Eilmeldung
Investing Pro 0
Krypto-Aktien im Fokus: Dieser Bitcoin-Miner hat das Zeug zur Kursrakete Fundamentalanalyse

Marktausblick 2023: 15 Top-Aktien für das neue Börsenjahr

Von Investing.com (Jesse Cohen/Investing.com)Aktienmärkte30.12.2022 06:09
de.investing.com/analysis/marktausblick-2023-15-topaktien-fur-das-neue-borsenjahr-200478968
Marktausblick 2023: 15 Top-Aktien für das neue Börsenjahr
Von Investing.com (Jesse Cohen/Investing.com)   |  30.12.2022 06:09
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
COP
-0,62%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
PDD
+1,56%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
BABA
-0,74%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
XLE
-0,55%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
META
+0,14%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
IXIC
+0,16%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
  • Der US-Aktienmarkt steuert auf sein schlechtestes Börsenjahr seit 2008 zu: Seit Jahresbeginn ist der S&P 500 um 19,6 % gefallen.
  • Steigende Zinsen, eine hartnäckig hohe Inflation und die Furcht vor einer Rezession werden das Marktgeschehen auch 2023 bestimmen.
  • Im Folgenden möchte ich 15 Aktien vorstellen, die bestens positioniert sind, um den Turbulenzen im kommenden Jahr zu trotzen.

Das Jahr 2022 geht wahrscheinlich als das schlechteste Jahr für den US-Aktienmarkt seit mehr als einem Jahrzehnt in die Geschichte ein, für die Anleger an der Wall Street war es eine unerfreuliche Berg- und Talfahrt.

Der S&P 500 liegt einige Handelsstunden vor dem Jahresende klar im Minus und steht damit vor seinem größten Jahresminus seit der Finanzkrise 2008. Hintergrund ist die Befürchtung, dass die aggressive monetäre Straffung der Fed zur Eindämmung der Inflation die Wirtschaft in eine Rezession stürzen wird. Der Leitindex steht etwa 21 % unter seinem am 4. Januar 2022 markierten Höchststand und erfüllt damit die technische Definition eines Bärenmarktes.

S&P 500 Index
S&P 500 Index

Der Nasdaq Composite, der sich über weite Strecken des Jahres in einem Bärenmarkt bewegt hat, ist seit Jahresbeginn um satte 33,8 % gefallen und notiert 36,1 % unter seinem am 19. November 2021 aufgestellten Höchststand. Ausschlaggebend für die Talfahrt waren vor allem die starken Kursverluste bei den schwergewichteten Tech-Unternehmen, die die Märkte in den letzten Jahren nach oben geführt hatten, wie Tesla (NASDAQ: TSLA), Amazon (NASDAQ:AMZN), Apple (NASDAQ:AAPL), Nvidia (NASDAQ:NVDA), Netflix (NASDAQ:NFLX), und Meta Platforms (NASDAQ:META).

Nasdaq Composite
Nasdaq Composite

Recht stabil konnte sich der Dow Jones Industrial halten. Er hat in diesem Jahr bisher "nur" 8,5 % an Wert eingebüßt und rangiert damit nur etwa 10 % unter seinem Rekordhoch vom Jahresanfang. Dank seiner hohen Konzentration auf Blue-Chips steht der Dow damit vor seinem besten Jahr im Vergleich zum S&P seit 1933.

Dow Jones Industrial
Dow Jones Industrial

Die Frage ist nun natürlich, ob der US-Aktienmarkt das Schlimmste bereits hinter sich hat? Möglich ist natürlich alles. Ich glaube jedoch, dass dieselben Risiken, die die Stimmung im Jahr 2022 beherrscht haben, auch im Jahr 2023 die wichtigsten Treiber für den Handel sein werden.

Entgegen der landläufigen Meinung kann ich mir nicht vorstellen, dass die Fed trotz der zunehmenden Rezessionssorgen von ihrer Zinserhöhungsstrategie abrückt und zu einer lockeren Geldpolitik übergeht. Fed-Chef Jerome Powell hat kürzlich erklärt, dass die Zentralbank hartnäckig an ihrem Inflationsziel von 2 % festhält. Er rechnet damit, dass die Leitzinsen auf ein Niveau steigen werden, das seit 2007 nicht mehr erreicht wurde - mit Höchstwerten über 5 %.

