Eilmeldung
Investing Pro 0
💎 Nutzen Sie die Markt-Tools, auf die Tausende Investoren vertrauen Los Geht's!

Täglicher Kommentar der apano-Fondsberater - 27. April 2023

Von apano GmbH (Martin Garske)Marktüberblick27.04.2023 12:20
de.investing.com/analysis/taglicher-kommentar-der-apanofondsberater--27-april-2023-200482028
Täglicher Kommentar der apano-Fondsberater - 27. April 2023
Von apano GmbH (Martin Garske)   |  27.04.2023 12:20
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
AIXGn
-1,49%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
SEDG
-3,49%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
BABA
-1,54%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
SXR4
-0,83%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
XLI
-1,54%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
ICLN
-2,00%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Der ungebremste Kurssturz der First Republic Bank (NYSE:FRC) verunsicherte auch gestern wieder die Investoren an den US-Börsen (ETR:SXR4). Abgaben belasten weiterhin auch den Nebenwerteindex Russell 2000, der nur noch knapp über seinem Tief vom März notiert. Auf EUR-Basis liegt der Index inzwischen auf dem niedrigsten Stand seit Ende 2020. Massive Verkäufe rissen gestern auch die Clean Energy (NASDAQ:ICLN) – Schwergewichte SolarEdge (NASDAQ:SEDG) (-10%) und Enphase Energy (NASDAQ:ENPH) (-26%) in die Tiefe. Das in der Solartechnik tätige Unternehmen Enphase hatte eine enttäuschende Umsatzprognose abgegeben. Hintergrund seien die hohen Kreditzinsen, die sich erheblich auf die Kundennachfrage auswirkten. Aber auch eine 2022 erfolgte Gesetzesänderung in Kalifornien, welche den Verkauf von Überschussenergie an das Netz beschränkt, schlägt mittlerweile auf das Geschäft durch. Darüber hinaus zeigten sich gestern aber auch Industrieaktien (NYSE:XLI) trotz eines guten Q1 Reports von Boeing (NYSE:BA) und eines die Erwartungen übertreffenden US-Auftragseingangs für langlebige Wirtschaftsgüter schwach. Um das Bild abzurunden: selbst die defensiven Branchen performten schwach. Der leuchtende Stern war Microsoft (NASDAQ:MSFT), die mit +7,25% neben einigen anderen Megacaps wie Amazon (NASDAQ:AMZN) und Nvidia (NASDAQ:NVDA) zumindest auf Indexebene von Nasdaq 100 und deshalb auch S&P 500 den optischen Eindruck eines relativ stabilen Handelstages vermittelten. Heute reporten u.a. Amazon und Intel (NASDAQ:INTC).

Nachbörslich erfreute Meta (NASDAQ:META) mit seinem Zahlenwerk: mehr Werbeeinnahmen und mehr Nutzer bei gleichzeitiger Kostensenkung führte zu einem unerwartet deutlichen Margen- und Gewinnsprung. Die Aktie liegt vorbörslich 9% höher. Ein großer Belastungsfaktor für die US-Börsen ist der näher rückende „X-Tag“: irgendwann im Juni ist der Schuldendeckel erreicht und gestern hat US-Finanzministerin Janet Yellen gewarnt, dass im Falle des Scheiterns, diesen Deckel anzuheben, katastrophale Folgen für die Wirtschaft drohen. Das Thema gewinnt zunehmend an Bedeutung, da es im Kongress keine Anzeichen einer Annäherung gibt. Das dürfte auch einer der Gründe sein, warum der US-Dollar derzeit wieder verstärkt unter Druck steht.

Erstaunlich gestern die Bewegung beim Ölpreis: obwohl die Rohöllagerbestände viel stärker gesunken sind als prognostiziert, kippte der Ölpreis, nachdem er nach der Meldung kurz angestiegen war, plötzlich um 3,5% ab. Als Grund werden Konjunktursorgen angeführt: die FED von Atlanta trackt einkommende Wirtschaftsdaten und veröffentlicht daraus 1x pro Woche eine fortlaufende Konjunkturprognose. Diese Schätzung wurde gestern aktualisiert (Link über Homepage Fed of Atlante / GDPNow). Die jüngste Q1-BIP Erwartung liegt demnach nur noch bei annualisiert +1,1% nach +2,5% am 18. April. Von Reuters befragte Analysten erwarten 2%. Wichtig: die offiziellen Q1-Zahlen werden heute Nachmittag um 14:30h veröffentlicht, zusammen mit der Arbeitslosenstatistik (e 248T).

Dass gestern US Handelssekretärin Gina Ralmondo sagte, dass chinesische Cloud-Unternehmen (u.a. Alibaba (NYSE:BABA) Cloud) eine Bedrohung für die Sicherheit der USA darstellen könnten und daher erwogen werden solle, diese ebenfalls auf die Exportkontrollliste (Entity List) zu setzen, wirkte sich heute im Fernosthandel nicht aus: der Hang Seng Tech Index schloss knapp behauptet, die Pazifik-Region zeigte sich insgesamt freundlich.

An Europas Börsen sind besonders gefragt die Sektoren Automobile und Banken sowie Industrials und Gebrauchsgüter. Unter Druck hingegen die Aktien der Energie- und der Chemiebranche. Hier belastet der Q1-Bericht von BASF (ETR:BASFN): Vorstandschef Brudermüller warnt vor einem herausfordernden zweiten Quartal. Analysten stören sich am sinkenden Cashflow und äußern deshalb Bedenken zur zukünftigen Dividendenpolitik. Positiv überraschen RWE (ETR:RWEG) und Dt. Bank, negativ Aixtron (ETR:AIXGn). Der schwache Ausblick des Wettbewerbers STMicro (EPA:STMPA) belastet Infineon (ETR:IFXGn).

Im APX wirkt sich der heutige Renditeanstieg im Euroraum Punkte relevant aus: Südeuropas und deutsche Staatanleihen geben die +10 von gestern wieder ab.

Täglicher Kommentar der apano-Fondsberater - 27. April 2023
 

Verwandte Beiträge

Täglicher Kommentar der apano-Fondsberater - 27. April 2023

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung