Hinweis: Klicken bzw. Tippen Sie auf den Play-Button, um das Video zu starten.
Mit der Bank of England ist die erste Notenbank in Panik geraten - und hat damit vermutlich einen Crash am Anleihemarkt, aber auch von Aktien vorerst verhindert. Denn in Großbritannien waren durch den massiven Anstieg der Renditen bei britischen Anleihen Pensionskassen in Schieflage geraten - daher der verzweifelte Schritt der englischen Notenbank, die die Fehler der Truss-Regierung korrigieren muß. Ist nun die EZB die nächste Notenbank, die dem Beispiel folgen muß? So oder so: die Kapitulation der Bank of England ist zwar kurzfristig gut für Aktien, aber langfristig ein böses Omen: Großbritannien war aufgrund der Inflation, des Brexits und den unsinnigen Maßnahmen der Truss-Regierung nur das schwächste Glied in der Kette. Faktisch ist das ein Eingeständnis, dass Notenbanken die Kontrolle verloren haben - zu stark steigende Zinsen und Renditen lassen das System kollabieren..
Enthaltene Werte: Dow Jones, S&P 500, NASDAQ Composite, VIX, DAX, VDAX, WTI Öl, EUR/USD, Dollar, Shanghai Composite, CSI 300, Tesla (NASDAQ:TSLA), Amazon (NASDAQ:AMZN), Facebook Inc (NASDAQ:FB), Alphabet (NASDAQ:GOOGL) Bitcoin