Warum feiern die Aktienmärkte den Krieg in der Ukraine? Der wichtigste Grund dafür ist, dass die Aktienmärkte nun hoffen, dass die Fed (aber auch die EZB) nicht so stark geldpolitisch auf die Bremse treten werden aufgrund der unsicheren geoplolitischen Lage. Aber bis zur nächsten fed-Sitzung sind s noch drei Wochen - wer weiß, wie die Lage dann in der Ukraine sein wird. Hinzu kommt: gerade der Krieg in der Ukraine dürfte die Inflation weiter anheizen - was die Notenbanken dann umso mehr zum Handeln zwingt. Technisch gesehen haben die Aktienärkte gestern einen gigantischen Short-Squeeze erlebt (der nun jedoch weitgehend abgeschlossen sein dürfte): Put-Optionen wurden glatt gestellt, die Marke Maker lösten daraufhin ihre Absicherungspositionen auf. Daher der Nasdaq mit einer Bewegung intraday von -4% auf +3,3% - und das unter riesigem Handelsvolumen..
Enthaltene Werte: Dow Jones, S&P 500, NASDAQ Composite, VIX, DAX, VDAX, WTI Öl, EUR/USD, Dollar, Shanghai Composite, CSI 300, Tesla (NASDAQ:TSLA), Amazon (NASDAQ:AMZN), Facebook Inc (NASDAQ:FB), Alphabet (NASDAQ:GOOGL) Bitcoin