Eilmeldung
Investing Pro 0
Zeit läuft ab: Sichern Sie sich heute 60 % RABATT sichern

Biotech- und Genomik-Aktien kaufen: Diese zwei ETFs gehören in Ihr Depot

Von Investing.com (Tezcan Gecgil/Investing.com )ETFs24.11.2021 08:06
de.investing.com/analysis/biotech-und-genomikaktien-kaufen-diese-zwei-etfs-gehoren-in-ihr-depot-200466406
Biotech- und Genomik-Aktien kaufen: Diese zwei ETFs gehören in Ihr Depot
Von Investing.com (Tezcan Gecgil/Investing.com )   |  24.11.2021 08:06
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
DJUSBT
-0,40%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
GNOM
-2,12%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
BNTX
+1,48%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
MRNA
+0,46%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
1548
-0,25%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
DJSPHM
+0,36%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Eine ganze Reihe von Gesundheits- und Biotech-Aktien stand in letzter Zeit im Rampenlicht. Anfang Oktober gab Merck (NYSE:MRK) ein positives Update zu Molnupiravir, einem potenziellen antiviralen Medikament, das das Unternehmen zusammen mit Ridgeback Therapeutics entwickelt und das bei der Behandlung von Covid-19 vielversprechende Ergebnisse geliefert hat. Ähnliche Meldungen kamen auch von Pfizer (NYSE:PFE) zu seinem antiviralen Medikamentenkandidaten Paxlovid.

Unterdessen will Johnson & Johnson (NYSE:JNJ) sein Geschäft mit Verbraucherprodukten ausgliedern und sich auf Pharmazeutika sowie Medizinprodukte konzentrieren. Und am 19. November empfahl die CDC die Booster-Impfung für alle Erwachsenen in den USA. Dank dieser Ankündigung rückten die Aktien von BioNTech (NASDAQ:BNTX), Moderna (NASDAQ:MRNA), JNJ und Pfizer wieder in den Fokus der Anleger.

Deshalb stellen wir heute zwei Exchange Traded Funds (ETFs) vor, die sich auf das Thema Biotechnologie konzentrieren. Zur besseren Einordnung dieser Debatte ist es hilfreich zu wissen, dass der Dow Jones Biotechnology in den letzten 12 Monaten eine Rendite von 19,1 % lieferte. Ebenso ist der Dow Jones US Pharmaceuticals Index um fast 21 % gestiegen ist.

1. VanEck Biotech ETF

  • Aktueller Kurs: 194,04 USD
  • 52-Wochen-Spanne: 157,17 - 222,22 USD
  • Dividendenrendite: 0,32%
  • Kostenquote: 0,35% pro Jahr

Biotechnologie ist "die Anwendung von Wissenschaft und Technik auf lebende Organismen, Teile von ihnen, ihre Produkte oder Modelle von ihnen zwecks Veränderung von lebender oder nichtlebender Materie zur Erweiterung des Wissensstandes, zur Herstellung von Gütern und zur Bereitstellung von Dienstleistungen". Der globale Biotechnologie-Markt soll bis 2028 eine Größe von 2,44 Billionen US-Dollar erreichen, was eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von mehr als 15,5 % zwischen 2021 und 2028 impliziert.

Der VanEck Biotech-ETF (NASDAQ:BBH) investiert in Gesundheitsunternehmen, die Medikamente hauptsächlich auf der Grundlage genetischer Analysen sowie Diagnosegeräte entwickeln und vermarkten. Der Fonds kam im Dezember 2011 in den Handel.

 VanEck Biotech ETF
VanEck Biotech ETF

Der BBH-ETF bildet mit 25 Positionen die Wertentwicklung des MVIS US Listed Biotech 25 Index ab. Die wichtigsten 10 Beteiligungen machen etwa 62% des Nettovermögens von 564,6 Millionen US-Dollar aus, was den Fonds recht kopflastig macht. Rund 85% der Unternehmen stammen aus den USA, gefolgt von Irland und Deutschland.

Zu den wichtigsten Positionen zählen Amgen (NASDAQ:AMGN), Moderna, IQVIA Holdings (NYSE:IQV), Gilead Sciences (NASDAQ:GILD), ICON (NASDAQ:ICLR) und Vertex Pharmaceuticals (NASDAQ:VRTX).

Der Fonds erzielte in den letzten 12 Monaten eine Rendite von 21,7% und in 2021 von 13,2%. Anleger, die nach einem Fonds suchen, der sich auf einige der wichtigsten Biotech-Unternehmen der Welt konzentriert, würden bei rund 190 US-Dollar einen guten Einstieg bekommen.

2. Global X Genomics & Biotechnology ETF

  • Aktueller Kurs: 20,95 USD
  • 52-Wochen-Spanne: 19,34 - 28,45 USD
  • Kostenquote: 0,50% pro Jahr

Dieser Fonds bringt den Aspekt der Genomik in die Investitionsidee im Bereich Gesundheit ein. Genomik ist "das Studium des Genoms eines Organismus – seiner DNA – und wie diese Informationen angewendet werden".

Dieser Nischenmarkt wird voraussichtlich von fast 28 Milliarden US-Dollar in 2021 auf fast 95 Milliarden US-Dollar in 2028 wachsen, was einer CAGR von fast 19,5% entspricht. Gesundheitsexperten unterstreichen die Bedeutung der Genomsequenzierung für die Entwicklung wirksamer Mittel gegen das Coronavirus.

Der Global X Genomics & Biotechnology ETF (NASDAQ:GNOM) bietet Zugang zu Unternehmen, die wahrscheinlich an der Spitze des Fortschritts bei Anwendungen in der Genomwissenschaft stehen werden, einschließlich der Genomsequenzierung, Genomchirurgie, Genmedizin sowie Biotechnologie. Der Fonds kam im April 2019 an die Börse.

Global X Genomics & Biotechnology ETF
Global X Genomics & Biotechnology ETF

Der GNOM-ETF bildet mit 41 Beteiligungen die Wertentwicklung des Solactive Genomics Index ab. Die 10 wichtigsten Aktien machen etwa 42% des Nettovermögens von 264,3 Millionen US-Dollar aus.

Zu den größten Positionen zählen Biomarin Pharmaceutical (NASDAQ:BMRN), Genscript Biotech (HK:1548), Arrow Electronics (NYSE:ARW), Qiagen (NYSE:QGEN), Sarepta Therapeutics (NASDAQ:SRPT) und Pacific Biosciences (NASDAQ:PACB).

Der GNOM-ETF ist 2021 bereits um 9,5 % gefallen, hat aber in den letzten 12 Monaten immerhin eine Rendite von 5,1 % erzielt. Nachdem er im Februar mit 28,45 US-Dollar ein Rekordhoch erreicht hatte, gerieten die im Fonds enthaltenen Unternehmen unter Druck, woraufhin der ETF mehr als 24 % seines Wertes verloren hat. Langfristig orientierte Anleger, die mit den kurzfristigen Schwankungen des Fonds fertig werden, könnten zu diesen Kursen einen Kauf in Erwägung ziehen. (DE:{658|MRCG}})

Biotech- und Genomik-Aktien kaufen: Diese zwei ETFs gehören in Ihr Depot
 

Verwandte Beiträge

Biotech- und Genomik-Aktien kaufen: Diese zwei ETFs gehören in Ihr Depot

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung