Eilmeldung
Investing Pro 0
Letzte Chance am Cyber Monday! Sparen Sie jetzt bei 60 % RABATT sichern

In Gründer-geführte Unternehmen investieren - So geht's

Von Investing.com (Tezcan Gecgil/Investing.com )ETFs05.04.2022 10:04
de.investing.com/analysis/in-grundergefuhrte-unternehmen-investieren--so-gehts-200472320
In Gründer-geführte Unternehmen investieren - So geht's
Von Investing.com (Tezcan Gecgil/Investing.com )   |  05.04.2022 10:04
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
TREE
+11,75%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
BOSS
0,00%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
NFE
+3,20%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
ALLO
+7,23%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
BHOOY
+1,18%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
CVNA
+12,39%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Unternehmen, die von ihren Gründern selbst geführt werden, genießen an der Wall Street und in der Wissenschaft große Aufmerksamkeit. So heißt es in einer Studie von Bain & Co., die in der Harvard Business Review veröffentlicht wurde:

"Ein Index aus S&P 500 Unternehmen, an denen der Gründer noch maßgeblich beteiligt ist, schnitt in den letzten 15 Jahren 3,1 Mal besser ab als der Rest."

Auch Fidelity Investments vertritt die Ansicht, dass von Gründern geleitete Unternehmen von einem "Wettbewerbsvorteil" profitieren können. So leiden diese Unternehmen wahrscheinlich weniger unter der Kurzsichtigkeit des Managements, wie z. B. die Kürzung von Investitionen, um kurzfristige Bilanzziele zu realisieren.

Beispiele für Gründer-geführte Unternehmen

InvestingPro bietet dem interessierten Leser die Möglichkeit, die von Gründern geführten Unternehmen anhand mehrerer Kriterien zu analysieren. Betrachtet man zunächst die Marktkapitalisierung (Cap), so steht Amazon (NASDAQ:AMZN) an der Spitze der Liste. Danach folgen Tesla (NASDAQ:TSLA), Berkshire Hathaway (NYSE:BRKa), NVIDIA (NASDAQ:NVDA), Meta Platforms (NASDAQ:FB), und viele andere.

Zu den am stärksten unterbewerteten Aktien, deren Unternehmen immer noch von ihren Gründern gelenkt werden, zählen die Immobilien-Datengruppe CoStar (NASDAQ:CSGP), Meta Platforms, der Online-Modehändler Boohoo.com (OTC:BHOOY) und Dell Technologies (NYSE:DELL).

Wer vor allem auf die Kursziele der Analysten achtet, für den sind gleich mehrere Aktien interessant, die von ihren aktuellen Kursniveaus aus noch deutlich zulegen könnten. Hierzu gehören das in der klinischen Phase befindliche Immuno-Onkologie-Unternehmen Allogene Therapeutics (NASDAQ:ALLO), das Biopharma-Unternehmen Ultragenyx Pharmaceutical (NASDAQ:RARE), die Cloud-Kommunikationsplattform Twilio (NYSE:TWLO) und die auf Verbraucherfinanzierung spezialisierte Vergleichsplattform Lendingtree (NASDAQ:TREE).

Unter den von Gründern geführten Unternehmen weisen die Aktien der am schnellsten wachsenden Aktien in der Regel einen Aufschlag gegenüber ihren Pendants auf. Den Daten von InvestigPro zufolge bieten sich folgende wachstumsstarke Namen an: der Real Estate Investment Trust (REIT) Apartment Investment and Management (NYSE:AIV), der Vermögensverwalter Blackstone (NYSE:BX), die Private-Equity-Gruppe KKR (NYSE:KKR) und die Gebrauchtwagenplattform Carvana (NYSE:CVNA).

Auf unser Plattform lassen sich auch Aktien finden, die Kursrückschläge erlitten haben, die zu relativ günstigen Bewertungen gehandelt werden oder deren Beta recht niedrig ist.

Das Universum der gründergeführten Unternehmen ist groß, weshalb es erheblicher Recherchen bedarf, bevor man sich für eine Aktie entscheidet, die den individuellen Portfoliozielen entspricht. Eine Alternative für viele Kleinanleger könnte stattdessen der Kauf eines börsengehandelten Fonds (ETF) sein. Im heutigen Artikel stellen wir einen solchen Fonds vor.

Global X Founder-Run Companies ETF (ISIN US37954Y6813)

  • Aktueller Kurs: 30,81 Dollar
  • 52-Wochen-Spanne: 26,50 - 38,00 Dollar
  • Dividendenrendite: 0,20%
  • Kostenquote: 0,45 pro Jahr

Der Global X Founder-Run Companies ETF (NYSE:BOSS) investiert hauptsächlich in mittelgroße und große Unternehmen in den USA, die von Unternehmensgründern geleitet werden. Dabei betonen die Fondsmanager vor allem die Innovationskraft und das Unternehmertum, das diese Führungspersönlichkeiten in ihren Unternehmen hervorrufen können. Der Fonds wurde im Februar 2017 aufgelegt.

BOSS Weekly Chart
BOSS Weekly Chart

Der BOSS-ETF, der den Solactive U.S. Founder-Run Companies Index abbildet, umfasst derzeit 98 Titel. Auf die 10 wichtigsten Aktien im Portfolio entfallen fast 17 % des Nettovermögens von 13,1 Millionen Dollar. Mit anderen Worten: der BOSS-ETF ist noch ein recht kleiner Fonds.

Zu den Sektoren gehören u. a. Informationstechnologie (26,0 %), Finanzen (19,1 %), Gesundheitswesen (17,4 %), Immobilien (11,9 %), zyklische Konsumgüter (7,9 %) und Kommunikationsdienste (7,3 %).

Die Energiekonzerne Pioneer Natural Resources (NYSE:PXD) und New Fortress Energy (NASDAQ:NFE); das Grundstoffunternehmen Westlake (NYSE:WLK); der Stahlhersteller und Metallrecycler Steel Dynamics (NASDAQ: STLD); der Gesundheitsdienstleister LHC Group (NASDAQ:LHCG); und das lokale Fernseh- und Medienunternehmen Nexstar Broadcasting (NASDAQ:NXST) gehören zu den wichtigsten Namen auf der Beteiligungsliste.

Der ETF hat seit Jahresbeginn 9,3 % und in den letzten 12 Monaten 5,1 % an Wert eingebüßt. Gleichwohl markierte der BOSS-ETF im November 2021 ein neues Rekordhoch, ehe viele Anteile des Fonds unter Druck gerieten.

Tatsächlich erreichte der ETF am 24. Februar ein 52-Wochen-Tief. Seitdem hat der BOSS-ETF jedoch über 12 % zugelegt. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) und das Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) liegen derzeit bei 30,94x bzw. 3,76x.

Uns gefällt vor allem die Diversität des BOSS-ETFs. Leser, die der Meinung sind, dass Unternehmensgründer dazu beitragen können, langfristigen Shareholder-Value zu schaffen, sollten den Fonds genauer unter die Lupe nehmen.

Lesen Sie auch:

In Gründer-geführte Unternehmen investieren - So geht's
 

Verwandte Beiträge

In Gründer-geführte Unternehmen investieren - So geht's

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung