Hinweis: Klicken bzw. Tippen Sie auf den Play-Button, um das Video zu starten.
Die USA gegen den "Rest der Welt": die Fed hebt die Zinsen stark an und stärkt damit den Dollar, was viele Länder unter Druck bringt (weil sie in Dollar notierte Rohstoffe importieren müssen und damit die Inflation steigt). Damit schwächt die US-Notenbank Fed faktisch die Weltwirtschaft - wird faktisch aber wohl erst umsteuern, wenn die Wirtschaft der USA selbst stärker von diesem Abschwung betroffen sein wird. Während die Amerikaner den Ölpreis nach unten drücken wollen, um die Inflation im eigenen Land niedrig zu halten, versuchen die OPEC+-Staaten das Gegenteil und geraten dadurch immer mehr in Konflikt mit den USA. Europa wiederum wird immer abhängiger von den Amerikanern: Deutschland etwa bekommt inzwischen mehr Gas aus den USA als aus Russland. Die Finanz-Welt schaut mit Argusausgen auf die morgigen US-Arbeitsmarktdaten, weil dadurch eine Vorentscheidung über die weitere Anhebung der Zinsen fallen dürfte..
Enthaltene Werte: Dow Jones, S&P 500, NASDAQ Composite, VIX, DAX, VDAX, WTI Öl, EUR/USD, Dollar, Shanghai Composite, CSI 300, Tesla (NASDAQ:TSLA), Amazon (NASDAQ:AMZN), Facebook Inc (NASDAQ:FB), Alphabet (NASDAQ:GOOGL) Bitcoin