
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Hinweis: Klicken bzw. Tippen Sie auf den Play-Button, um das Video zu starten.
Die Finanzwelt ist extrem verwundert über das, was Fed-Chef Powell gestern auf der Pressekonferenz gesagt hat. Er wirkte fahrig, wie verwandelt - widersprach im Grunde den Aussagen, die er selbst wie auch andere US-Notenbanker zuvor kundgetan hatten. Aber warum? An der Wall Street geht nun die These herum, dass Powell offensichtlich einen Grund hatte: er muß Banken retten! Der Grund: vor allem durch den Abverkauf von Staatsanleihen im Vorjahr 2022 sitzen diese Banken auf riesigen, bisher nicht realisierten Verlusten. Irgendwann aber muß man das bilanzieren und wertberichtigen - dann wiederum droht ein Dominoeffekt, weil viele Banken dann diese Staatsanleihen verkaufen müssten, um Cash zu generieren. Da hilft nur eines: eine Rally bei Staatsanleihen, sprich fallende Renditen. Genau das ist nach den Ausasgen des Fed-Chefs passiert - die deutsche 10-jährige Bundesanleihe (Benchmark für ganz Europa) heute mit dem stärksten Anstieg seit dem Jahr 2011. Die Märkte vor den heutigen Zahlen von Apple (NASDAQ:AAPL), Amazon (NASDAQ:AMZN) und Alphabet (NASDAQ:GOOGL) (wie berichten bei finanzmarktwelt.de ab 20Uhr) euphorisch über die dovishten Zinsanhebungen der Finanzgeschichte..
Enthaltene Werte: Dow Jones, S&P 500, NASDAQ Composite, VIX, DAX, VDAX, WTI Öl, EUR/USD, Dollar, Shanghai Composite, CSI 300, Tesla (NASDAQ:TSLA), Amazon (NASDAQ:AMZN), Facebook Inc (NASDAQ:FB), Alphabet (NASDAQ:GOOGL) Bitcoin
Hinweis: Klicken bzw. Tippen Sie auf den Play-Button, um das Video zu starten. Die Bankenkrise ist vorbei, die Wirtschaft fällt nicht in eine Rezession - und dennoch wird die...
Sie hat es erneut getan: die Porsche (ETR:P911_p) Automobil Holding (kurz: Porsche SE (ETR:PSHG_p)) investiert in das Münchener Raketenbau-Unternehmen Isar Aerospace, an dem...
Ob am vergangenen Freitag das Vertrauen in die Deutsche Bank tatsächlich verloren gegangen ist oder nur einzelne Spekulanten mit wenig Einsatz die Kosten für die...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.