Sichern Sie sich 40% Rabatt
🚨 Volatile Märkte? Keine Sorge! Wir haben die Perlen für Ihr Portfolio!Jetzt Aktien finden

S&P 500: Ist jetzt der beste Zeitpunkt um in den Markt zu investieren?

Veröffentlicht am 31.10.2022, 07:51
Aktualisiert 01.12.2017, 11:50

von Wolfgang Müller 

Tech-Crash, aber dennoch steigt der US-Leitindex S&P 500 – wie passt das zusammen?

Die US-Berichtssaison bringt die ein oder andere negative Überraschung. Besonders die Dickschiffe wie Amazon, Alphabet (NASDAQ:GOOGL), Microsoft (NASDAQ:MSFT) oder Meta (NASDAQ:META) enttäuschten in ihren Ausblicken, die Wahrscheinlichkeit einer Rezession nimmt zu. Warum der S&P 500 und die anferen US-Indizes dennoch nicht erneut in den Keller rauschen und neue Tiefs ausloten, bedeutet vor allem eines: Viele große Investoren, die mit ihren Fonds dem Markt hinterherhinken, blicken gebannt auf das immer näher rückende Jahresultimo. Sie stürzen sich daher auf viele Value-Titel, die in einigen Sektoren (Energie) richtig fette Gewinne präsentieren.

Was aber, wenn es in den verbleibenden gut 35 Börsentagen bis zu den Weihnachtstagen keinen größeren Rückschlag mehr gibt, oder nur von einem erhöhten Niveau aus? Wird die gigantische Summe von fünf Billionen Dollar, die vor Kurzem noch auf Geldkonten geparkt war, nicht doch noch zwangsläufig investiert werden (müssen)? Zumal ab kommender Woche vermutlich Tag für Tag die Summe von etwa fünf Milliarden Dollar für Aktienrückkäufe (buybacks) an den Markt fließen sollte.

Rezessionsgefahr hin oder her, wird Fear of Missing out (FOMO) ein weiteres Mal die Kurse bestimmen? Werden die Zögerlichen in den Markt getrieben, werden Eindeckungen von Shorties zu erzwungenen Käufen führen oder bereitet die US-Notenbank am kommenden Mittwoch der Bärenmarktrally doch wieder ein Ende? Sollten die Kurse beim S&P 500 bis dahin zu stark geklettert sein? Nicht sehr wahrscheinlich, aufgrund des Stresses im Finanzsystem und vor den US-Zwischenwahlen, aber durchaus möglich.

Ein Rückblick auf die Börsenwoche und auf den Börsenmonat, der so gar nicht seinem Ruf als gefürchteter Crash-Monat gerecht wurde.

Anzeige eines Dritten. Hierbei handelt es sich nicht um ein Angebot oder eine Empfehlung von Investing.com. Siehe Offenlegung hier oder Werbung entfernen .

S&P 500: Der billionenschwere Index hält dem Einbruch von Big Tech stand

Die US-Berichtssaison bringt einen Mix an Ergebnissen, viele Enttäuschungen, aber auch positive Ausreißer. Insgesamt nicht so schlimm wie befürchtet, jedoch mit einem deutlichen Signal von den Schwergewichten. Einige der marktschweren ehemaligen FANGMA-Aktien (Amazon (NASDAQ:AMZN), Alphabet, Meta, Microsoft) wurden aufgrund ihrer Ausblicke für das vierte Quartal so abgestraft, dass es fast schon unglaublich ist, dass der Weltleitindex S&P 500 im Oktober nicht in neue Tiefen abgerauscht ist. Denn die Big Seven hatten vor Jahresfrist eine Marktkapitalisierung von über zehn Billionen Dollar oder ein Gewicht von über 25 Prozent im Index und jetzt haben sich binnen eines Jahres über drei Billionen Dollar an Börsenwert aufgelöst.

Die These meines Artikels „Nasdaq: Das gigantische Wachstum der Tech-Werte geht zu Ende“ hat sich in den letzten Quartalen bestätigt. Aber warum steht der S&P 500 dann immer noch so relativ stabil da, angesichts der großen Kursverluste von Big Tech von 20 bis über 70 Prozent? Weil eben andere Werte dagegenhalten, wie die vielen Value-Titel, die den Index stabilisieren. Wie zum Beispiel die Energietitel Exxon und Chevron (NYSE:CVX), dazu Caterpillar (NYSE:CAT), Mc Donalds, Banken und Versorger (NYSE:XLU) – eben die Underperformer der jüngeren Vergangenheit. Das große Fragezeichen lautet aber: Wie stark wird die immer wahrscheinlicher werdende Rezession in den USA?

Hier der S&P 500 in dem insgesamt noch goldenen Oktober, einen Handelstag haben wir noch:

1

700 Milliarden Dollar betrug der Verlust an Marktkapitalisierung bei den großen Tech-Werten in nur drei Tagen. Viele Investoren hätten bei einem solchen Kursdesaster mit einem veritablen Einbruch beim S&P 500 gerechnet und sich entsprechend positioniert. Aber so ist Börse, der Leitindex beendete die Woche mit einem Plus von 3,89 Prozent, der Nasdaq trotz all der milliardenschweren Abgaben mit plus 2,12 Prozent, der Dow Jones mit plus 5,71 Prozent und der Nebenwerte-Index Russell 2000 gleich mit plus 5,85 Prozent.

Anzeige eines Dritten. Hierbei handelt es sich nicht um ein Angebot oder eine Empfehlung von Investing.com. Siehe Offenlegung hier oder Werbung entfernen .

Der ehrwürdige Dow Jones Industrial erlebt damit sogar seinen stärksten Monat seit 1976. Wenn das kein Indiz für die Rückkehr von Value ist, nach einem Jahrzehnt der Underperformance gegenüber Big Tech.

Aber eine kleine Anomalie vollbrachte auch der Nasdaq Composite. Trotz seines Amazon-Schocks mit minus 7,31 Prozent, sprang der Technologieindex am Freitag um 2,87 Prozent nach oben. Obwohl es eigentlich so logisch war, dass es nach den katastrophalen Daten der Vortage weiter nach unten gehen müsste. Eigentlich, aber wenn einer anfängt seine Puts zu verkaufen….. ! Deshalb funktioniert Timing so schlecht an den Märkten: es handelt der Mensch mit all seinen Emotionen, da stößt auch eine coole KI an ihre Grenzen.

Aber insgesamt hat es die Wall Street in der bisherigen Berichtssaison wieder einmal geschafft, die Erwartungen an die Unternehmen so abzusenken, dass es – abseits der unvermeidbaren Enttäuschungen – in Summa doch wieder besser kam als befürchtet.

Das Angstquartal Q3 – 2022 für die Unternehmen im S&P 500, bisher:

  • Plus 4,1 Prozent
  • Ex Amazon sogar plus 5,0 Prozent

 

Umfrage der Bank of America (NYSE:BAC): Der Fingerzeig mit dem „Most Crowded Trade“

War diese Grafik über die Investitionsquote der großen befragten Vermögensverwalter vor einigen Tagen nicht wieder so etwas wie ein Wink mit dem Zaunpfahl? Die höchste Cash-Quote seit zwei Jahrzehnten bei gleichzeitig großer Unterinvestition in Aktien. Klar, kann sich dies im Zuge der Rally in den letzten Tagen schon etwas geändert haben, aber es lief wieder einmal gerade das, was Big Money so links liegen gelassen hatte:

2

Man sollte in einer solchen Situation auch nicht so viel auf die Tweets von Analysten geben, die die Schieflage ihrer Institut sicherlich nicht veröffentlichen. Die sich eher so äußern, wie es der Positionierung des eigenen Arbeitgeber entspricht. Der Markt ist wie ein riesiges Haifischbecken und es geht immer um die eigene Rendite.

Anzeige eines Dritten. Hierbei handelt es sich nicht um ein Angebot oder eine Empfehlung von Investing.com. Siehe Offenlegung hier oder Werbung entfernen .

Fed-Entscheidung am 2. November: Der letzte große Zinsschritt?

Eigentlich ist eine Leitzinsanhebung um 75 Basispunkte am kommenden Mittwoch eine ausgemachte Sache. Vielleicht werden es aufgrund der Stresssymptome am Kapitalmarkt auch nur 0,50 Prozent. Was aber viel wichtiger sein dürfte, sind die Kommentare von Fed-Chef Powell zur weiteren Zinspolitik der Fed. Bliebe er bei seiner „hawkishen“ Linie, so dürfte nicht nur die aktuelle Bärenmarktrally erheblichen Schaden nehmen, es könnte sogar die Jahresendrally ausfallen.

Aber wie wahrscheinlich ist dies angesichts der letzten Turbulenzen am Markt? Nach den existenziellen Nöten von Pensionsfonds, angesichts der abstürzenden Anleihekurse. Oder der stark gestiegene Wechselkurs des US-Dollars, der geradezu einbrechende US-Immobilienmarkt bei Kreditzinsen über sieben Prozent, die Warnungen des Logistikers FedEx (NYSE:FDX) und zuletzt auch des Konsumriesen Amazon, die beide auf ein schwaches Weihnachtsgeschäft hinwiesen. Dazu noch die mahnenden Worte der Politik vor einer Zunahme der Arbeitslosigkeit und vor einer in eine Rezession taumelnde US-Wirtschaft. Der US-Konsum ist der Stützpfeiler des Bruttoinlandsprodukts der USA, sonst hätte man in den Jahren 2020/21 nicht Billionen an Dollar zur Stützung der Verbraucher (sowie der Wirtschaft) aufgebracht. Und jetzt geht schon der 19. Monat zu Ende, in dem die Realeinkommen der Amerikaner sinken. Deren Sparrate wandert in Richtung Rekordtief:

