Täglicher Kommentar der apano-Fondsberater - 14. Februar 2025

Veröffentlicht am 14.02.2025, 11:31

Die beiden Themen Ukraine/Verteidigung und Zölle dominieren derzeit die Aktienbörsen. So profitieren Europas Märkte seit Mitte der Woche von Hoffnungen auf ein baldiges Kriegsende in der Ukraine. Der regionale Malus der letzten drei Jahre könnte sich in einen Bonus wandeln u.a. dank perspektivischer Wiederaufbaufantasie und der Chance auf fallende Energiepreise. Der seitdem zum Euro schwache US-Dollar (safe haven) ist ebenfalls eine direkte Folge dieser möglichen geopolitischen Entwicklung. Donald Trump sinnierte gestern über die Möglichkeit massiv fallender US-Verteidigungsausgaben im Falle der Wiederannäherung von USA, China und Russland. Die USA seien – auch atomar – mehr als ausreichend gerüstet, viel Geld könnte eingespart und für andere Zwecke verwendet werden. Das belastete gestern US-Rüstungsaktien, bedeutet aber andererseits, dass auf Europa noch höhere Kosten für seine Verteidigungsbereitschaft zukommen. Daher steigt z.B. Rheinmetall (ETR:RHMG) heute früh munter weiter. Zudem kündigte der US-Präsident an, evtl. ab April gegen alle US-Handelspartner ggf. reziproke Zölle einzuführen. Das bedeutet, dass die USA auf die Einfuhr bestimmter Gütergruppen gleich hohe Zusatzkosten wie Zölle und MWSt erheben wird wie die Handelspartner beim Import der US-Pendants. Damit will Trump die Chancen für US-Exporte erhöhen, was wiederum den S&P 500 im weiteren Handelsverlauf befeuerte. Europa und die Asien-/Pazifikbörsen hingegen gaben nachbörslich auf diese Nachricht hin leicht nach, was sich heute früh an den zunächst leicht abgeschwächten Kursen widerspiegelte. Trotzdem sind die Investoren nicht übermäßig nervös, denn es ergibt sich aus diesem Denkanstoß ja auch die Chance, dass die entsprechenden Staaten mit einer Senkung ihrer Importzölle diese Entwicklung abwenden können, was am Rande bemerkt global Wettbewerb fördernd und Inflation dämpfend wirken würde. Zudem interpretieren die Anleger diese Ankündigung für das kurzfristige Tagesgeschäft als entspannend, da damit die ursprünglich befürchteten ganz unmittelbar anstehenden Zollerhöhungen für Europa und Japan wohl erst einmal vom Tisch sind – abgesehen von denen auf Stahl und Aluminium.      

Zudem spielt natürlich aber auch die Berichtssaison derzeit eine gewichtige Rolle. Gestern legten mit Nestlé (SIX:NESN) und Unilever (AS:ULVR) zwei STXE 50 - Unternehmen ihre Reports vor und es kam hierbei zu ungewöhnlich massiven Umschichtungen von +7% bzw. -7%. Auf Indexebene spielen jedoch selbst solche Eruptionen oftmals keine große Rolle, da sich die Geldflüsse zumeist gegenseitig aufheben. So reagierte im konkreten Fall der Sektor „World Consumer Staples“ gestern kaum. Wie schon gestern zeigt sich heute früh der defensive Sektor Telefondienste etwas schwächer. Lebhaft gefragt sind Basisrohstoffe. Die Aktien der Automobilhersteller legen heute früh nach dem fulminanten Kurssprung von gestern nach leichter Schwäche in der Eröffnung inzwischen erneut zu, was die derzeitige hohe technische Stärke dieses Sektors unterstreicht. An der Spitze des STXE 50 steht aktuell Prosus (AS:PRX) mit +6%, befeuert vom Kurssprung der Tencent-Beteiligung heute früh in Hongkong. Platz zwei belegt der Luxusgüterhersteller Hermes (EPA:HRMS), beflügelt von einer weit besser als erwartet ausgefallenen Umsatzentwicklung in Q4. Die hinteren Plätze belegen der Getränkehersteller Diageo (LON:DGE) und Allianz (ETR:ALVG).      

Hohe Dynamik herrschte heute an den Börsen der Asien-Pazifik Region. Während Chinas CSI 300 und CSI 500 um 0,9% kletterten, haussierte der Hang Seng Index sogar um 3,5%. Südkoreas KOSPI legte um 0,3% zu, erleichtert über den Rückgang der zuletzt bemerkenswert angestiegenen Arbeitslosenquote. Der Nikkei 225 gab hingegen um 0,8% nach, ebenso Indiens führende Indizes.  

APX: span. Regierungsanleihen +1. EM-Bonds +1. VDAX -1. Nikkei -4.

Bereits seit 2012 misst und veröffentlicht das Investment-Team von apano Investments die globale Börsenstimmung. Dieser apano-Börsen-Stimmungsindex APX dient dabei unter anderem als Steuerungsinstrument für den erfolgreichen, ETF-basierten Aktienfonds mit Wertsicherungskonzept „apano Global Systematik“ (WKN: A14UWW).

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.