Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Aktien Europa: Teils deutliche Verluste - Sorge vor raschen Zinserhöhungen

Veröffentlicht am 01.03.2018, 11:43
Aktualisiert 01.03.2018, 11:50
© Reuters.  Aktien Europa: Teils deutliche Verluste - Sorge vor raschen Zinserhöhungen
UK100
-
FCHI
-
DJI
-
STOXX50
-
GM
-
GS
-
JPM
-
PEUP
-
CARR
-
WPP
-
ABI
-
SX3P
-
SXMP
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Die Sorgen vor schnell steigenden Zinsen in den USA haben Europas Anleger wieder fest im Griff. Die wichtigsten Aktienindizes der Region gaben bis zum Donnerstagmittag teils deutlich nach.

Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) als Leitindex für Aktien der Eurozone weitete seine jüngsten Verluste aus und fiel um 1,01 Prozent auf 3404,16 Punkte. Für den französischen CAC 40 (CAC 40) ging es um 1,07 Prozent auf 5263,57 Zähler nach unten.

Der FTSE 100 (GB0001383545) ("Footsie") büßte 0,48 Prozent auf 7197,13 Punkte ein. In London hielten sich die Verluste angesichts des weiter nachgebenden Pfunds in Grenzen. Eine schwache Heimatwährung kann den Export ankurbeln.

Jochen Stanzl vom Handelshaus CMC Markets sprach von der "Angst vor vier statt der bislang erwarteten drei Leitzinsanhebungen der US-Notenbank (Fed)" im laufenden Jahr. Befeuert werden könnte diese Befürchtung am frühen Nachmittag, wenn in den USA neue Inflationsdaten veröffentlicht werden. Diese gelten aus Sicht der Fed als wichtige Kennziffer für die Teuerung - und damit auch für die künftige Geldpolitik.

Auch für die Wall Street wurden derweil vor Börsenbeginn erneut Verluste prognostiziert, nachdem die Signale am Morgen noch auf eine Erholung der Kurse gestanden hatten. Am Vortag war der Dow Jones Industrial (Dow Jones Industrial Average) um 1,5 Prozent abgesackt. Am Donnerstag nun folgten die Indizes an den meisten Börsen Asiens den negativen Vorgaben aus den USA.

Aus Branchensicht gab es in Europa fast überall Verluste. Das deutlichste Minus verzeichneten Medienwerte (Stoxx 600 Media PR) mit einem Abschlag von 2,58 Prozent, nachdem der Londoner Werbekonzern WPP (3:WPP) mit einem stagnierenden Umsatz im Monat Januar enttäuscht hatte. WPP-Aktien knickten als Schlusslicht im "Footsie" um fast 14 Prozent ein.

Am besten schlugen sich noch die Papiere der Nahrungsmittel- und Getränkehersteller (Stoxx 600 Food & Beverage PR) mit einem Minus von lediglich 0,04 Prozent. Hier half ein Kurssprung von mehr als 5 Prozent bei den Anteilsscheinen von AB Inbev (DE:ABI) , die sich damit den ersten Platz im EuroStoxx sicherten. Der Brauerereikonzern habe mit seinem Wachstum im abgelaufenen Jahr die Erwartungen deutlich getoppt, schrieb Analyst Mitch Collett von der US-Investmentbank Goldman Sachs (NYSE:GS).

Deutliche Kursausschläge nach oben und unten gab es auch im CAC 40: So sackten die Aktien von Carrefour (9:CARR) am Indexende um fast 7 Prozent ab, nachdem Europas größter Handelskonzern tiefrote Geschäftszahlen veröffentlicht und die Dividende gekappt hatte.

An der Indexspitze gewannen die Anteilsscheine von PSA (9:PEUP) nach der Vorlage der Jahreszahlen rund 5,5 Prozent. Alles in allem habe der französische Autobauer hervorragend abgeschnitten, schrieb Analyst Jose Asumendi von der US-Bank JPMorgan (NYSE:JPM). Seit Sommer gehört auch Opel (NYSE:GM) zu dem Konzern.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.