3

Hier auch noch der Einfluss des starken US-Dollars auf die Einnahmen einiger US-Großkonzerne im letzten Quartal (Reduzierung der Gewinne):

  • Minus 5 Prozent: Microsoft, 3M (NYSE:MMM)
  • Minus 6 Prozent: Levi Strauß, Nike (NYSE:NKE), Johnson &Johnson, P&G (NYSE:PG)
  • Minus 7 Prozent: Mc Donalds, Netflix (NASDAQ:NFLX)
  • Minus 8 Prozent: Coca Cola (NYSE:KO)
  • Minus 9 Prozent: IBM (NYSE:IBM)
Anzeige eines Dritten. Hierbei handelt es sich nicht um ein Angebot oder eine Empfehlung von Investing.com. Siehe Offenlegung hier oder Werbung entfernen .

Sollte bei all den Kollateralschäden eines superschnellen Zinszyklusses Chair Powell tatsächlich weiter mit der Zinskeule schwingen?

Jetzt könnte sich der Satz verwirklichen, den ich schon mehrfach ab Juli in Wochenendartikeln im Hinblick auf die Federal Reserve formuliert habe: Höre nicht auf das, was die Fed tun will, sondern auf das, was sie tun kann. Die erste Zinsanhebung geschah am 16. März diesen Jahres, es könnte sein, dass nach neun Monaten bereits wieder eine Zinspause verordnet werden muss.

Fazit

Die Anzeichen für eine Rezession in den USA mehren sich, selbst die ganz großen Gewinnbringer der letzten Jahre wie Amazon, Alphabet und Co warnen vor Gewinneinbrüchen. Das schon seit längerer Zeit prognostizierte schwache Weihnachtsgeschäft scheint sich langsam zu bestätigen. Warum aber gibt es aber bisher nicht den Einbruch beim S&P 500 bis 3300 oder im Falle einer Rezession sogar auf 3000 Punkte, wie auf das einige US-Banken prognostiziert hatten?

Hieß es in den letzten Tagen nicht fast täglich, es müsse noch zu einem Rückschlag kommen, bevor sich die Märkte zu Jahresende wieder erholen? Ein verdächtiger Gleichklang, der bei einem Nichteintreten relativ schnell zu Konsequenzen führen muss.

Für das bisherige Ausbleiben einer erneuten Korrektur bieten sich zwei Erklärungen an:

Zum einen der gewaltige Nachholbedarf der Underperformer aus der Hedgefonds- und Investmentfondsszene, die auf Billionen Dollar Cash sitzen und vielleicht auf „Teufel-komm-raus“ in den Markt müssen – weil es andernfalls den ein oder anderen Stuhl im Management kosten würde.

Argument Nummer zwei ist ein börsenspezifisches. Der Markt blickt nicht auf Q4 2022 oder auf Q1 des neuen Jahres, sondern schon auf die Zeit danach. Und da könnte es Zweierlei geben: Nachgebende Zinsen mit dem monetären Faktor als Rückenwind für die Börse und eine sich wieder fangende Konjunktur. Hat nicht einer der größte Elektronikkonzerne der Welt, Samsung (F:SAMEq) Electronics aus Südkorea, zuletzt nicht von einem aktuellen 30-Prozenteinbruch im aktuellen Geschäft berichtet, aber auch davon, dass man für 2023 schon wieder recht zuversichtlich sei. Sehr gewagt, aber die Börse ist nun mal die früheste aller Frühindikatoren und man sollte deren Signalen niemals komplett misstrauen. Auch wenn Mr. Market auch nicht zuverlässig in die Zukunft blicken kann.

Anzeige eines Dritten. Hierbei handelt es sich nicht um ein Angebot oder eine Empfehlung von Investing.com. Siehe Offenlegung hier oder Werbung entfernen .

„Warum eine Jahresendrally immer wahrscheinlicher wird“, hieß es vor einer Woche an dieser Stelle mit Blick auf den Leitindex S&P 500. Die Ereignisse in dieser Woche haben diese These nicht entkräftet, sondern eher noch verstärkt.

Wenn nicht Jerome Hayden Powell, ziemlich genau sieben Jahre nach seiner Ernennung zum Chef der Federal Reserve, ein kleiner „Kommunikationsfehler“ unterläuft!

Aktuelle Kommentare

Wir korrigieren doch nochmal, als wenn jetzt auf einmal alles gut wäre und die Rally weiter geht🙄🙄🙄
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.