Hinweis: Klicken bzw. Tippen Sie auf den Play-Button, um das Video zu starten.
Erstmals seit dem Jahr 2008 fällt der Leitindex der US-Aktienmärkte, der S&P 500, an den ersten drei Handelstagen eine Jahres - und nun hofft die Wall Street, dass die heutigen Arbeitsmarktdaten schwach ausfallen. Denn es steht viel auf dem Spiel: die Wall Street hat zwar ihre Zinssenkungserwartung etwas zurück geschraubt, erwartet aber weiterhin sechs Zinssenkungen für 2024. Wenn aber der US-Arbeitsmarkt robust bleiben sollte, wird diese optimistische Annahme, die die Rally der Aktienmärkte seit Ende Oktober befeuert hatte, zunehmend unrealistisch. So entsteht die paradoxe Situation, dass die Aktien-Bullen auf schlechte Arbeitsmarktdaten hoffen müssen - denn Liquidität ist für die Wall Street wichtiger als die Wirtschaft. Im kurzen Zeitfenster sind die US-Indizes jetzt sogar überverkauft (!)..
Hinweise aus Video:
1. Letztes Webinar mit André Stagge und Markus Fugmann - hier anmelden
2. US-Arbeitsmarktdaten: Händler wetten massiv auf fallende Anleihekurse
3. China: Aktien-Indikator mit 100%-Erfolgsquote sendet Kaufsignal
In eigener Sache: Nicht verpassen: 50 % Rabatt auf zwei Jahre InvestingPro+ ist stark – aber mit Code "Tradesmart20" gibt's extra 10 %! Das sind insgesamt bis zu 60 % Ersparnis. Jetzt zuschlagen und durchstarten!
Enthaltene Werte: Dow Jones, S&P 500, NASDAQ Composite, VIX, DAX, VDAX, WTI Öl, EUR/USD, Dollar, Shanghai Composite, CSI 300, Tesla (NASDAQ:TSLA), Amazon (NASDAQ:AMZN), Facebook Inc (NASDAQ:FB), Alphabet (NASDAQ:GOOGL) Bitcoin