Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Täglicher Kommentar der apano-Fondsberater - 3. Juni 2024

Veröffentlicht am 03.06.2024, 14:13
NDX
-
US500
-
DJI
-
JP225
-
HK50
-
BAC
-
SSEC
-
STOXX
-
SXR4
-

Die Verbraucherpreise stiegen im Mai im Euroraum um 2,6%, in der Kernrate um 2,9%. Das war zwar leicht oberhalb der Prognosen, jedoch nicht so sehr, dass es die Erwartungshaltung der Investoren beeinflusst hätte: ein 0,25%-Zinssenkungsschritt  der EZB in dieser Woche gilt weiterhin als ausgemacht. Insofern reagierten Europas Börsen am Freitag kaum. In den USA fiel die Kernrate des PCE-Preisindex im April ungefähr so aus wie im Vormonat, was ebenfalls in etwa den Schätzungen entsprach. Trotzdem ist auch hier die Kernrate mit unverändert 2,8% ebenso wie im Euroraum eigentlich weiterhin zu hoch. Jedoch zerstreuten die Werte Befürchtungen auf eine noch restriktivere Fed, zumal die US-Verbraucher ihre Ausgaben stärker drosselten als erwartet. An den US-Börsen (ETR:SXR4) gab es gegen Handelsschluss eine scharfe Gegenbewegung – nicht untypisch für den Monatsultimo. Nach über weite Strecken lustlosem Verlauf, gedrückt insbesondere durch schwache Techwerte, kam  es in der letzten Stunde zu einer abrupten breiten Rallye, in der die großen US-Indizes um fast 2% zum Tagestief von 18:30h MEZ und um 1,5% zum Xetraschluss zulegten. Im Tagesergebnis - also US-Börsenschluss Donnerstag zu Freitag - ergibt sich ein anderes Bild: während der Dow Jones 1,5% gewann und der S&P 1%, schloss der Nasdaq 100 lediglich nahezu unverändert. Die Bank of America (NYSE:BAC) spricht bereits von einem beginnenden „Pain Trade“: einer Überperformance von Value ggü. Growth. Deshalb „schmerzhaft“, weil die meisten Investoren in Growth übergewichtet und in Value unterinvestiert oder sogar netto-short wären. Zudem würde eine solche Entwicklung auch Indextrackern nur wenig Freude bereiten, weil eine solche Umtauschrunde im Ergebnis neutral wäre. Wer das ähnlich sieht, aber Techs nicht den Rücken kehren will, für den könnte S&P Equal Weight eine gute Option sein. Wir halten einen entsprechenden ETF recht hoch gewichtet im Portfolio. Es wird nun spannend, ob außer Ultimobewegungen mehr hinter der Last Minute - Rallye steckt. Unterstützung lieferte der Anleihemarkt, die Renditen der 10y Regierungstitel rentieren aktuell mit 4,48% zehn Basispunkte unter ihrem Hoch der Vorwoche.

In Fernost reagierte Indien mit deutlichen Aufschlägen auf die wahrscheinliche Wiederwahl von Premier Modi. So legte das Schwergewicht Reliance um 4% zu. Der Hang Seng Tech Index gewann heute früh 2,5%, in Japan ging es um ca. 1% aufwärts. Sydney tendiert 0,8% höher. Ruhiger war die Entwicklung in China.      

Europa startet beflügelt von den Vorgaben und vom fresh money – Effekt des Monatsbeginns ebenfalls freundlich. Zwar hat sich seit Freitagmorgen  der STXE 600 nun wieder hochgehievt, so dass wir aus charttechnischer Sicht im Tagesverlauf wohl moderat aufstocken „müssen“. Dennoch bleiben wir skeptisch. So hat z.B. China heute früh der EU mit scharfen Gegenmaßahmen gedroht, sollte Brüssel die andiskutierten Schutzzölle gegen aus China importierte Elektroautos erheben. Zudem wurde der Industrie-Einkaufsmanagerindex für die Eurozone wieder ein wenig abgesenkt. Ganz kurzfristig könnte auch der wegen norwegischer Lieferprobleme um 7% haussierende Gas Futures Preis (Dutch) belasten. Die meisten Sektoren des STXE 600 zeigen sich heute früh freundlich, schwächer performen Basisrohstoffe und Gesundheit – hier belastet ein US-Gerichtsurteil GSK (-9,2%).

Die OPEC + - Sitzung zog keine großen Reaktion bei den Ölpreisen nach sich. Vorerst bleibt es bei den beschlossenen Produktionskürzungen, die zusätzlichen freiwilligen Förderkürzungen sollen aber schrittweise aufgehoben werden.    

APX: S&P 500 +3, Nikkei +2, STXE 600 +2, Shanghai Composite -1. Wie beim STXE 600 hat sich auch der Chart des S&P 500 wieder aufgehellt. Auch hier „müssen“ wir deshalb heute moderat aufstocken, sollte sich bis Xetraschluss das Bild nicht erneut eintrüben.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.