In diesem von Zinsängsten, nachlassendem Wirtschaftswachstum, hartnäckig hoher Inflation, sinkenden Unternehmensgewinnen und volatilen Wechselkursen geprägten Umfeld steht den Anlegern also ein weiteres schwieriges Börsenjahr bevor.

Vor diesem Hintergrund stelle ich im Folgenden meine 15 Top-Aktien für 2023 vor. Die Reihenfolge ist dabei unerheblich. Es sollte nicht weiter überraschen, dass die meisten meiner Empfehlungen für das kommende Jahr aus defensiven Bereichen des Marktes stammen.

Aktien-Tipps für 2023:

Energiewerte (NYSE:XLE)

  • ExxonMobil Corporation (NYSE:XOM)
  • ConocoPhillips (NYSE:COP)
  • Occidental Petroleum Corporation (NYSE:OXY)

Für 2023 werden weitere Turbulenzen erwartet. Daran besteht kein Zweifel. XOM, COP und OXY bieten sich daher als potenzielle Kaufkandidaten an. Die Energieriesen bestechen durch solide Fundamentaldaten, angemessene Bewertungen, gesunde Bilanzen und hohe Cash-Bestände.

Meiner Meinung nach gehören die Titel dieser drei Energieunternehmen auch im neuen Jahr zu den vielversprechendsten Aktien am Markt. Dies liegt daran, dass sie ihre Bemühungen fortsetzen, Kapital in Form von höheren Dividendenausschüttungen und Aktienrückkäufen an die Aktionäre zurückzugeben.

Energieaktien 1-Jahres-Performance
Energieaktien 1-Jahres-Performance

Basiskonsumgüter

  • General Mills (NYSE:GIS)
  • The Hershey Company (NYSE:HSY)
  • Campbell Soup Company (NYSE:CPB)

Während sich viele Anleger angesichts steigender Zinsen, hoher Inflation und eines sich abschwächenden Wirtschaftswachstums die Haare raufen, versprechen Titel wie GIS, HSY und CPB auch weiterhin hohe Renditen. Denn: aus den oben genannten Gründen suchen die Marktteilnehmer auch weiterhin Zuflucht in defensive Bereiche wie den Basiskonsumgütersektor.

Während unrentablen, wachstumsstarken Technologieunternehmen weitere Rückgänge drohen, dürften defensiv ausgerichtete Value-Aktien dank ihrer robusten Bilanzen und ihres hohen freien Cashflows selbst bei andauernden Marktturbulenzen stattliche Kursgewinne verzeichnen.

Basiskonsumgüter 1-Jahres-Performance
Basiskonsumgüter 1-Jahres-Performance

Gesundheitswesen

  • Eli Lilly (NYSE:LLY)
  • Merck & Company (NYSE:MRK)
  • Bristol Myers Squibb (NYSE:BMY)

Ich erwarte, dass sich die Papiere von Eli Lilly, Merck und Bristol Myers Squibb auch im Jahr 2023 besser entwickeln werden als der breitere Markt. Alle drei Titel erfreuen ihre Aktionäre mit relativ hohen Dividendenrenditen und sind immer noch angemessen bewertet, was sie im aktuellen Marktumfeld zu attraktiven defensiven Anlagen macht.

Aktien defensiver Unternehmen, deren Produkte und Dienstleistungen für das tägliche Leben der Menschen unverzichtbar sind, wie z. B. Namen aus dem Gesundheitswesen, entwickeln sich in einem Umfeld mit nachlassendem Wirtschaftswachstum und Marktturbulenzen meist recht gut.

Gesundheitswesen 1-Jahres-Performance
Gesundheitswesen 1-Jahres-Performance

Rüstung und Verteidigung

  • Raytheon Technologies Corporation (NYSE:RTX)
  • Lockheed Martin Corporation (NYSE:LMT)
  • Northrop Grumman Corporation (NYSE:NOC)

RTX, LMT und NOC sollten ihren Höhenflug im Jahr 2023 fortsetzen. Die drei führenden Rüstungsunternehmen sind aufgrund des aktuellen globalen geopolitischen Umfelds bestens positioniert, um von wachsenden staatlichen und militärischen Verteidigungsbudgets zu profitieren.

