- Hinweis 1: Klicken bzw. Tippen Sie auf den Play-Button, um das Video zu starten.
- Hinweis 2: Verpassen Sie nicht mein anstehendes Webinar: „Was kommt 2025? Ausblick auf Wirtschaft und Börse“. Am Dienstag, den 17. Dezember um 17:00 Uhr CET analysieren wir die wichtigsten Entwicklungen und wie Sie sich strategisch positionieren können. Jetzt anmelden!
Robert Habeck, Wirtschaftsminister der drittgrößten Volkswirtschaft der Welt, hat heute einen Satz gesagt, der als Symptom alles über die Lage in Deutschland sagt: „Ihr heißt Volkswagen (ETR:VOWG) und nicht Luxuswagen“. Damit meint der Geisteswissenschaftler Habeck, dass der Milliardenkonzern VW doch gefälligst auf ihn hören und E-Autos für 20.000 Euro anbieten solle. Das sagt der Wirtschaftsminister vor dem ihm offensichtlich nicht bekannten Fakten-Hintergrund, dass etwa der chinesische Konkurrent BYD (F:1211) ein Viertel der Lohnkosten von Volkswagen hat und die Kosten für Batterien (die mit Abstand teuerste Komponente bei E-Autos) für Chinas Autobauer bei der Hälfte von VW liegen. Das erinnert stark an den (fälschlicherweise) Marie Antoiette zugeschriebenen Satz: "Wenn sie kein Brot haben - warum essen sie dann keinen Kuchen"? Es ist eine Mischung aus Ideologie und Inkompetenz, die Deutschland weiter bergab führen wird..
Enthaltene Werte: Dow Jones, S&P 500, NASDAQ Composite, VIX, DAX, VDAX, WTI Öl, EUR/USD, Dollar, Shanghai Composite, CSI 300, Tesla (NASDAQ:TSLA), Amazon (NASDAQ:AMZN), Facebook Inc (NASDAQ:FB), Alphabet (NASDAQ:GOOGL) {{1057391|Bitcoin}
Welche Aktie sollten Sie als nächstes kaufen?
Die Aktienkurse schießen dieses Jahr durch die Decke. Aber viele Anleger sind verunsichert, ob sie noch mehr Geld in Aktien investieren sollen. Sind Sie sich nicht sicher, wo Sie Ihr Geld als nächstes investieren sollten? Dann sichern Sie sich den Zugang zu unseren bewährten Aktienportfolios und entdecken Sie vielversprechende Möglichkeiten.
Allein in diesem Jahr hat ProPicks KI zwei Aktien identifiziert, die um mehr als 150% gestiegen sind, vier weitere Aktien, die um mehr als 30% gestiegen sind, und drei Aktien, die um mehr als 25% zugelegt haben. Diese Bilanz lässt sich wahrlich sehen.
Mit Portfolios, die auf Dow-Aktien, S&P-Aktien, Tech-Aktien und Mid-Cap-Aktien zugeschnitten sind, können Sie verschiedene Strategien zum Vermögensaufbau erkunden.