Hinweis: Klicken bzw. Tippen Sie auf den Play-Button, um das Video zu starten.
Im Bestreben, möglichst keinen Fehler zu machen, begeht Fed-Chef Powell den nächsten kapitalen Fehler in Sachen Inflation: er glaubt, dass die Inflation im Grunde vorbei sei und weckt damit die "animal spirtis" der Märkte wieder auf, die den Trend zur Inflation durch neue Nachfrage dann wieder deutlich verstärken. Aus dem Fehler von Powell, die Inflation lange als "vorübegehend" zu bezeichnen, wird jetzt der Fehler, mit dem Begriff "Disinflation" zu früh den Sieg zu verkünden. Statt wie seit November die Geldpolitik aktiv zu gestalten, will die US-Notenbank unter Führung von Powell nur auf die Daten reagieren. Die Märkte wiederum reagieren wie Pawlowsche Hunde auf das Klingeln - sie sorgen dafür, dass die Zinsanhebungen der US-Notenbank mehr und mehr verpuffen und damit das Inflations-Problem immer hartnäckiger werden wird..
Hinweise aus Video:
1. Schnabel sagt, „EZB-Straffungen haben bislang wenig bewirkt“
2. US-Handelsbilanzdefizit 948 Milliarden Dollar in 2022 – Rekordwert
Enthaltene Werte: Dow Jones, S&P 500, NASDAQ Composite, VIX, DAX, VDAX, WTI Öl, EUR/USD, Dollar, Shanghai Composite, CSI 300, Tesla (NASDAQ:TSLA), Amazon (NASDAQ:AMZN), Facebook Inc (NASDAQ:FB), Alphabet (NASDAQ:GOOGL) Bitcoin