Die sehr schwachen US-Arbeitsmarktdaten ließen die Märkte kurz jubeln - unter diesen Umständen, so die Logik, könnte die Fed doch nicht ihr Tapering beginnen. Aber der zweite Blick zeigt, dass die US-Notenbank Fed in der Stagflations-Falle sitzt: die Stundenlöhne sind viel stärker gestiegen und befördern damit eine Lohn-Preis-Spirale, trotz einer sich abkühlenden Wirtschaft. Denn Analysen zeigen: es gibt nicht zu wenige Jobs (Angebot), sondern zu wenig Arbeitssuchende! Die US-Notenbank kann eigentlich nicht tapern angesichts der abkühlende Wirtschaft (Deltavariante), muß es aber vielleicht dennoch tun wegen der weiter steigenden Inflation! Für die Märkte ist das eine sehr schwierige Gemengelage: sind schlechte Nachrichten nun auf einmal so schlecht, dass sie wirklich schlecht sind?
Enthaltene Werte: Dow Jones, S&P 500, NASDAQ Composite, VIX, DAX, VDAX, WTI Öl, EUR/USD, Dollar, Shanghai Composite, CSI 300, Tesla (NASDAQ:TSLA), Amazon (NASDAQ:AMZN), Facebook Inc (NASDAQ:FB), Alphabet (NASDAQ:GOOGL) Bitcoin