- Hinweis 1: Klicken bzw. Tippen Sie auf den Play-Button, um das Video zu starten.
- Hinweis 2: Verpassen Sie nicht mein anstehendes Webinar: „DAX am Rekordhoch: Weiterer Höhenflug oder zieht die Bundestagswahl den Stecker?“. Am Dienstag, den 18. Februar um 17:00 Uhr CET analysieren wir die wichtigsten Entwicklungen und wie Sie sich strategisch positionieren können. Jetzt anmelden!
Zum ersten mal seit Amtsübernahme von Donald Trump werden heute die Daten zum US-Arbeitsmarkt veröffentlicht (non farm payrolls): dazu gibt es eine Revision für das gesamte Jahr 2024 mit dem Potential, dass die neue US-Regierung die Fake-Zahlen der Biden-Rebgierung "entlarvt". Denn diese Arbeitsmarktdaten wurden von der Biden-Regierung systematisch nach oben manipuliert (birth/death-model, saisonal adjustments), um der Bevölkerung eine starke Wirtschaft zu suggerieren. Da aber die Amerikaner die Wirtschaft also deutlich weniger positiv wahrnahmen als offiziell verkündet, hat Trump die Wahl so deutlich gewonnen. Bis auf Nvidia (NASDAQ:NVDA) hat Big Tech nun die Zahlen vorgelegt - in der Summe war das bisher eher enttäuschend, so auch Amazon (NASDAQ:AMZN) gestern Abend..
Enthaltene Werte: Dow Jones, S&P 500, NASDAQ Composite, VIX, DAX, VDAX, WTI Öl, EUR/USD, Dollar, Shanghai Composite, CSI 300, Tesla (NASDAQ:TSLA), Amazon (NASDAQ:AMZN), Facebook Inc (NASDAQ:FB), Alphabet (NASDAQ:GOOGL) Bitcoin