Kurz nachdem die COVID-19-Pandemie die Weltwirtschaft in die Knie gezwungen hatte, befanden sich zwei der weltweit größten Medienunternehmen, Netflix (NASDAQ:NFLX) und die Walt Disney Company (NYSE:DIS), auf unterschiedlichen Wegen.
Während die Anordnungen zu Hause zu bleiben die Nachfrage nach Netflix Video-Streaming-Diensten erhöhten, traf der Ausbruch Disneys diversifiziertes Medienimperium härter. Themenparks wurden geschlossen, Filmveröffentlichungen verzögerten sich und Sportveranstaltungen in den Fernsehsendern des Unternehmens mussten abgesagt werden.
Vier Monate seit Beginn der Pandemie ist es vielleicht ein guter Zeitpunkt gekommen, um zu beurteilen, welche Medienaktie ein besseres Risiko-Gewinn-Verhältnis für Anleger bietet, die nach einem günstigeren Einstiegspunkt suchen. Schauen wir uns das also genauer an.
Netflix: Aufwärtsbewegung geht weiter
Netflix war einer der stärksten Börsenwerte des Jahres 2020, als die Pandemie die Menschen zu Hause festhielt und die Nachfrage nach seinem Streaming-Service beflügelte.
Die Aktie ist seit dem Tief vom 16. März um 56% hochgeschossen. Sie erreichte am Dienstag, dem 23. Juni, ein Rekordhoch von 474,01 USD im Tagesverlauf, fiel jedoch am Mittwoch um bis zu 2,5% und beendete den Handel inmitten eines allgemeinen Ausverkaufs um 1,80% tiefer zu 457,85 USD.
Angesichts der Größe und der Geschwindigkeit des jüngsten Anstiegs der Netflix-Aktie fragen sich viele Anleger, wie viel höher der Kurs noch steigen kann. Die Antwort: Es hängt davon ab, wie schnell Netflix die Zugewinne durch die Ausgangsbeschränkungen in reale Zahlen ummünzen kann.
In dieser Hinsicht gab die jüngste Ergebnisvorschau des Unternehmens gemischte Signale ab, die Raum für eine negative Überraschung ließen.
"Wie bei anderen Home-Entertainment-Diensten sehen wir vorübergehend mehr Zuschauer und ein erhöhtes Mitgliederwachstum", schrieb das Unternehmen Ende April in einem Brief an die Anleger, als es sein Q1-Ergebnis meldete.
"Wir gehen davon aus, dass die Zuschauerzahlen sinken und sich das Mitgliederwachstum verlangsamen wird, wenn die Ausgangsbeschränkungen enden".
Mit einem Rekord von 15,8 Millionen Neuabonnenten im letzten Quartal zeigte Netflix, dass es die erste Wahl für Milliarden von Menschen war, die im Lockdown feststecken und von denen sich viele mit Originalprogrammen von Netflix wie „Tiger King“ und „Love Is Blind“ durch die Quarantäne halfen.
All dies ist unserer Ansicht nach bereits vollständig eingepreist. Wir glauben daher, dass die Aktienrallye eine Pause einlegen könnte, als die Anleger abwarten, ob die Abonnenten bei der Stange bleiben, während viele Bundesstaaten ihre strengen Sperrmaßnahmen aufheben und die USA versuchen, ihre Wirtschaft wieder in Gang zu setzen.
Disney: Unbekanntes Neuland
Im Gegensatz zu Netflix befindet sich Disney mitten in einem brutalen Abschwung. Seine Geschäfte, die von gemeinsamen Gruppenerfahrungen leben, leiden darunter, dass die weltweite Ausbreitung von Covid-19 die Schließung seiner Themenparks, Resorts, Kinos und Kreuzfahrten auf der ganzen Welt notwendig gemacht hat.
Nur wenige Unterhaltungsunternehmen sind den Auswirkungen der Pandemie so stark ausgesetzt wie Disney. Das weltweit größte Unterhaltungsunternehmen hat nicht nur Themenparks geschlossen, sondern auch beobachtet, wie die Einnahmen an den Kinokassen verschwanden, als die Kinos dicht machten.
Angesichts all dessen hängt die Wertentwicklung von Disney stark davon ab, wie schnell die Pandemie eingedämmt wird. Leider sind die Nachrichten an dieser Front nicht ermutigend. Daten deuten darauf hin, dass in Florida und Kalifornien - wo sich Disney-Themenparks befinden - die Zahl der Coronavirus-Fälle stark ansteigt. Sie stellten gestern tägliche Rekorde für Neuerkrankungen auf, während Houston sagte, dass die Betten auf den Intensivstationen zu 97% ausgelastet sind.
Und so kündigte Disney gestern an, die Wiedereröffnung der Resorts und Themenparks in Florida und Kalifornien, die eigentlich am 17. Juli wieder aufmachen sollten, zu verschieben. Ein neuer Wiedereröffnungstermin wurde nicht genannt.
Die Disney-Aktie beendete den Handel gestern um 3,88% tiefer zu 112,07 USD. Damit hat die Aktie in diesem Jahr ein Viertel ihres Wertes verloren.
In dieser vertrackten Situation, in der die Zukunft voller Unsicherheiten ist, ist es schwierig, viel Begeisterung über Disneys Aktien zu entwickeln. Ein Lichtblick in dieser ansonsten düsteren Perspektive: der neu eingeführte Disney+ Video-Streaming-Service des Unternehmens.
Dank der Anordnungen zu Hause zu bleiben wächst der Service rasant. Seit dem Start im November wurden mehr als 56 Millionen Abonnenten gewonnen. Obwohl Disney+ immer noch Barmittel verbrennt, befindet es sich in einer Phase starken Wachstums und könnte nach der Pandemie zu einer der umsatzstärksten Einheiten des Unternehmens weltweit werden.
Fazit
Da die Netflix-Aktie die Auswirkungen des Rückenwinds aufgrund der Pandemie vollständig einpreist und Disneys Weg zurück in die Rentabilität ungewiss bleibt, als die Pandemie sowohl in den USA als im Rest der Welt weiter tobt, scheinen beide Aktien kurzfristig nicht viel Aufwärtspotenzial zu bieten.
Trotz des gesagten finden wir die Disney-Aktie jedoch attraktiv für langfristige Anleger, die glauben, dass der Virus letztendlich besiegt wird und die Unterhaltungswerte des Unternehmens nicht zu lange ungenutzt bleiben. Solche Anleger könnten einen guten Einstiegspunkt erhalten, sollte sich der aktuelle Ausverkauf beschleunigen.