
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Das Pfund Sterling und die Staatsanleihen haben sich erholt, als die traurige Amtszeit von Liz Truss zu Ende ging. Nach einer heftigen Aufregung werden diese anfänglichen Bewegungen wieder zurückgenommen, da die Märkte erkennen, dass immer noch große Unsicherheit darüber herrscht, ob die Tory-Partei an der Macht bleiben kann. Die Wirtschaftspolitik war bereits im Sande verlaufen, so dass der Markt trotz der erdbebenartigen Ereignisse der letzten 24 Stunden nicht über eine große Menge an echten neuen Informationen verfügt, auf die er sich stützen könnte.
Der Rücktritt ermöglicht es vielleicht einem neuen Regierungschef, die Amtszeit zu Ende zu führen - wahrscheinlich Sunak/Hunt -, was bedeutet, dass die Steuerpolitik zurückhaltend ist. Je länger sie an der Regierung festhält, desto größer ist das Risiko eines Wahlsiegs der Labour-Partei - die Labour-Partei ist kaum ein Ausbund an finanzpolitischer Glaubwürdigkeit, so dass der Markt wahrscheinlich eher die orthodoxe Ein-Nationen-Wirtschaft der Tories bevorzugt. Die grundlegenden Probleme der Wirtschaft bleiben akut. Zwei Jahre, um die Wirtschaft und die Popularität der Tories zu verbessern - ist das zu schaffen? Führt die Absetzung von Truss zu neuen Spaltungen und kehrt BoJo zurück?
Führungswahlen in der kommenden Woche - bis dahin ist sie Verwalterin. Es sieht so aus, als würde die Mitgliedschaft gestrichen werden. Was bedeutet das für den Markt?
Die ersten Reaktionen waren vernichtend, aber sie sind sehr unterschiedlich, so dass es wichtig ist, daraus keine eindeutigen Schlüsse zu ziehen. Die erste Reaktion schien jedoch sehr angemessen, da der Markt als Richter, Jury und Henker für das Truss-Regime fungierte.
Der GBUSD erholte sich von einem früheren Tief bei 1,1170 auf 1,1310, bevor er seine Gewinne bei 1,1260, einem bevorzugten Kursziel, wieder abbaute. Bei den USD-Crosses waren durchweg Bewegungen zu beobachten, wobei die US-10-Jahres-Anleihe anstieg.
Gilts erholten sich, wobei die 30-jährige Rendite von einem Höchststand von 4,156 % unter 3,8 % fiel, bevor sie wieder über 3,94 % anstieg.
Der FTSE 100 kletterte zunächst auf ein Tageshoch von 6.955 Punkten, bevor er deutlich zurückfiel und etwas niedriger bei 6.900 Punkten notierte.
Der FTSE 250 war zunächst im Minus und legte dann um etwa 100 Punkte zu, was bei Redaktionsschluss einem Tagesgewinn von 0,6 % entsprach.
Die anhaltende Inflation wird einer "volckerisierten" US-Notenbank keine andere Wahl lassen, als die Zinsen hoch zu halten, so dass die Wahrscheinlichkeit einer Rezession größer...
Interessant ist, dass sich auf der Pressekonferenz nach der vorgestrigen Zinsentscheidung der US-Notenbank (Fed) die allererste Wortmeldung aus den Reihen der Reporter an Fed-Chef...
Der Euro eröffnet heute gegenüber dem USD bei 1,0890 (05:29 Uhr), nachdem der Tiefstkurs der letzten 24 Handelsstunden bei 1,0887 im europäischen Geschäft markiert wurde. Der USD...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.