Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Asiens Börsen fallen - Hang Seng nach Hongkong-Herabstufung unter Druck

Veröffentlicht am 21.01.2020, 05:04
© Reuters.
AXJO
-
JP225
-
HK50
-
CBKG
-
KS11
-
SSEC
-
SZI
-

Investing.com - Die asiatischen Märkte gaben am Dienstagmorgen nach, wobei der Hang Seng Index die größten Verluste verzeichnete, nachdem die Ratingagentur Moody's Hongkongs Kreditrating von „Aa2“ auf „Aa3“ herabgestuft hatte.

Der Hang Seng Index stand um 04:01 MEZ um 2,3% im Minus.

In einer Erklärung stellte Moody's fest, dass die Stärke der Institutionen und der Regierungskontrolle der von China regierten Stadt „geringer ist als bisher angenommen“ sei.

"Das Fehlen konkreter Pläne zur Bewältigung der politischen oder wirtschaftlichen und sozialen Bedenken der Bevölkerung in Hongkong, die in den letzten neun Monaten in den Vordergrund gerückt sind, könnte auf institutionelle Kapazitäten zurückzuführen sein, die schwächer sind als Moody's bislang eingeschätzt hatte", sagte die Agentur in einer Erklärung.

Die Ratingagentur hat ihren Ausblick jedoch von negativ auf stabil verschoben.

Die Regierung von Hongkong gab am Dienstag eine Erklärung ab, in der sie sagte, sie stimme der Einschätzung von Moody's überhaupt nicht zu und sei von der Entscheidung „zutiefst enttäuscht“.

Der chinesische Shanghai Composite und der SZSE Component fielen beide um 1,0%.

Die Befürchtungen über das chinesische Coronavirus wurden heute als Belastung für die lokalen Aktienmärkte angeführt, nachdem Berichte suggeriert hatten, dass das Virus von Mensch zu Mensch übertragbar ist.

„Als die Chinesen zum Neujahrsfest nach Hause reisen, wurden weitere Fälle des neuen Virus gemeldet, und es scheint so, als würde es sich ausbreiten", sagte Zhou Hao, leitender Ökonom für Schwellenländer bei der Commerzbank AG (DE:CBKG). „Es besteht die Gefahr einer exponentiellen Verbreitung" wie beim SARS-Virus von 2003, sagte Zhou.

Der japanische Nikkei 225 rutschte um 0,9% ab, nachdem die Bank von Japan ihre geldpolitische Ausrichtung wie erwartet beibehalten hatte, obwohl sie ihre Prognose für das Wirtschaftswachstum für 2020 angehoben hat.

Der südkoreanische KOSPI lag um 0,7% tiefer.

In Australien sank der ASX 200 um 0,4%.

Ansonsten hat der Internationale Währungsfonds seinen globalen Konjunkturausblick für dieses Jahr verschlechtert.

Das globale Wachstum wird sich in diesem Jahr von 2,9% im Jahr 2019 auf 3,3% im Jahr 2020 beschleunigen, teilte der Fonds am Montag mit. Das liegt aber unter den im Oktober prognostizierten 3,4%.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.