Täglicher Kommentar der apano-Fondsberater - 20. Januar 2025

Veröffentlicht am 20.01.2025, 12:18

Die globalen Börsen verabschiedeten sich mit freundlichem Grundton ins Wochenende, auch wenn in der zweiten Sitzungshälfte aus den US-Aktien etwas Luft entwich. Unter großem Abgabedruck standen am Freitag die Aktien von Novo Nordisk (NYSE:NVO) und Eli Lilly (NYSE:LLY). Ozempic und Wegovy wurden auf eine Liste von Arzneimitteln gesetzt, bei denen in der nächsten Runde des US-Gesundheitsprogramms Medicare über den Preis gesprochen wird. Zudem blieben die Umsätze zuletzt hinter den hochgesteckten Erwartungen zurück. Beide Unternehmen gehören zu den Top 20 der Gruppe der Global Titans. Auf der Gegenseite gab es lebhafte Nachfrage nach Aktien mit Crypto-Bezug, wie z.B. Coinbase (NASDAQ:COIN) und MicroStrategy (NASDAQ:MSTR). Hier stimulierten Gerüchte und Hoffnungen, dass Donald Trump bereits heute eine Executive Order unterschreiben könnte, mit der die Einlagerung von Digitalwährungen zu einem Thema nationaler Priorität erhoben wird. In Vorfreude darauf zieht der Bitcoin heute früh auf ein neues Allzeithoch an. Sehr fest zeigte sich auch der Finanzsektor. Dieser wird wegen seines Deregulierungspotenzials als einer der Profiteure der Trump-Regierung angesehen, zudem wirken immer noch die exzellenten Quartalsberichte nach. Erwartet wird für heute, dass der neue US-Präsident eine Reihe neuer Dekrete unterschreiben wird, u.a. zu den Themen Einwanderung, Zöllen und Energie. Analysten gehen zudem davon aus, dass Donald Trump hohes Interesse daran haben wird, die US-Börsen (ETR:SXR4) bei guter Laune zu halten.

Heute früh starten Europas Börsen mit stabilen Kursen in die neue Woche, jedoch präsentieren sich die drei Sektoren Versorger (NYSE:XLU), Automobile und Energie schwächer. Die Dt. Bank hat die Kursziele der schwergewichtigen Versorger Iberdrola (BME:IBE) und Enel (BIT:ENEI) abgesenkt. Am stärksten nachgefragt ist aktuell der Bankensektor. Angeführt wird der STXE 50 von Prosus (AS:PRX), hier stimuliert der 2,6%-Kursanstieg von Tencent (HK:0700) heute früh in Hong Kong. Der HSI legte 1,75% zu und führte damit die asiatischen Indizes an. Festlandchinas CSI 300 legte 0,45%. Ein freundschaftliches Telefonat zwischen Trump und Xi Jinping sorgte hier für zuversichtliche Stimmung. Recht fest schlossen Japans Nikkei und Topix mit je +1,2%. Die deutsche EZB-Vertreterin Isabel Schnabel äußerte sich am Wochenende zuversichtlich, dass das 2%-Inflationsziel erreicht wird und sieht daher Spielraum für weitere Zinssenkungen in der Eurozone. Es herrscht breiter Konsens, dass die Notenbank auf ihrer Februar-Sitzung die Zinsen um 0,25% senken wird. Insgesamt wird für 2025 eine Reduktion von aktuell 3% auf 2% erwartet. Ein wenig nervös äußerte sie sich über die ihrer Meinung nach hohen Wahrscheinlichkeit eines Handelskonflikts mit der US-Administration. Ein solcher könne zu höheren Importpreisen führen. Der STXE 600 NR hat sich inzwischen wieder seinem Allzeithoch vom 27. September 2024 angenähert. Es wird spannend, ob es ihm gelingt, die Widerstandszone zwischen 1275-1285 Punkten dieses Mal zu überwinden. Seit Anfang September ist er bereits viermal dort hängen geblieben.      

Neben Donald Trumps Amtsübernahme wird diese Woche das jährlich stattfindende World Economic Forum in Davos eine größere Rolle spielen. Ein weiteres wichtiges Ereignis in dieser Woche wird am Freitag die Zinsentscheidung der Bank of Japan werden. Die US-Finanzmärkte bleiben heute geschlossen wegen des Martin Luther King Jr. Feiertages    

APX: S&P +3. Nikkei +4.

Bereits seit 2012 misst und veröffentlicht das Investment-Team von apano Investments die globale Börsenstimmung. Dieser apano-Börsen-Stimmungsindex APX dient dabei unter anderem als Steuerungsinstrument für den erfolgreichen, ETF-basierten Aktienfonds mit Wertsicherungskonzept „apano Global Systematik“ (WKN: A14UWW).

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.