Die Produkte dieser weltweit größten Hersteller verschiedener militärischer Güter und innovativer Technologien wie Kampfjets, Kampfschiffe, Hyperschallraketen und Raketenabwehrsysteme dürften aufgrund der zunehmenden Spannungen zwischen den USA und ihren NATO-Partnern mit Russland wegen des anhaltenden Ukraine-Konflikts auch weiterhin sehr gefragt sein.

Rüstung und Verteidigung 1-Jahres-Performance
Rüstung und Verteidigung 1-Jahres-Performance

Chinesische Internet-Unternehmen

  • Alibaba (NYSE:BABA)
  • Pinduoduo (NASDAQ:PDD)
  • Baidu (NASDAQ:BIDU)

Nach dem brutalen Einbruch im Jahr 2023 rechne ich mit einer Erholung der Aktien von Alibaba, Pinduoduo und Baidu. Denn das Schlimmste des harten regulatorischen Durchgreifens des chinesischen Präsidenten Xi Jinping im Technologiesektor dürfte vorerst vorbei sein. Zudem sollte sich die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt nach den COVID-Lockdowns allmählich erholen.

Ein weiteres positives Zeichen ist, dass die chinesischen und amerikanischen Aufsichtsbehörden kürzlich ihre Bemühungen um eine Einigung und die Beilegung ihres jahrelangen Streits um die Rechnungsprüfung intensiviert haben, damit chinesische Unternehmen weiterhin an der US-Börse notiert bleiben können.

Chinesische Tech-Unternehmen 1-Jahres-Performance
Chinesische Tech-Unternehmen 1-Jahres-Performance

Offenlegung: Jesse Cohen ist derzeit über den ProShares Short S&P 500 ETF (SH) und den ProShares Short QQQ ETF (PSQ) short auf den S&P 500 und den Nasdaq 100.

Er hält außerdem Long-Positionen im Energy Select Sector SPDR ETF und im Health Care Select Sector SPDR.

Die in diesem Artikel dargelegten Ansichten geben ausschließlich die Meinung des Verfassers wider und sind nicht als Anlageberatung zu verstehen.

Marktausblick 2023: 15 Top-Aktien für das neue Börsenjahr
 

Verwandte Beiträge

Jan Fuhrmann
Ist die Pepsi Aktie immer kaufenswert? Von Jan Fuhrmann - 09.06.2023

Pepsi (NASDAQ:PEP) bewegt sich seit rund 15 Jahren in einem langfristigen Trendkanal, dessen unteres Ende im Durchschnitt ungefähr alle 3 Jahre getestet wird. Aktuell befindet sich...

Marktausblick 2023: 15 Top-Aktien für das neue Börsenjahr

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (5)
MD Sojib Islam
MD Sojib Islam 02.01.2023 23:32
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
০১৯৯০৩৮১৩২৪
Zdenek Klimes
Zdenek Klimes 01.01.2023 17:00
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Schauen Sie index nach den Banken Krise 2008 bis heute was heißt sich 19%verloren immer noch alles zu hoch zu viel fremde billige Geld in Aktien alles auf pump dann viel Spaß bei investieren man suchst jeder Zeit Spieler Gruß von Kostelany er dreh sich in Grab
Sascha Werweiß
Sascha Werweiß 01.01.2023 17:00
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Ich verstehe nichts.
Felix Cr
Felix Cr 01.01.2023 17:00
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Achso, also stiegen die Aktien in der Vergangenheit bei selben Kriterien nicht mehr? Oh moment. Doch.
de Marc
de Marc 31.12.2022 14:10
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Hmm zu China. Erholung wird kommen nach dem völligen Zusammenbruch zum Chinese New Year weil Corona jetzt ungebremst durchtobt.
Steve Pallm
Steve Pallm 31.12.2022 10:44
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
richtig
Thomas Kemming
Thomas Kemming 30.12.2022 16:28
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Eine Liste der Kauf-ich-jetzt-auf-keinen-Fall-Kandidaten…
Ivo Ko
Ivo Ko 30.12.2022 16:28
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Du kaufst sie dann, wenn sie wieder hoch im Kurs stehen. Jetzt sind überteuerte Defensivwerte großartig.
Rolf88
Rolf88 30.12.2022 16:28
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Aber Alternativen nennt der liebe Thomas nicht.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung