Eilmeldung
Investing Pro 0
💎 Entdecken Sie günstige Aktien auf jedem Markt Los Geht's!

Warren Buffett Strategie kopieren: Mit diesen ETFs klappt es bestimmt

Von Investing.com (Tezcan Gecgil/Investing.com )ETFs17.08.2021 07:24
de.investing.com/analysis/warren-buffett-strategie-kopieren-mit-diesen-etfs-klappt-es-bestimmt-200460232
Warren Buffett Strategie kopieren: Mit diesen ETFs klappt es bestimmt
Von Investing.com (Tezcan Gecgil/Investing.com )   |  17.08.2021 07:24
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
MS
+0,28%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
IXMTR
+1,40%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
GOOG
-1,65%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
XLF
-0,03%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
ABBV
+0,45%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
META
-1,06%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Warren Buffett, das "Orakel von Omaha" sowie Gründer und derzeitiger Chairman und CEO von Berkshire Hathaway (NYSE:BRKa) (NYSE:BRKb), ist einer der bekanntesten Befürworter einer langfristig ausgerichteten Value-Strategie. Buffetts Ansichten zur Wirtschaft und zu den Märkten, die er in seinen regelmäßigen Aktionärsbriefen zum Ausdruck bringt, und seine langfristigen Investitionsentscheidungen inspirieren Legionen von Kleinanlegern.

Seit den späten 1950er Jahren hat Buffett zusammen mit seinem langjährigen Partner Charlie Munger Berkshire Hathaway von einem angeschlagenen Textilkonzern zu einem Konglomerat umgebaut. Tatsächlich beendete die BRK.A-Aktie den Handel am 13. August mit einem Kurs von 433.124,00 US-Dollar (das ist kein Druckfehler) und hat damit den höchsten Aktienkurs aller Unternehmen in der Geschichte. Die Marktkapitalisierung liegt über 654 Milliarden US-Dollar.

Berkshire Hathaway
Berkshire Hathaway

Am 7. August veröffentlichte Berkshire Hathaway seine Q2-Zahlen. Der Betriebsgewinn stieg im Jahresvergleich um 21% auf 6,69 Milliarden US-Dollar. Die Beteiligungen an Energieunternehmen und Eisenbahnen profitierten von einem verbesserten Geschäftsklima und der Wiedereröffnung der Wirtschaft.

Die Gruppe kaufte eigene Aktien für etwa 6,0 Milliarden US-Dollar zurück. Infolgedessen beläuft sich die Gesamtsumme der Aktienrückkäufe im ersten Halbjahr 2021 auf 12,6 Milliarden US-Dollar.

Wie viele unserer Leser wissen, besitzt Berkshire Hathaway zahlreiche Unternehmen, darunter Geico, das Bahnunternehmen BNSF Rail und See's Candies. Es hält auch beträchtliche Positionen in verschiedenen börsennotierten Unternehmen, die hauptsächlich in drei Segmenten tätig sind:

  • Banken, Versicherungen und Finanzen (fair Value insgesamt 66,479 Milliarden US-Dollar);

  • Konsumgüter (fair Value insgesamt Milliarden US-Dollar);

  • Industrie (fair Value insgesamt Milliarden US-Dollar).

Dem jüngsten Bericht an die SEC ist zu entnehmen, dass sich Ende Juni "etwa 69 % des gesamten Marktwertes auf vier Unternehmen konzentrierten". Dabei handelt es sich um:

  • American Express (NYSE:AXP) – 25,1 Milliarden US-Dollar;

  • Apple (NASDAQ:AAPL) – 124,3 Milliarden US-Dollar;

  • Bank of America (NYSE:BAC) – 42,6 Milliarden US-Dollar;

  • Coca-Cola (NYSE:KO) – 21,6 Milliarden US-Dollar.

Weitere Werte, in die Berkshire Hathaway derzeit investiert, sind unter anderem AbbVie (NYSE:ABBV), Amazon (NASDAQ:AMZN), Bank of New York Mellon (NYSE:BK), Bristol-Myers Squibb (NYSE:BMY), DaVita (NYSE:DVA), General Motors (NYSE:GM), Kroger (NYSE:KR), Marsh & McLennan (NYSE:MMC), Mastercard (NYSE:MA), Teva Pharmaceutical (TASE:TEVA) Industries (NYSE:TEVA) und Verisign (NASDAQ:VRSN).

Berkshire Hathaway hält auch Anteile am SPDR S&P 500 ETF Trust (NYSE:SPY), der den S&P 500 Index nachbildet. Es handelt sich um einen börsengehandelten Fonds (ETF), der nach Einschätzung von Buffett in die Portfolios aller Kleinanleger gehört.

Als erster in den USA notierter börsengehandelter Fonds ging der SPY im Januar 1993 an die Börse. Der Fonds umfasst Unternehmen aus allen elf GICS-Sektoren.

Apple, Microsoft (NASDAQ:MSFT), Amazon, Facebook (NASDAQ:FB) und Alphabet (NASDAQ:GOOGL) (NASDAQ:GOOG) zählen zu den wichtigsten Werten auf der Beteiligungsliste. Die 10 größten Positionen machen 28% des Nettovermögens von 388,3 Milliarden US-Dollar aus. In den letzten 12 Monaten ist der SPY um 32,4% gestiegen und erreichte am 13. August ein Allzeithoch.

Auf dieser Grundlage finden Sie nachfolgend einen weiteren ETF, der für Buffett-Anhänger von Interesse ist.

Financial Select Sector SPDR Fund

  • Aktueller Kurs: 38,58 USD

  • 52-Wochen-Spanne: 22,94 - 38,95 USD

  • Dividendenrendite: 1,50%

  • Kostenquote: 0,12% pro Jahr

Der Financial Select Sector SPDR® Fund (NYSE:XLF) bietet Engagements in Finanzdienstleistungsunternehmen, wie z.B. Banken, Vermögensverwalter, Versicherungen, Makler sowie Immobilienfonds (Real Estate Investment Trusts, REITs). Seit seiner Auflegung im Dezember 1998 ist das Nettovermögen auf 42,6 Milliarden US-Dollar angeschwollen.

XLF
XLF

Der XLF-ETF bildet mit 65 Positionen den Financial Select Sector Index ab.

Fast 55% des Anlagevermögens stecken in den größten 10 Aktienpositionen. Zu den Schwergewichten im Fonds zählen Berkshire Hathaway Class B, JPMorgan Chase (NYSE:JPM), Bank of America , Wells Fargo (NYSE:WFC), Morgan Stanley (NYSE:MS) und Citigroup (NYSE:C).

Bei näherer Betrachtung fällt auf, dass neben Berkshire Hathaway mehrere andere von Buffett favorisierte Aktien zu den anderen Beteiligungen des Fonds gehören. Da der XLF zu 12,70 % in BRK.A-Aktien investiert ist, ist der Kauf des XLF eine indirekte Wette auf Buffetts Anlagestrategie.

Seit Jahresbeginn ist der XLF um etwa 30,9% gestiegen und hat wie der SPY am 13. August ein Allzeithoch erreicht. Mit anderen Worten: Der Finanzsektor zählt zu den Top-Performern am Markt im Jahr 2021. Dabei profitierten die Finanzunternehmen in den letzten Monaten ganz besonders von der wirtschaftlichen Erholung.

Angesichts des jüngsten Anstiegs der Aktienkurse vieler Werte im XLF könnten kurzfristig Gewinnmitnahmen anstehen. Interessierte Investoren würden zwischen 35 und 37 US-Dollar einen besseren Einstieg bekommen.

Warren Buffett Strategie kopieren: Mit diesen ETFs klappt es bestimmt
 

Verwandte Beiträge

Warren Buffett Strategie kopieren: Mit diesen ETFs klappt es bestimmt

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (2)
Jens Bode
Jens Bode 17.08.2021 14:37
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Können Sie bitte die WKN erwähnen, danke
Ingo Mair
Ingo Mair 17.08.2021 14:37
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
US81369Y6059
anime club
anime club 17.08.2021 11:12
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
wäre Waren Buffet bei Etorro könnte man auch so sein Profil kopieren :p
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung