Punkte nach. Der Bund-Future sank um 0,13 Prozent auf 136,82 Zähler.

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Verhalten positiv vor Notenbank-Entscheidungen
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung