In den frühen Tagen der globalen Pandemie boten Anleihen und US-Treasuries für viele Anleger Sicherheit. Damals rückten aufgrund der raschen Zinssenkungen durch die Federal Reserve festverzinsliche Investmentfonds in den Fokus der Anleger.
Seitdem sind Aktien wieder in Mode gekommen. Angesichts ihrer überzogenen Bewertungsniveaus und des Potenzials für höhere Inflationsniveaus fragen sich jedoch viele Marktteilnehmer, ob der Aktienmarkt bald eine Atempause einlegen könnte.
Die Kurse von Anleihen richten sich nach dem Zinsniveau. Wenn letztere steigen, fallen die Anleihekurse normalerweise. Anleihen bergen auch ein Emittentenausfall-, Emittentenkredit-, Liquiditäts- und Inflationsrisiko. Diese potenziellen Risiken kommen bei Anleihen mit längeren Laufzeiten eher zum Tragen.
Über börsengehandelte Anleihefonds (ETFs) haben wir schon häufiger berichtet. Unter anderem haben wir in der Vergangenheit die folgenden Fonds besprochen:
Aptus Defined Risk ETF (NYSE:DRSK): plus 0,5% seit Jahresanfang (mehr hier);
Fidelity® Total (PA:TTEF) Bond ETF (NYSE:FBND): minus 1,1% seit Jahresanfang (mehr hier);
iShares iBoxx $ High Yield Corporate Bond ETF (NYSE:HYG): plus 0,4% (mehr hier);
iShares iBoxx $ Investment Grade Corporate Bond ETF (NYSE:LQD): minus 2,2% (mehr hier);
ProShares Investment Grade—Interest Rate Hedged (NYSE:IGHG): minus 0,5% (mehr hier);
SPDR DoubleLine Total Return Tactical ETF (NYSE:TOTL): minus 1,5% (mehr hier);
Vanguard Total International Bond Index Fund ETF Shares (NASDAQ:BNDX): minus 1,0% (mehr hier).
Heute stellen wir zwei weitere Anleihenfonds vor, die für Anleger interessant sein könnten, die einen Teil ihres Geldes parken und dennoch eine gewisse Rendite erzielen möchten.
1. Vanguard Short-Term Treasury Index Fund ETF Shares
- Aktueller Kurs: 61,45 USD
- 52-Wochen-Spanne: 61,37 - 62,14 USD
- Umlaufrendite: 0,20%
- Kostenquote: 0,05% pro Jahr
Der Vanguard Short-Term Treasury Index Fund ETF Shares (NASDAQ:VGSH) investiert hauptsächlich in hochwertige US-Staatsanleihen mit AAA-Rating (d.h. das höchste Investment-Grade-Rating) mit Laufzeiten von ein bis drei Jahren. Mit anderen Worten, Anleger müssen sich keine Sorgen um das Ausfallrisiko machen.
Der VGSH-ETF, der derzeit 92 Positionen hält, bildet die Wertentwicklung des Bloomberg Barclays (LON:BARC) US Treasury 1-3 Year Bond Index nach. Seit seiner Markteinführung im November 2009 hat das Nettovermögen 17,1 Milliarden US-Dollar erreicht.
Der VGSH-ETF hat eine durchschnittliche Duration von zwei Jahren. Eine kurze Duration bedeutet typischerweise eine sehr geringe Kursvolatilität und ein geringes Zinsrisiko. Wie wir in früheren Artikeln dargelegt haben, misst die Duration die Sensitivität der Anleihekurse gegenüber Zinsbewegungen. Mit anderen Worten: der Kurs der Anleihe würde bei einem Zinsanstieg um einen Prozentpunkt um etwa 2% sinken.
In diesem Jahr ist der Fonds um 0,24% gesunken. Anleger, die Kapital gegen kurzfristige Volatilität absichern wollen, sollten sich den VSGH-ETF einmal näher anschauen.
2. SPDR Bloomberg Barclays International Treasury Bond ETF
- Aktueller Kurs: 29,48 USD
- 52-Wochen-Spanne: 29,02 USD - 31,47 USD
- Umlaufrendite: 0,78%
- Kostenquote: 0,35% pro Jahr
Unser zweiter Fonds führt uns außerhalb der USA. Der SPDR® Bloomberg Barclays International Treasury Bond ETF (NYSE:BWX) investiert in Anleihen von Staaten mit Investment-Grade-Rating außer den USA. Der Fonds kam im Oktober 2007 an die Börse. Das verwaltete Nettovermögen liegt knapp über 1,0 Mrd. USD.
Der BWX-ETF, der derzeit 1.037 Positionen hält, bildet den Bloomberg Barclays Global Treasury ex-US Capped Index nach. Sowohl der Index als auch der Fonds werden monatlich neu gewichtet. Zu den Top-Positionen des Fonds zählen Staatsanleihen aus Japan (22,90%), Großbritannien (5,45%), Südkorea (4,67%), China (4,62%), Italien (4,61%), Kanada (4,61%), Deutschland (4,61%), Australien (4,60%) und anderen Ländern.
Seit Jahresbeginn ist der Fonds um 5,5% gesunken und die aktuelle Rendite liegt bei 2,1%. Angesichts der wirtschaftlichen Erholung, die wir in den letzten Monaten erlebt haben, ziehen die meisten Anleger auf ausländischen Märkten Aktien gegenüber Anleihen vor. Und die Marktteilnehmer wurden für das Eingehen dieser Risiken belohnt.
Anleger, die glauben, dass die Weltbörsen unter Druck geraten könnten, sollten den Fonds auf ihre Watchlist setzen. Jedoch dürfte der BWX volatiler sein als ein Fonds wie der VSGH.